Baustoff / Werkstoff / Produkt

Asphaltmischgut

Asphaltmischgut wird in Asphaltmischanlagen und Asphaltmischwerken hergestellt. Dabei werden in einem thermischen Prozess Mineralgestein, Füller und Bitumen homogen vermischt, sodass die Minerale vollständig vom Bindemittel (Bitumen) benetzt sind. Die Mischgutanforderungen sind genormt und betreffen u. a. die Korngrößenverteilung, den Bindemittelgehalt und die Temperatur des herzustellenden Mischguts.
Es werden zwei Verfahren der Mischgutherstellung unterschieden:
  • das kontinuierliche Verfahren - Mischprozess im Durchlaufbetrieb
  • und das diskontinuierliche Verfahren - chargenweise Mischgutherstellung.
Das kontinuierliche Verfahren eignet sich besonders gut, wenn dauerhaft die gleiche Mischgutzusammensetzung gemischt werden muss, z. B. bei großen Baulosen. Das diskontinuierliche Verfahren ist hingegen flexibel und oft auch genauer, da die Dosierung besser eingehalten werden kann, und eignet sich gut für häufig wechselnde Rezepturen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Asphaltmischgut

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
248,16 €/t
mittel
258,86 €/t
bis
272,54 €/t
Zeitansatz: 1,800 h/t (108 min/t)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Aurich
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Asphaltmischgut"

DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an die Klassifizierung und Beschreibung von Asphaltgranulat fest, das als Bestandteil von Asphaltmischgütern verwendet wird.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 227 „Straßenbaustoffe“ erarbeitet, dessen Sekret...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-12
Diese Norm legt Anforderungen an Werksmischungen der Mischgutart Asphaltbeton mit Bitumenemulsion fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind. Asphaltbeton mit Bitumenemulsion wird für Deckschichten, ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart Softasphalt fest, die für die Verwendung beim Bau von wenig befahrenen Straßen und Straßen geringer Festigkeit bestimmt sind.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 227...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart Gussasphalt fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugbetriebsflächen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 2...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart Asphaltbeton fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugbetriebsflächen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart Splittmastixasphalt fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugbetriebsflächen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart Hot-Rolled-Asphalt fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugbetriebsflächen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee C...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart offenporiger Asphalt fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugbetriebsflächen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind.Diese Norm wurde vom technischen Komitee...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-12
Diese Norm legt Anforderungen an Asphaltmischgüter der Asphaltmischgutart Asphaltbeton für sehr dünne Schichten fest, die für die Verwendung beim Bau von Straßen, Flugbetriebsflächen und sonstigen Verkehrsflächen bestimmt sind.Diese Norm wurde vom Te...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2001-02
Diese Norm beschreibt Gussasphalt und Asphaltmastix für Abdichtungen, nennt deren Eigenschaften und die Prüfverfahren, die angewendet werden, um diese Eigenschaften zu bestimmen und gibt Empfehlungen für Herstellung und Transport....
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Asphaltmischgut"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Schadstellen/Schlaglöcher ausbessern ZTV BEA-StB, einschl. Vorbereiten des Untergrundes und Säubern der Einbaustellen, mit Asphaltmischgut, Körnung 2/5....
Abrechnungseinheit: t
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Bitumen
Industriell hergestelltes Bitumen wird durch die Destillation von Erdöl gewonnen. Dabei werden schwere Erdöle als Ausgangsmaterial verwendet.Die Destillation erfolgt zweistufig. In der ersten Stufe wird das Erdöl auf 150 bis 380 °C erhitzt und unter ...
Entwicklung der Baumaterialpreise
Vom Statistischen Bundesamt wird zu bestimmten gewerblichen Produkten jeweils ein Erzeugerpreisindex monatlich (jeweils zum 15. des Berichtsmonats) ermittelt und veröffentlicht, so auch für ca. 70 verschiedene Baustoffe (Baumaterialien) und and...
HVA B-StB – Ausgabe 2014
HVA B-StB ist die Kurzbezeichnung für das "Handbuch für die Vergabe und Ausführung von Bauleistungen im Straßen- und Brückenbau". Die Baumaßnahmen der Straßen- und Wasserbauverwaltungen sind im Vergabe- und Vertragshandbuch für Baumaßnahmen im Hochba...
Stoffpreisgleitklausel – Straßenbau
Regelungen zu Bauaufträgen im Bereich Bundesfernstraßen Preissteigerungen und Lieferengpässe für Baumaterialien in letzter Zeit und gegenwärtig erfordern Instrumente zum beiderseitigen Nutzen der Bauvertragspartner, speziell auch mit Anwendung einer ...
Stoffpreisgleitklausel – Hochbau (VHB)
Regelungen zu öffentlichen Bauaufträgen nach VHB Eine Stoffpreisgleitklausel kann herangezogen und vereinbart werden, wenn ein bauausführendes Unternehmen auf die Entwicklung der Preise für wichtige Baustoffe (in Ausnahmefällen auch für Betriebsstof...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere