Baufinanzierung

Bausparkassen

Bausparkassen sind Kreditinstitute. Sie nehmen von Bausparern auf Grundlage von Bausparverträgen Einlagen entgegen und gewähren aus dem angesammelten Kapital dann wieder an die Bausparer Bauspardarlehen für wohnungswirtschaftliche Zwecke. Die Bausparkasse schließt mit dem Bausparer einen Bausparvertrag als gegenseitigen Vertrag nach § 320 BGB ab. Für die Vertragsbedingungen gibt es unterschiedliche Tarife der Bausparkassen. Die Einzahlungen sind in der Regel steuerbegünstigt.
Dieses Bauspargeschäft darf nur von sowohl privaten als auch öffentlichen Bausparkassen betrieben werden. Gesetzliche Grundlage ist das Gesetz über Bausparkassen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Baufertigstellungsversicherung
Ein Hausbau kostet viel Geld. Die Errichtung eines Eigenheims bedeutet für viele eine der größten Investitionen des Lebens. Die Zeit der Hausplanung und Suche nach der geeigneten Finanzierung ist aufregend und anstrengend. Schließlich soll das Haus a...
Bauspardarlehen
Ein Bauspardarlehen ist ein zweck- und objektgebundener langfristiger Kredit im Bereich der Privatfinanzierung, der in der Regel von Bausparkassen gewährt wird und gewöhnlich durch Eintragung eines zweitrangigen Grundpfandrechts im Grundbuch gesicher...
Baufinanzierung
Als Baufinanzierung gilt die – in der Regel – langfristige Finanzierung von Immobilien jeglicher Art. Zu finanzieren ist nicht das Unternehmen, sondern Objekte wie Grundstücke, Gebäude bzw. bauliche Anlagen. Der Kapitalbedarf wird meistens über versc...
Wohnungsbauprämie
Grundlagen für die Wohnungsbauprämie (WoP) liefert das Wohnungsbau-Prämiengesetz (WoPG 1996) nach der Neubekanntmachung vom 30. Oktober 1997 (in BGBl. I, S. 2678) mit letzten Änderungen, die seit 1. Januar 2021 in Kraft sind. Zielgerichtet wird...
Kreditgeber
Anbieter von Krediten und Immobilienfinanzierungen sind zunächst alle Geschäftsbanken, die entweder als Universalbanken die volle Breite liefern, keinen spezifischen Beschränkungen unterliegen und nach dem Gesetz über das Kreditwesen arbeiten, , ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere