Baustoff / Werkstoff / Produkt

Gips-Wandbauplatte

Gips-Wandbauplatten finden Verwendung im Innenbereich und werden hauptsächlich zur Herstellung nicht tragender Trennwände genutzt. Sie dienen aber auch aus Brandschutzgründen der Verkleidung von Stützen sowie Aufzugs- oder Versorgungsschächten.
Je nach Einsatzgebiet und daraus abgeleiteter Anforderungen an die Gips-Wandbauplatten werden diese mit verschiedener Festigkeit, Rohdichte und Wasseraufnahmefähigkeit hergestellt. In der Normierung ist u. a. die visuelle Identifizierung von Gips-Wandbauplatten nach diesen Klassen durch Einfärbung beschrieben.
Imprägnierte und eingefärbte Gips-Wandbauplatte zur Verwendung in Feuchträumen
Imprägnierte und eingefärbte Gips-Wandbauplatte zur Verwendung in Feuchträumen
Bild: © f:data GmbH
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Gips-Wandbauplatte

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
63,73 €/m2
mittel
66,37 €/m2
bis
69,69 €/m2
Zeitansatz: 0,641 h/m2 (38 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Cham
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Gips-Wandbauplatte"

DIN-Norm
Ausgabe 2002-07
Diese Norm beschreibt Eigenschaften und Leistungsmerkmale von Gipsklebern, die zur Verbindung von Gips-Wandbauplatten oder anderer Gips-Wandbauelemente verwendet werden. Sie enthält Aussagen zum Brandverhalten, Feuerwiderstand, Luftschallschutz, Wärm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-05
Diese Norm legt die Eigenschaften und Leistungsmerkmale von Gips-Wandbauplatten mit glatten Sichtflächen fest, die hauptsächlich zur Herstellung nicht tragender Trennwände, freistehender Wand-Vorsatzschalen und des Brandschutzes von Stützen, Aufzugs-...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-01
In dieser Norm sind die Planungs- und Ausführungsregeln für Bauteile festgelegt, die aus Gips-Wandbauplatten nach DIN EN 12859- verbunden mit einem Gipskleber nach DIN EN 12860- hergestellt werden. Die Zubehörteile sind ebenfalls beschrieben. Die Nor...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-09
Diese Norm gilt für die Ausführung von nichttragenden inneren Trennwänden aus Gips-Wandbauplatten.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-09-10 AA „Gips und Gipsprodukte (SpA zu CEN/TC 241)“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-11
In dieser Norm sind die Eigenschaften und Leistungsmerkmale pulverförmiger Produkte auf Gipsbinderbasis für Bauanwendungen festgelegt. Dies schließt werkgemischten Gipstrockenmörtel (Werktrockenmörtel) zum Verputz von Decken und Wänden innerhalb von ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2009-12
Diese Norm legt Eigenschaften und Leistungsmerkmale für Gipsplatten zur Verwendung in Bauwerken fest einschließlich derer, die zur Weiterverarbeitung bestimmt sind. Die Norm gilt auch für Platten, die zur direkten Aufnahme einer dekorativen Beschicht...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm enthält schalltechnische Daten von Bauteilen und Konstruktionen für den Massivbau.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachweisverfahren, Bauteilkatalog, Sicherheitskonzept“ ausgearbe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2010-12
Dieser nationale Anhang enthält nationale "Anweisungen und Angaben zu Einwirkungen für die Tragwerksplanung von Hochbauten und Ingenieurbauwerken einschließlich geotechnischer Gesichtspunkte bezüglich Wichten von Baustoffen und Lagergütern, Eigengewi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2002-06
Diese Norm legt charakteristische Werte der Wichten und der Flächenlasten von Baustoffen und Bauteilen, der Wichten von gewerblichen, industriellen und landwirtschaftlichen Lagerstoffen sowie der Böschungswinkel von Schüttgütern zur Ermittlung von Ei...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-05
Diese Norm enthält die Ergebnisse von Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauarten. Durch die Zuordnung zu Baustoffklassen bzw. Feuerwiderstandsklassen sind weitere Brandprüfungen für den bauaufsichtlich geforderten Nachweis der Brauchbarkeit...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Gips-Wandbauplatte"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Nichttragende innere Trennwand DIN 4103-2, einschalig, Einbaubereich 1 DIN 4103-1 (Bereiche mit geringer Menschenansammlung), aus Gips-Wandbauplatten DIN EN 12859 mit mittlerer Rohdichte 800 bis 1100 kg/m3, Fugen abziehen, Höhe bis 2,75 m, Wanddicke ...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Gipsbauplatte
Gipsbauplatten auch als Gips-Wandbauplatten bezeichnet, bestehen ausschließlich aus Stuckgips und sind zur Montage mit einem umlaufenden Nut-Feder-System versehen. Es gibt sie in unterschiedlichen Stärken, wie z. B. in 60 bis 100 mm. Gipsbauplatten w...
Bauplatte
Bauplatten sind Bauteile aus unterschiedlichen Materialien, die aufgrund ihrer Beschaffenheit in verschiedenen Gebieten zum Einsatz kommen. So werden Kalksandstein-Bauplatten häufig zum schnellen Setzen von Innenwänden genutzt. Bauplatten aus Porenbe...
Innenwand
Innenwände sind Wände, die im Inneren eines Gebäudes liegen und meist zwei Räume oder Bereiche voneinander trennen.Innenwände können je nach statischer Notwendigkeit als tragende Wände, die Vertikallasten mit aufnehmen, als aussteifende Wände oder ni...
Holzrahmenbauwand
Allgemein Holzrahmenbauwände können als tragende Wände sowohl innen als auch außen verwendet werden. Aber auch als nicht tragende Innen- bzw. Außenwände werden sie errichtet. Sie können als Gebäudetrennwand oder Wohnungstrennwand fungieren.Lastabtrag...
Trennwand
Trennwände sind Wände, die zwei Bereiche trennen. Dabei kann es sich um zwei Räume (Innenwand, Zwischenwand), zwei Einheiten z. B. Wohnungen (Wohnungstrennwand) oder zwei Gebäudeteile (Gebäudetrennwand) handeln. Beim Bau von Trennwänden ist besondere...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere