Baukonstruktion

Innentür

Innentüren trennen einen Innenraum von einem anderen ab. Sie werden als ein- oder zweiflügelige Schiebetür, Drehtür, Anschlagtür, Pendeltür oder Falttür eingebaut.
Innentür mit Verglasung
Innentür mit Verglasung
Bild: © mopsgrafik, fotolia.com
Die Zarge kann als Block-, Eck-, Umfassungs- oder Schnellbauzarge ausgebildet und aus Holz, Holzwerkstoff, Stahl, Stahlblech oder Aluminium gebaut werden. Das Türblatt wird häufig in Rahmenbauweise aus Kunststoff, Holz oder Holzwerkstoff erstellt. Aber es gibt auch einfache Türblätter aus Holzwerkstoffplatten oder Glasscheiben (z. B. Schiebetüren). Zudem können Lichtausschnitte in das Türblatt aber auch in Seitenteile eingeplant und – gebaut werden. Die Türblätter können vorgerichtet sein für Beschlaggarnituren, Paniktürverschlüsse, Notausgangsverschlüsse oder auch schon mit einer Drückergarnitur versehen sein. Es können verschiedene Schlösser Verwendung finden, wie Einsteckschlösser, Hakenfallenschlösser, Rollenfallenschlösser oder auch Bad-Schlösser.
Sollen Innentüren einen barrierefreien Durchgang gewähren, so gelten lt. DIN 18040-2 "Barrierefreies Bauen - Planungsgrundlagen - Teil 2: Wohnungen" besondere Anforderungen an die einzelnen Komponenten wie Durchgang, Leibung, Drücker und evtl. Taster. Diese Anforderungen beziehen sich auf geometrische Größen wie lichte Breite, lichte Höhe, Tiefe, auf die manuelle Bedienbarkeit der Türen, wie die Greifhöhe über OFF (Oberfläche Fertigfußboden) und die automatischen Türsysteme, wie die Höhe des Tasters über OFF. Auf Türschwellen sollte bei barrierefreien Türen verzichtet werden, sind sie konstruktiv notwendig, dürfen sie max. 2 cm hoch sein.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Innentür

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1.170,16 €/St
mittel
1.228,84 €/St
bis
1.300,11 €/St
Zeitansatz: 3,914 h/St (235 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Memmingen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Innentür"

DIN-Norm
Ausgabe 2020-06
Diese Norm gilt mit DIN 18101 für gefälzte und stumpf einschlagende (ungefälzte) Türblätter im Innenausbau. Sie kann auch für Türblätter in Sondertüren (z. B. Wohnungseingangstüren, Feuchtraumtüren) unter der Voraussetzung angewendet werden, dass der...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-06
Diese Norm gilt mit DIN 18101 für Umfassungszargen aus Holz und Holzwerkstoffen für gefälzte und stumpf einschlagende Türblätter nach DIN 68706-1 im Innenausbau. Diese Norm kann auch für Umfassungszargen für Sondertüren (z. B. Wohnungseingangstüren) ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2017-03
Diese Europäische Norm legt die Klassifizierung von Prüfergebnissen fest für vollständig zusammengebaute Fenster und Außen- und Innentüren aller Materialien.Diese Norm wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 33 „Türen, Tore, Fenster, Abschlüsse, Baubesc...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-03
Diese Norm legt allgemeine Bemessungs- und Planungsgrundsätze fest und gilt für Rettungswachen der Rettungsdienste sowie Standorte für Rettungsdienstfahrzeuge (Standplätze). Sie gilt für neu zu errichtende Rettungswachen. Für Ergänzungsbauten von bes...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-12
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieses Dokumentes ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderung in der allg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Berechnungsverfahren fest, mit denen die Schallübertragung in Gebäuden für Luftschall, Trittschall und Außenlärm ermittelt werden kann.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachwe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1983-10
Diese Norm enthält Maße für Wandöffnungen für Türen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2000-06
Diese Norm dient zur Klassifizierung der Festigkeit von Türblättern, Türzargen und Türelementen bei vertikaler Belastung, statischer Verwindung, weichem und schwerem Stoß sowie hartem Stoß Widerstand zu leisten. Die Leistungsstufen berücksichtigen de...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-11
Diese Norm enthält Berechnungsverfahren, Leitlinien und Anforderungen für Entwurf, Installation, Abnahmeprüfung, regelmäßige Funktionsprüfung und Instandhaltung für Druckdifferenzsysteme (RDA). RDA wurden entwickelt, um Rauch an einer undichten physi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-07
Diese Norm gilt für Drehflügel- und Schiebetürelemente, die mit Schlossfallen ausgestattet und für die Benutzung durch Fußgänger vorgesehen sind. Sie legt die Klassifizierung der Prüfergebnisse fest, die sich bei Prüfung nach EN 12046-2 für die Kräft...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Innentür"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Innentürelement aus Türblatt und Zarge, als Drehflügeltür, einflügelig, mit Anschlagfalz, Breite Nennmaß Wandöffnung '1510' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung '2135' mm, Befestigung an Stahlbeton, Ausführung mit Eckzarge, Zarge aus Stahlblech, Dicke We...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Stahltürblatt
Stahltürblätter oder auch Stahltürflügel, sind die beweglichen Teile einer Tür, gefertigt aus Stahlblechen für Türen mit unterschiedlichster Funktionalität. So werden Brandschutztüren (Feuerschutzabschlüsse), Rauchschutztüren, Strahlenschutztüren und...
Wohnungstür
Wohnungstüren, auch als Wohnungseingangstüren bezeichnet, trennen Wohnungen von gemeinsamen Treppenhäusern und den umgebenden Fluren ab. Trotzdem sie im Inneren eines Gebäudes liegen, bestehen an Wohnungstüren höhere Anforderungen als an Innentüren. ...
Zimmertür
Zimmertüren trennen ein Zimmer/ einen Innenraum von einem anderen. Sie werden auch als Innentüren bezeichnet und als ein- oder zweiflügelige Schiebetür, Drehtür, Anschlagtür, Pendeltür oder Falttür gebaut....
Kunststofftür
Kunststofftüren werden aus PVC-Mehrkammerprofilen hergestellt und als Kunststoffhaustüren angeboten. Kunststofftüren, die als Innentüren Verwendung finden, zeichnen sich dagegen durch spezielle Kunststoff-Oberflächen aus.Kunststoffhaustüren werden zu...
Bundbartschloss
Bundbartschlösser sind einfache Schlösser mit vielen verschiedenen möglichen Schlüsselbartformen, z. B. in Buchstabenformen wie C, S, Z oder t. Sie werden bei Innentüren verwendet. Für den Einsatz bei Wohnungs-, Hauseingangs- oder Nebeneingangstüren ...
Türbeschlag
Türbeschläge sind Bauelemente, die der Einleitung von Kräften in oder der bloßen Verzierung von Türen dienen. Zu den Türbeschlägen zählen Türbänder, Türscharniere, Türdrücker, Türklinken, Türschließer, Türschlösser, Türketten und Türspione. Zierbesch...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere