Baukonstruktion

Innenjalousie

Innenjalousien dienen wie auch Außenjalousien und Vertikaljalousien dem Sonnen- und Blendschutz in sowie zum Abdunkeln von Räumen. Über drehbare Lamellen lässt sich der gewünschte Lichteinfall genau regulieren und so auf die momentanen, individuellen Bedürfnisse einstellen.
Innenjalousie aus Holz
Innenjalousie aus Holz Bild: © supakitmod, fotolia.com
Innenjalousien werden an Fenstern/Türen, in Verbundfenstern, am Sturz bzw. unter oder in der Decke angebracht. Sie werden in verschiedenen Höhen und Breiten hergestellt und auch die Tiefe der Lamellen kann variieren. Die Lamellen werden aus Aluminium, Holz oder Holzfunier gefertigt. Sie können gewölbt (konvex, konkav) ausgeprägt sein, gebördelt, profiliert oder mit Keder versehen sein. Die Lamellen der Jalousien werden über Schnüre, Knickkurbelstangen und Kugelketten per Hand oder Elektromotor betrieben.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

15 % sparen bei
Baupreisen und Baunormen

Gutschein-Code anfordern
Gutschein-Code anfordern
Sommerangebot
www.baupreislexikon.de www.baunormenlexikon.de

Aktuelle Baupreise zu Innenjalousie

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
69,13 €/St
mittel
72,46 €/St
bis
76,56 €/St
Zeitansatz: 0,362 h/St (22 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Ostprignitz-Ruppin

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Innenjalousie"

Ausgabe 2025-04
Dieses Norm ist anwendbar für sämtliche Arten von Abschlüssen, Markisen und Jalousien, die in EN 12216 definiert sind und in diesem Dokument als Sonnenschutzeinrichtungen bezeichnet werden..Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tor...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-09
Diese Norm legt die Anforderungen fest, die an einem Gebäude befestigte innere Abschlüsse erfüllen müssen. Die Norm behandelt auch signifikante Gefährdungen bei Motorbedienung für Konstruktion, Transport, Einbau, Bedienung und Wartung von inneren Abs...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-11
Diese Norm dient dazu, die Kriterien für die Anwendung von Abschlüssen (innenliegend und außenliegend) nach DIN EN 13120 und DIN EN 13659 sowie Markisen nach DIN EN 13561, wie sie in DIN EN 12216 definiert sind, objektbezogen zu ermitteln.Diese Norm...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-10
Diese Vornorm legt Rechenverfahren fest, um den benötigten Nutzwärmebedarf (Heizwärmebedarf) und den Nutzkältebedarf (Kühlbedarf) des betrachteten Gebäudeteils auszuweisen. Grundlage der Berechnungen ist eine entsprechend der Nutzung ausgewiesene Geb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-12
Diese Norm beschreibt detailliert die allgemeine Terminologie für Innenjalousien, Außenjalousien und Rollläden, wie sie normalerweise verwendet und an Gebäuden angebracht werden.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 "Türen, Tore, Fenster...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12216 (2018-12)
freihängend (Bild 12), geführt, Dachflächenjalousie (Bild 13), im Scheibenverbund/ im Verbundfenster (Bild 14), nicht einfahrbare Jalousie (Bild 15), ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14501 (2025-04)
Der thermische Komfort wird hauptsächlich von der operativen Temperatur θop im Raum bestimmt. θop hängt von der Lufttemperatur, der Luftgeschwindigkeit und der Temperatur der umgebenden Oberflächen ab.Der solare Wärmeeintrag muss reguliert werden, um...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14501 (2025-04)
In Abhängigkeit von der Geometrie der einfallenden und der durchgelassenen Strahlung wirken sich die Komponenten der Lichttransmission auf verschiedene Aspekte des visuellen Komforts aus.Wird eine an einem Fenster angebrachte Sonnenschutzeinrichtung ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14501 (2025-04)
Dieses Dokument ist anwendbar für sämtliche Arten von Abschlüssen, Markisen und Jalousien, die in EN 12216 definiert sind und in diesem Dokument als Sonnenschutzeinrichtungen bezeichnet werden.Es legt die entsprechenden Eigenschaften und Klassifiz...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14501 (2025-04)
Blendung ist von zahlreichen Kriterien abhängig, z. B. der Person (Alter, Sehschärfe usw.); dem Gebäude (Ort, Umgebung usw.); dem Raum (Fläche, Position und Anzahl von Fenstern, Reflexionsgrad von Wänden und Möbeln usw.); der Fassade (Ausrichtung, Tr...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14501 (2025-04)
Die Klassifizierung von gtot ist in Tabelle 2 festgelegt, wobei die Klasseneinteilung nach Tabelle 1 gilt. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14501 (2025-04)
Die Verdunkelungsleistung wird nach der Klassifizierung aus Tabelle 6 festgelegt. Diese Klassifizierung verwendet die in Anhang E festgelegte Klassifizierung für Behangmaterial. ... ANMERKUNG 1 Für einige Klassen wird eine zusätzliche Lichtquelle i...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14501 (2025-04)
Die Klassifizierung von qi, tot ist in Tabelle 3 festgelegt, wobei die Klasseneinteilung nach Tabelle 1 gilt. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14501 (2025-04)
Die Klassifizierung von τe, n-n ist in Tabelle 4 festgelegt, wobei die Klasseneinteilung nach Tabelle 1 gilt. ... ANMERKUNG Bei Jalousien mit nicht perforierten Lamellen gilt Klasse 4, wenn die Lamellen so geneigt sind, dass keine direkte Sonnenein...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 14501 (2025-04)
Die Leistungen der Sonnenschutzeinrichtung müssen nach Tabelle 9 klassifiziert werden. Es gilt die in Tabelle 5 festgelegte Klasseneinteilung. ... ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Innenjalousie"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Innenjalousie DIN EN 13120 als Einzelanlage, an Fenstern/Türen, für das Jalousiepaket verfügbare Breite 40 mm, verfügbare Höhe 80 mm, Einzelbehangbreite 400 mm, Höhe 800 mm, Behang aus Aluminiumlamellen, bandbeschichtet, gewölbt, konvex, Lamellenbrei...
Abrechnungseinheit: St
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere