Baukonstruktion

Anschlagtür

Anschlagtüren sind Türen, die an einer Seite mit Bändern oder Scharnieren befestigt (bzw. angeschlagen) sind. Auf der gegenüberliegenden Seite des Türblattes befindet sich das Türschloss. In der Türzarge wird eine Schlossfalle eingebaut. Bänder, Schloss, Schlossfalle und Türgriff werden als Beschläge bezeichnet.
Anschlagtüren schwenken beim Öffnen aus, weshalb sie auch als Schwenktüren bezeichnet werden. Der Schwenkbereich einer Anschlagtür muss unverstellt bleiben, um die Funktionalität derselben zu gewährleisten. Die Größe des Schwenkbereichs ist abhängig vom Platzangebot im Raum, aber auch von der Art der Bänder oder Scharniere, die ein Öffnen der Tür um z. B. 90° oder 180° (Drehflügeltür) ermöglichen.
Anschlagtüren finden sehr häufig Verwendung, stoßen aber aufgrund des Schwenkbereichs z. B. in besonders kleinen Räumen an ihre Grenzen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Anschlagtür

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
331,27 €/St
mittel
347,86 €/St
bis
368,05 €/St
Zeitansatz: 1,411 h/St (85 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Weimar
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Anschlagtür"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Ganzglastür, als Anschlagtür, Flügel als Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) DIN EN 12150-1 aus Floatglas DIN EN 572-2, Nenndicke 8 mm, Einbau in Aluminiumzarge, einschl. Zarge, Zarge Falzbreite '716' mm, Zarge Falzhöhe '1983' mm, Beschlag wird geson...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Zimmertür
Zimmertüren trennen ein Zimmer/ einen Innenraum von einem anderen. Sie werden auch als Innentüren bezeichnet und als ein- oder zweiflügelige Schiebetür, Drehtür, Anschlagtür, Pendeltür oder Falttür gebaut....
Drehflügeltür
Drehflügeltüren besitzen einen Drehflügel, der um 180° um eine vertikale Drehachse dreht, die durch die Längskante des Türrahmens definiert ist, an dem der Drehflügel angeschlagen (befestigt) ist. Sie sind damit auch Anschlagtüren bzw. Schwenktüren m...
Rahmentürschließer
Rahmentürschließer sind Türschließer, die im Türrahmen eingebaut werden. Sie liegen unsichtbar im Profil und werden daher auch als versteckte Türschließer bezeichnet. Vorteilhaft bei dieser Platzierung ist der Schutz vor Witterungseinflüssen und Veru...
Glastür
Glastüren sind Türen, die ganz aus Glas (Ganzglastüren) oder aus einem Türblatt mit Lichtausschnitt bestehen. Der Lichtausschnitt wird mittels einer Glasfüllung realisiert. Glastüren trennen Räume akustisch und geruchlich. Eine optische Trennung unte...
Ganzglastür
Ganzglastüren sind Türen, bei denen das komplette Türblatt aus Glas besteht. Auch die Befestigung der Beschläge (Bänder, Scharniere) oder möglicher Obentürschließer erfolgt auf dem Glastürblatt. Bei Ganzglastüren kommen verschiedene Gläser wie Floatg...
Tür
Türen dienen zur Trennung zweier Bereichen in einer Wohnung, in öffentlichen Gebäuden, Verwaltungen, oder innerhalb eines Gebäudes oder von Innen- und Außenbereich. Sie sollen den Durchgang ermöglichen, den Wohnbereich sichern, Schall-, Wärme- und Kl...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere