Bauten- und Eisenschutzgewerbe Das Bauten- und Eisenschutzgewerbe umfasst Betriebe, die nach der Art ihrer betrieblichen Tätigkeit geprägten Zweckbestimmung und nach ihrer betrieblichen Einrichtung mit Bezug auf § 1 Abs. 2 des spezifischen Tarifvertrages folgende Tätigkeiten ausfü...
Inlandsumsatz nach Bautenarten Der Umsatz eines Bauunternehmens wird in der Bauberichterstattung gegenüber den Landesämtern für Statistik nach unterschiedlicher Gliederung abgefragt, so auch zum Inlandsumsatz der zu errichtenden Bauten im Berichtsmonat von Betrieben im Bauhauptgew...
Fertigteilbauten Fertigteilbauten umfassen die Errichtung von vorgefertigten Gebäuden aus selbst hergestellten oder fremd bezogenen Fertigbauteilen auf der Baustelle. Diese Leistungen können auf eigene Rechnung oder im Lohnauftrag ausgeführt oder auch zu Teilen an Na...
Bauvertragsarten Die rechtlichen Beziehungen zwischen einem Bauherrn bzw. Besteller als Auftraggeber (AG) und einem Bauunternehmen und Bauhandwerksbetrieb als Auftragnehmer für die Errichtung eines Bauwerks und den dafür auszuführenden Bauleistungen sind in einem Bau...
Mängelarten Aussagen und Regelungen zu Mängeln, ihrer Beurteilung und Verfolgung werden getroffen zu Bauleistungen des Bauunternehmers als Werkerfolg bzw. zum Bauwerk zu: VOB-Verträgen in § 13 VOB Teil B und, Bauverträgen nach BGB im §§ 633 bis 638 BGB so...
Bauträger Beim Bauträger handelt es sich um einen Unternehmer, der vorwiegend Häuser bzw. Bauwerke als Wohn- und Gewerbebauten im eigenen Namen und auf eigene Rechnung errichten lässt bzw. auch selbst erstellt, um sie anschließend zu verkaufen, ggf. zu vermiet...
Neue DIN 18015-2 Elektrische Anlagen in Wohngebäuden - Teil 2: Art und Umfang der Mindestausstattung 05.10.2021 Die DIN 18015-2 Ausgabe 2021-10 regelt die Mindestausstattung von elektrischen Anlagen in Wohngebäuden sowie der elektrischen Anlagen außerhalb der Gebäude, die damit im Zusammenhang stehen.Der Tabelle 2 sind die Anzahl der Steckdosen und Anschlüss...
Smart Home-Lösungen für Neubauten – ein Überblick 09.10.2020 Elektroinstallationen in Neubauten erfolgen oft noch ohne digitale Vernetzung (Smart Home). Bereits verfügbare Möglichkeiten für mehr Komfort und Sicherheit bleiben ungenutzt, eine Infrastruktur zur Einbindung künftiger Funktionen wird nicht geschaff...
Altbausanierung mit Smarthome-Technologie: Möglichkeiten und Risiken 03.12.2020 Altbaucharme bleibt bei Käufern beliebt. Gleichzeitig gewinnen aber auch Themen wie Wohnkomfort und Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung. Insbesondere bei der Sanierung von älteren Bestandsbauten rücken die Möglichkeiten der Smarthome-Technologie ...