Baukonstruktion

Innenwand

Innenwände sind Wände, die im Inneren eines Gebäudes liegen und meist zwei Räume oder Bereiche voneinander trennen.
Innenwände können je nach statischer Notwendigkeit als tragende Wände, die Vertikallasten mit aufnehmen, als aussteifende Wände oder nicht tragende Wände (Wände ohne statische Funktion) errichtet werden. Die gewünschte bzw. erforderliche Funktionalität hinsichtlich der Tragfähigkeit bestimmt unter anderem die Wahl des Baustoffs für die Innenwand. Weitere Kriterien hierfür sind gewünschte Schalldämmmaße, Brandschutzanforderungen oder z. B. gewünschte Installationsebenen in der Wand, zur Realisierung von Elektro-, Wasser oder Telekommunikationsinstallationen.
Innenwand mit Sichtmauerwerk verblendet
Innenwand mit Sichtmauerwerk verblendet Bild: © elsar, fotolia.com
Innenwände können aus Mauersteinen, Glassteinen oder Natursteinen gemauert, aus Ortbeton in Schalung gegossen, aus Betonfertigteilen, Gips-Wandbauplatten oder als Glaswand aus Einscheiben-Sicherheitsglas oder Verbundscheiben-Sicherheitsglas errichtet werden.
Typische Konstruktionen von Innenwänden sind auch Trockenbauwände, die mit Gipsfaserplatten, Gipsplatten, Kalziumsilikatplatten oder Zementbauplatten gestellt werden. Trockenbauwände bestehen aus Ständern, die einfach oder doppelt mit obigen Platten beplankt und durch Mineralwolle zwischen den Platten gegen die Schallübertragung zwischen den Räumen gedämmt werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Innenwand

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
324,53 €/m2
mittel
339,47 €/m2
bis
357,81 €/m2
Zeitansatz: 2,192 h/m2 (132 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Kleve

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Innenwand"

Ausgabe 2016-07
Diese Norm enthält schalltechnische Daten von Bauteilen und Konstruktionen für den Massivbau.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachweisverfahren, Bauteilkatalog, Sicherheitskonzept“ ausgearbe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2011-01
Diese Norm enthält Anforderungen, Planungs- und Ausführungsempfehlungen sowie Ausführungsbeispiele, einschließlich geeigneter Bauprodukte zur Einhaltung von Anforderungen an die Luftdichtheit von beheizten oder klimatisierten Gebäuden und Gebäudeteil...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm enthält schalltechnische Daten von Bauteilen und Konstruktionen für den Holz-, Leicht- und Trockenbau, die ohne bauakustische Prüfungen in den in DIN 4109-2 genannten Berechnungsverfahren für die rechnerischen Nachweise der DIN 4109-1 verw...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1979-01
Diese Norm legt Anforderungen an Ausführung und Bemessung von nichttragenden Wänden aus Glasbausteinen mit bewehrten oder unbewehrten Mörtelfugen fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1989-11
Dieses Beiblatt enthält Ausführungsbeispiele für Bauteile, die ohne bauakustische Eignungsprüfungen als geeignet gelten, die jeweiligen Anforderungen an den Schallschutz nach DIN 4109 zu erfüllen, sowie Rechenverfahren für den Nachweis der Luft- und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-09
Diese Norm gilt für die Installation von unsichtbar angeordneten elektrischen Leitungen sowie für Auslässe, Schalter und Steckdosen elektrischer Anlagen. Sie gilt auch für Wohngebäude mit teilgewerblicher Nutzung.Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2007-09
Mit DIN 1053-100 wird ein Bemessungsverfahren für Mauerwerk nach dem semiprobabilistischen Sicherheitskonzept bereitgestellt. Damit wird mit anderen Bauarten, für die ein derartiges Bemessungskonzept bereits eingeführt ist, gleichgezogen. Die in DIN ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1994-03
Diese Norm enthält die Ergebnisse von Brandprüfungen an Baustoffen, Bauteilen und Bauarten. Durch die Zuordnung zu den Baustoffklassen nach DIN 4102-1 bzw. in der Feuerwiderstandsklasse der anderen Teile der Reihe DIN 4102 sind weitere Brandprüfungen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-06
Dieses Beiblatt enthält Planungsbeispiele zur Verminderung von Wärmebrückenwirkungen. Das Beiblatt stellt Prinzipien von Anschlussdetails aus dem Hochbau dar. Dargestellt werden Planungs- und Ausführungsbeispiele nur unter dem Aspekt des Wärmeschutze...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-08
Diese Norm legt gegenüber DIN 4109-1 erhöhte Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume und an die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen in folgenden Gebäuden fest: Wohngebäude und Gebäude mit Wohn- und Ar...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
... ... ... ... ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
... ... ... ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
... ... ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108-7 (2011-01)
...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
... ... ... ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4108 Beiblatt 2 (2019-06)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4109-33 (2016-07)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN 4109-33 (2016-07)
... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Innenwand"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Glasbaustein-Innenwand, Dicke 9 cm, aus Glassteinen DIN EN 1051-1, Form E, Maße 190/90/90 mm, Standard, einschl. Bewehrung aus feuerverzinktem Betonstabstahl, ausfugen mit Mörtel MG III, weiß, anschließen an stumpfe Leibung....
Abrechnungseinheit: m2

Verwandte Fachbegriffe

Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere