Materialeinsatzschlüssel Ein Materialeinsatzschlüssel drückt den Bedarf einer bestimmten Materialart oder –gruppe je Werteinheit eines bestimmten Bauvolumens einer Bauleistungssparte (Tiefbau, Hochbau u. a.) oder noch detaillierter je Bauwerksart (Wohngebäude, Hotels u. a.) ...
Bauwirtschaft in der EU und der Welt Die Bauwirtschaft ist innerhalb der Europäischen Union der größte industrielle Arbeitgeber. Der größte Anteil der gesamten Bauproduktion in der EU wird durch Deutschland erbracht. Die deutschen Bauunternehmen waren im internationalen Geschäft sehr er...
Bauhandwerker-Kooperation Eine Bauhandwerker-Kooperation wird im Normalfall auf unbestimmte Zeit für einen abgegrenzten Absatzraum als freiwilliger Zusammenschluss von vorwiegend kleinen Bauunternehmen und Bauhandwerkern des Ausbaugewerbes organisiert.Ziele werden besonders d...
BG BAU Innerhalb der Berufsgenossenschaften werden die Aufgaben einer gesetzlichen Unfallversicherung für die Bauwirtschaft und baunahe Dienstleistungen durch die "Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft", kurz BG BAU, wahrgenommen.Leistungen der BG Bau ...
Funktionale Vergabe und Mehrvergütungsansprüche 01.07.2011 ... In der Praxis zeigt sich bei dieser Vorgehensweise sehr häufig das Problem, dass es im Zuge der Baumaßnahme zu Änderungen der Leistung kommt. Sodann streiten die Parteien stets darüber, ob die funktionale Vergabe gleichzeitig die Regelung beinha...
Wann hat ein Architekt für Kostenüberschreitungen aufzukommen 04.06.2016 Immer wieder finden sich in der Praxis Klagen von Architekten, bei denen der Auftraggeber den ursprünglich festgesetzten Kostenrahmen durch eigenmächtige Anordnung hinsichtlich Qualität oder Ausstattung des Bauvorhabens sprengt und er dann schließlic...