Baufinanzierung

Baufinanzierung

Als Baufinanzierung gilt die – in der Regel – langfristige Finanzierung von Immobilien jeglicher Art. Zu finanzieren ist nicht das Unternehmen, sondern Objekte wie Grundstücke, Gebäude bzw. bauliche Anlagen. Der Kapitalbedarf wird meistens über verschiedene Finanzierungsarten gedeckt, beispielsweise durch
  • Realkredite als zweck- und objektgebundene Darlehen, verbunden mit der Eintragung eines erstrangigen Grundpfandrechts als Sicherheit,
  • Eigenmittel sowie
  • Eigenleistungen.
Unter den Realkrediten sind bei der Baufinanzierung von Bedeutung:
Der Kredit- bzw. Darlehensgeber wird bei der Baufinanzierung eine Reihe von besonderen Anforderungen stellen und Besonderheiten prüfen, beispielsweise
  • zum Standort einschließlich Bodenpreis u. a.,
  • zu Eigentumsfragen und Belastungen zum Grundstück,
  • zu den Baupreisen der Bauausführung,
  • zum Finanzierungsmodell in der Mischung aus Eigen- und Fremdmitteln.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Festdarlehen zur Baufinanzierung
Das Festdarlehen wird durch Ansparung in einer Summe am Ende der Laufzeit getilgt, nicht während der Laufzeit. Um das Geld dafür anzusparen, wird meist eine Lebensversicherung abgeschlossen. Deshalb wird das Festdarlehen synonym auch als Versicheru...
Auszahlung von Baudarlehen
Baudarlehen gelten als eine Form der Baufinanzierung, wobei zu unterscheiden ist, ob es sich handelt um: den Kauf eines Bauwerks als Bestandsimmobilie,, die Errichtung der Immobilie als Neubau oder , die Sanierung oder Modernisierung b...
Bauspardarlehen
Ein Bauspardarlehen ist ein zweck- und objektgebundener langfristiger Kredit im Bereich der Privatfinanzierung, der in der Regel von Bausparkassen gewährt wird und gewöhnlich durch Eintragung eines zweitrangigen Grundpfandrechts im Grundbuch gesicher...
Baufertigstellungsversicherung
Ein Hausbau kostet viel Geld. Die Errichtung eines Eigenheims bedeutet für viele eine der größten Investitionen des Lebens. Die Zeit der Hausplanung und Suche nach der geeigneten Finanzierung ist aufregend und anstrengend. Schließlich soll das Haus a...
Annuität
Unter Annuität versteht man eine gleich hohe – meistens auf ein Jahr (ausgehend vom lateinischen Wort "anno", übersetzt mit "im Jahr") bezogene – Zahlung, die sich aus Zins und Tilgung zusammensetzt. Da die Zinsen immer auf die Restschuld berechnet w...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere