Baustoff / Werkstoff / Produkt

Deckenziegel

Deckenziegel werden verwendet, um die baubiologischen und bauphysikalischen Vorteile von Ziegeln, wie z. B. die Verwendung natürlicher Rohstoffe (Ton), hohe Rohdichte, damit hohe Druckfestigkeit und gute Schalldämmung, neben dem Wandbereich auch im Decken- und Dachbereich zu nutzen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Deckenziegel

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
110,32 €/m2
mittel
115,43 €/m2
bis
121,76 €/m2
Zeitansatz: 0,700 h/m2 (42 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Wetteraukreis
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Deckenziegel"

DIN-Norm
Ausgabe 2011-07
Diese Norm legt die Anforderungen und die grundlegenden Leistungskriterien für keramische Zwischenbauteile fest, die zusammen mit vorgefertigten Betonbalken mit oder ohne Ortbeton zur Herstellung von Balkendecken mit Zwischenbauteilen sowie von Dachs...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-04
Diese Norm gilt für Ziegel, die als statisch nicht mitwirkende Bauteile in Ziegeldecken verwendet werden. Festgelegt werden Definitionen, Formen, Maße, Rohdichte und Bruchlasten sowie die dazugehörigen Prüfverfahren....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-05
Diese Norm gilt für Ziegel, die als statisch mitwirkende Bauteile für Ziegeldecken und Vergusstafeln verwendet werden....
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Deckenziegel"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Ziegeldecke gemäß Zulassung, Verguss wird gesondert vergütet, für Wohnbauten, lichte Weite 2,5 m, lotrechte Nutzlast 3,25 kN/m2 DIN EN 1991-1-1, Trägerraster 62,5 cm, Ziegelträgerhöhe 15 cm, Deckenziegel 18 cm DIN EN 15037-3 + 3 cm Aufbeton, Aufbeton...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Mauerziegel
Mauerziegel werden aus Ton gebrannt. Ihre Schalldichte kann durch Zugabe von Kalk- oder Natursteinmehl erhöht werden. Je höher die Brenntemperatur (zwischen 900 und 1200°C) ist, umso fester wird der Ziegel.Generell gilt, je höher die Rohdichte eines ...
Ziegeldecke
Ziegeldecken werden unter Verwendung von Ziegeln gebaut, um deren baubiologischen und bauphysikalischen Vorteile nicht nur im Wand- sondern auch im Deckenbereich zu nutzen. Es gibt zwei verschiedenen Konstruktionsformen. Zum einen die Konstruktionen ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere