Baustoff / Werkstoff / Produkt

Absperrarmatur

Eine Absperrarmatur ist ein Bauelement, das im Rohrleitungsbau zum Absperren von Stoffströmen, z. B. Wasser- oder Gasströmen dient.
Dazu zählen u. a. Absperrschieber, Absperrklappen oder Kugelhähne.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Absperrarmatur

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
521,74 €/St
mittel
549,12 €/St
bis
582,15 €/St
Zeitansatz: 0,776 h/St (47 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Straubing
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Absperrarmatur"

DIN-Norm
Ausgabe 2014-11
Diese Norm gilt für Absperr- und Ausblasearmaturen nach in Leitungen und Anlagen der öffentlichen Gasversorgung und der nichtöffentlichen, die Werksgrenzen überschreitenden Gasversorgung. Für diese Norm ist das Gremium NA 032-02-06 AA "Gasarmaturen" ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-07
Diese Norm gilt für Straßenkappen für Absperrarmaturen in der Wasserversorgung.Diese Norm wurde vom DIN-DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss NA 119-07-19 AA „Bauteile (außer Rohre und Rohrverbindungen) für Rohrleitungssysteme außerhalb von Gebäuden“ im...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-10
Diese Norm legt in Verbindung mit DIN EN 1213 Maße, Anforderungen und Prüfungen für Schrägsitzventile von Nennweiten DN 15 bis DN 80 und bis PN 10 für die Trinkwasserinstallation fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-10
Diese Norm legt in Verbindung mit DIN EN 1213 Maße, Anforderungen und Prüfungen für Geradsitzventile von Nennweiten DN 10 bis DN 80 und bis PN 10 für die Trinkwasserinstallation fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-09
In dieser Norm werden Anforderungen und Prüfungen zur Erlangung der DIN/DVGW-Anerkennung von nicht erdverlegten, metallenen und von Hand zu betätigenden Absperrarmaturen festgelegt. Sie werden mit Gasen bis zu einem maximalen Betriebsdruck von 5 bar ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-04
In dieser Norm sind die Anforderungen an Maße, Werkstoffe und Kennzeichnung und für das mechanische, hydraulische und akustische Verhalten sowie die Prüfverfahren von Eckventilen festgelegt, die zu Servicezwecken und zur Einstellung von Volumenströme...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-04
Diese Norm legt Anforderungen an Armaturen aus Polyethylen fest, die in Rohrleitungssystemen für die Wasserversorgung für den menschlichen Gebrauch einschließlich der Fortleitung von Rohwasser unter den folgenden Bedingungen eingesetzt werden: der m...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2012-04
Diese Norm legt zusätzliche Anforderungen an Prüfungen, Prüfverfahren und Annahmekriterien von Industriearmaturen fest. Die festgelegten Prüfungen können als Typ-, fertigungsbegleitende oder Anerkennungsprüfungen angewendet werden. Die Anwendung dies...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-10
Diese Norm gilt für Schieber aus Kupferlegierungen für die allgemeine Verwendung mit Flanschenden, Gewindeenden, Kapillarlötanschlüssen, Klemmanschlüssen oder Gehäusen mit losen Einschraubenden/Verschraubungen. Diese Norm legt die Anforderungen an Ko...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-05
Diese Norm gilt für Dämmarbeiten an betriebstechnischen Anlagen in der Industrie und in der Technischen Gebäudeausrüstung. Das sind Produktions- und Verteilungsanlagen, z. B. Apparate, Behälter, Kolonnen, Tanks, Dampferzeuger, Rohrleitungen, Heizungs...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Absperrarmatur"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Absperrarmatur, für Vorlauf, mit Gewindeanschluss, DN 10, mit Be- und Entlüftungsarmaturen....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Gasabsperrarmatur
Gasabsperrarmaturen sind Bauelemente, die Gasströme in Rohrleitungen drosseln oder absperren können. Sie werden aus sogenanntem Rotguss, einer Kupfer-Zinn-Zink-Blei-Legierung gefertigt, die sich gut bearbeiten lässt, korrosionsbeständig ist, bei nied...
Kugelhahn
Ein Kugelhahn ist eine Absperrarmatur, die im Rohrleitungsbau, vor allem bei Leitungen mit großen Durchmessern, zum Unterbrechen von flüssigen oder gasförmigen Stoffströmen dient. Kennzeichnend ist eine durchbohrte Kugel als Absperrkörper, die ein vo...
Gasströmungswächter
Gasströmungswächter zählen zu den Gasabsperrarmaturen und werden in Betriebsdruckbereichen von 15 bis 100 mbar in Erdgasleitungen verwendet.Gasströmungswächter werden aus einer Kupfer-Zinn-Zink-Blei-Legierung (Rotguss) hergestellt, die sich durch ein...
TAE
Telekommunikationsabschlusseinrichtung (TAE)TAE ist die Abkürzung für Telekommunikationsabschlusseinrichtung und bezeichnet den Übergabepunkt der Hausverteilung einer Telekommunikationsleitung zur Wohnungsverteilung.Thermische Absperreinrichtung (TAE...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere