Stahltürblatt Stahltürblätter oder auch Stahltürflügel, sind die beweglichen Teile einer Tür, gefertigt aus Stahlblechen für Türen mit unterschiedlichster Funktionalität. So werden Brandschutztüren (Feuerschutzabschlüsse), Rauchschutztüren, Strahlenschutztüren und...
Brandschutztür Brandschutztüren, auch Feuerschutztüren oder Brandtüren genannt, werden als Feuerschutzabschluss in Trennwände oder Brandwände eingebaut. Sie sollen ein Durchtreten von Feuer verhindern. In den Landesbauordnungen ist geregelt, wann genau der Einbau v...
Feuerschutztür Eine Feuerschutztür, auch Brandschutztür oder Brandtür genannt, dient als Feuerschutzabschluss und hat die Aufgabe einen Durchtritt von Feuer durch die Türöffnung in einer bauaufsichtlich geforderten feuerhemmenden oder einer feuerbeständigen Wand zu...
Metalltür Metalltüren werden aus Stahl oder Aluminium gefertigt. Sie kommen häufig als Kellertüren, Nebeneingangstüren, Brandschutztüren und Rauchschutztür sowie Fluchttüren zum Einsatz. Aber auch Wohnungseingangstüren oder Innentüren sowie Türen zu Funktionsb...
Brandschutztüren richtig einbauen 06.10.2017 Die 2017-10 neu herausgegebene DIN 18093 „Feuer- und/oder Rauchschutzabschlüsse – Einbau und Wartung“ stellt Anforderungen an den Einbau und die Wartung von Bauprodukten mit Feuer- und/oder Rauchschutzeigenschaften und beschreibt die zu erbringenden ...
Entwurf der DIN 4102-4 "Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen" 29.01.2016 Der Entwurf der DIN 4102-4 „Brandverhalten von Baustoffen und Bauteilen - Teil 4: Zusammenstellung und Anwendung klassifizierter Baustoffe, Bauteile und Sonderbauteile“ enthält hinsichtlich des Brandschutzes klassifizierte Baustoffe für den Betonbau,...