Steuerbegünstigte Handwerkerleistungen Die steuerliche Vergünstigung von Handwerkerleistungen gilt für Mieter von Wohnungen und für Eigentümer einer für Mietzwecke genutzten Wohnung jährlich in Höhe von 20 % der Arbeitskosten der haushaltsnahen Handwerkerleistungen, jedoch bis zu einem Hö...
Haushaltsnahe Handwerkerleistungen Handwerkerleistungen können öffentlich gefördert und zur Einkommensteuer des Empfängers begünstigt werden. Das gilt insbesondere für bauhandwerkliche Leistungen, beispielsweise für Renovierungs-, Erhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Die Leistung...
Haushaltsnahe Dienstleistungen Als haushaltsnahe Dienstleistungen werden allgemein jene Tätigkeiten angesehen, die im privaten Haushalt durch die Haushaltsmitglieder selbst oder durch fremde Dienstleister oder Agenturen ausgeführt werden. Was im Einzelnen zu den Dienstleistungen z...
Folgen einer Schwarzgeldabrede für Gewährleistungsansprüche 03.05.2013 Schwarzgeldabreden sind – bedauerlicherweise – Bestandteil der Baupraxis. Seit Jahren beschäftigt die Justiz die Frage, welche Konsequenzen eine solche Schwarzgeldabrede hat, insbesondre bezogen auf die Gewährleistungsrechte des Bestellers. Der Bunde...
Das "unbekannte Wesen": Die gesamtschuldnerische Haftung von Unternehmer und Architekt auf Mangelbeseitigung 06.10.2014 Als Architekt kennt man den Anspruch des Bauherrn auf Mangelbeseitigung in der Regel nur aus dem Blickwinkel heraus, dass man den Bauherrn unterstützt, seine Ansprüche auf Mangelbeseitigung gegen den Bauunternehmer, der den Mangel ja "gebaut" hat, du...
Gelungener Forderungseinzug – 10 Tipps 06.12.2015 Leider gehört es schon zum Geschäftsalltag vieler Unternehmen, dass Kunden ihre Rechnungen zu spät oder erst gar nicht zahlen – und das stellt nicht selten eine Gefahr für die Liquidität betroffener Gläubiger dar. "Sich angesichts solcher Entwicklung...