Baukonstruktion

Bauart

Die Bauart ist das Zusammenfügen von Bauprodukten zu baulichen Anlagen oder Teilen von baulichen Anlagen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Bauart

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
208,67 €/St
mittel
219,14 €/St
bis
231,85 €/St
Zeitansatz: 0,612 h/St (37 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Main-Taunus-Kreis

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Bauart"

Ausgabe 1981-11
Diese Norm behandelt Bauart und Einbau von Betonteilen und Eimern für Abläufe in Verkehrsflächen der Klassen A und B....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1988-11
Diese Norm gibt an, welche Werkstoffe für die Unterkonstruktion und Beplankung verwendet werden dürfen. Außerdem sind die zulässigen Maße und Querschnittswerte der jeweiligen Bauteile aufgeführt, und es ist angegeben, wie die Trennwände an die angren...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2006-01
Diese Norm gilt für in Deutschland übliche Gerüstbauarten von Arbeits- und Schutzgerüsten in Verbindung mit DIN 4420-1, DIN EN 12811-1 und DIN EN 12811-2. Die Norm enthält bauartspezifische Anforderungen. Des Weiteren sind Regelausführungen beschrieb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-01
Die Norm gilt für freistehende Schornsteine in Massivbauart, deren Tragrohr aus Mauerwerk besteht. Sie enthält Festlegungen für Berechnung und Ausführung und ergänzt DIN EN 13084-2 und DIN EN 13084-4. Für die Norm ist der Arbeitsausschuss NA 005-11-...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-12
Diese Norm enthält Regeln für die Verwendung von mechanischen Befestigungsmitteln nach DIN EN 14566:2009-10 für Gipsplattensysteme in Bauwerken. Für spezielle Bauarten, zum Beispiel normativ geregelte Bauarten im Brandschutz- und Schallschutzbereich...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2004-03
Diese Norm gilt für eigenständige Schutzgerüste und für Schutzgerüste in Verbindung mit anderen Gerüstbauarten. Sie enthält allgemeine Festlegungen und Anforderungen. Schutzgerüste, die nicht allein aufgrund dieser Norm beurteilt werden können, gelte...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-04
Diese Norm gilt für Türschließer mit hydraulischer Dämpfung der Bauart K (Kurbeltrieb-Türschließer).Für diese Norm ist das Gremium NA 005-09-46 AA "Schließmittel (SpA zu CEN/TC 33/WG 4/TG 6)" bei DIN zuständig....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1991-03
Diese Norm enthält Anforderungen und Prüfverfahren zum Nachweis der in den Bauordnungen der Länder geforderten Eigenschaft "selbstschließend" für bestimmte Türen-Bauarten (Feuerschutzabschlüsse, Rauchschutztüren) einschließlich des Zubehörs. Sie dien...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1994-03
Diese Norm enthält die Ergebnisse von Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauarten. Durch die Zuordnung zu den Baustoffklassen nach DIN 4102-1 bzw. in der Feuerwiderstandsklasse der anderen Teile der Reihe DIN 4102 sind weitere Brandprüfungen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-08
Diese Norm legt Begriffe, Messregeln, Hauptmaße und Toleranzen für Treppen im Bauwesen fest. Diese Norm gilt für Treppen im Bauwesen. Ausgenommen sind einschiebbare Treppen, Rolltreppen/Fahrtreppen sowie Freitreppen im Gelände. Die Norm gilt werkstof...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18560-2 (2022-08)
Anmerkung zu Bild 1 ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18057 (2005-08)
4.1 Betonrahmenfenster Es werden unterschieden: tragende, leibungstiefe Betonrahmenfenster; nichttragende, leibungstiefe und nicht leibungstiefe Betonrahmenfenster, die nur durch ihre Eigenlasten und Wind belastet werden, z. B. Stall- und Kellerfens...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 215 (2019-12)
3.2.1 Thermostatventil mit eingebautem Fühler Ventil, bei dem Fühler, Weggeber und Sollwerteinsteller eine Baueinheit sind, die mit dem Ventil fest verbunden ist Anmerkung 1 zum Begriff: Siehe Bild 3.3.2.2 Thermostatventil mit eingebautem Sollwertein...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12433-1 (2000-02)
Nur die hauptsächlichen Torbauarten sind in den Skizzen dargestellt.3.1 Drehflügeltor: Tor mit einem Flügel, der an einer Seite angelenkt ist und nur in eine Richtung öffnet.3.1.1 einflügeliges Drehflügeltor 3.1.2 zweiflügeliges Drehflügeltor 3.2 Pen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4420-1 (2004-03)
Die Breite w der Fanglage muss mindestens der Klasse W 06 nach DIN EN 12811-1:2004 entsprechen (siehe Bild 3).Die Fanglage des Dachfanggerüstes (siehe Bild 3) darf nicht tiefer als 1,50 m ( h0) unter der Absturzkante liegen. Der Abstand b der Schutzw...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN V 18160-1 (2006-01)
7.1 Schornsteine aus Mauerwerk Zur Herstellung des Mauerwerks dürfen verwendet werden: Mauerziegel nach DIN 105-1 und DIN 105-3 außer Hochlochziegel B und C; Kalksand-Vollsteine nach DIN 106-1; Hütten-Vollsteine nach DIN 398. Die Schornsteine sind i...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4420-1 (2004-03)
Die Breite w der Fanglage muss mindestens der Klasse W 09 nach DIN EN 12811-1:2004 entsprechen.Der horizontale Abstand b des Seitenschutzes von der Absturzkante muss in Abhängigkeit von der Absturzhöhe h nach Tabelle 1 und Bild 2 festgelegt werden.Ab...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18534-4 (2017-07)
9.1 Abdichtungsaufbau Die Abdichtungsbauart aus Gussasphalt besteht aus einer Schicht Gussasphaltestrichmörtel nach Abschnitt 7.1 auf Trennlage, die fugenlos aufzubringen ist und an keiner Stelle weniger als 25 mm und nicht mehr als 40 mm dick sein d...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN V 18160-1 (2006-01)
8.1.1 Abgasleitungen aus Bauprodukten für Montage-Abgasanlagen mit Feuerwiderstand 8.1.1.1 AllgemeinesMontageabgasleitung bestehend aus der Innenschale, der Außenschale und gegebenenfalls der Dämmschale. Es muss sichergestellt werden, dass die freie ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 18534-4 (2017-07)
10.1 Abdichtungsaufbau Die Abdichtungsschicht aus Asphaltmastix ist fugenlos aufzubringen, muss im Mittel 10 mm und darf an keiner Stelle unter 7 mm oder über 15 mm dick sein.10.2 Ausführung 10.2.1 Untergrundvorbereitung/-behandlungAsphaltmastix kann...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Bauart"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Das Bauwerk ist eingeschossig, Mauerwerksbau, mit Trapezblechdecken....
Abrechnungseinheit:

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere