Baustoff / Werkstoff / Produkt

Wohnungstür

Treppenhaus mit Wohnungstür im Leipziger Brunnenviertel
Treppenhaus mit Wohnungstür im Leipziger Brunnenviertel
Bild: © Bauunternehmen Petersohn GmbH
Wohnungstüren, auch als Wohnungseingangstüren bezeichnet, trennen Wohnungen von gemeinsamen Treppenhäusern und den umgebenden Fluren ab. Trotzdem sie im Inneren eines Gebäudes liegen, bestehen an Wohnungstüren höhere Anforderungen als an Innentüren. Besonders was Sicherheit, Schallschutz und Klimaschutz betrifft, haben Wohnungstüren einiges zu leisten.
Klimaschutz meint in diesem Fall, dass durch die Wohnungstür, oft zwei Bereiche mit großen Temperaturunterschieden getrennt werden. So herrschen im Winter im unbeheizten Treppenaufgang oft 20 °C tiefere Temperaturen als im Wohnungsinneren. Es muss also sichergestellt werden, dass die Wohnungstür gute Dämmeigenschaften besitzt, aber auch formstabil ist und stets sicher und dicht schließt. Die Anforderungen sind ähnlich wie an Hauseingangstüren, allerdings entfallen Anforderungen hinsichtlich Bewitterung und Schlagregendichte.
Schallschutzmaßnahmen an Wohnungstüren betreffen eine schwere Konstruktion aus dichten Materialien. So können die Füllungen der Wohnungstüren z. B. aus Vollspaneinlagen gefertigt werden. Das Eindringen von Schall aber auch von kühlem Luftzug in die Wohnung wird durch Bodendichtungen an den Türblättern erreicht.
Um die Sicherheit zu maximieren, können Wohnungstüren mit Mehrfachverriegelungen ausgestattet werden. Türspione mit integriertem Weitwinkelobjektiv werden in Wohnungstüren eingebaut, um den Bereich vor der Tür überblicken zu können. Zudem können zur Erhöhung der Sicherheit bei nach innen öffnenden Wohnungstüren Sicherheitsketten angebracht werden, die ein lediglich spaltbreites Öffnen der Tür erlauben. Kommunikation ist so möglich, das ungewollte Betreten der Wohnung durch Fremde wird verhindert. Auch kleine Kinder können dadurch nicht so einfach die Wohnung verlassen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Wohnungstür

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3.829,61 €/St
mittel
4.027,66 €/St
bis
4.267,00 €/St
Zeitansatz: 8,294 h/St (498 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Rosenheim
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Wohnungstür"

DIN-Norm
Ausgabe 2014-08
Diese Norm gilt für einflügelige, gefälzte und stumpf einschlagende Türblätter mit und ohne Oberblende in Stahl- oder Holzzargen. Die Festlegung der gegenseitigen Abhängigkeit der Maße an Türzarge und Türblatt sowie die Lage der Türbänder und des Tür...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-03
Diese Norm legt allgemeine Bemessungs- und Planungsgrundsätze fest und gilt für Rettungswachen der Rettungsdienste sowie Standorte für Rettungsdienstfahrzeuge (Standplätze). Sie gilt für neu zu errichtende Rettungswachen. Für Ergänzungsbauten von bes...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-12
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieses Dokumentes ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderung in der allg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Berechnungsverfahren fest, mit denen die Schallübertragung in Gebäuden für Luftschall, Trittschall und Außenlärm ermittelt werden kann.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachwe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1983-10
Diese Norm enthält Maße für Wandöffnungen für Türen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume und an die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden zum Erreichen der beschriebenen Schallschutzziele fest.Diese ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm enthält schalltechnische Daten für Bauteile, die ohne bauakustische Prüfungen in den in DIN 4109-2 genannten Berechnungsverfahren für die rechnerischen Nachweise der DIN 4109-1 verwendet werden dürfen.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschu...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm gibt an, nach welchen bauakustischen Prüfverfahren die in der Normenreihe DIN 4109 verwendeten schalltechnischen Größen zu bestimmen sind, wenn nicht bereits Festlegungen im Rahmen von Produktnormen oder bauaufsichtlichen Bestimmungen (z. ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1992-12
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Einrichtung von rollstuhlgerechten Wohnungen und Wohnanlagen....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1992-12
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Einrichtung von rollstuhlgerechten Wohnungen und Wohnanlagen....
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Wohnungstür"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Außentürelement, als Drehflügeltür, einflügelig, mit Anschlagfalz, Breite Nennmaß Wandöffnung '1510' mm, Höhe Nennmaß Wandöffnung '2135' mm, Wandaufbau im Anschlussbereich einschalig, Leibungsmontage außen, in Öffnungen mit stumpfem Anschlag, baup...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Kunststofftürblatt
Kunststofftürblätter sind die, aus Kunststoff gefertigten, beweglichen Teile der Tür, die auch als Türflügel bezeichnet werden. Kunststofftürblätter werden für den Innenbereich gefertigt, aber auch als Türblätter für Hauseingangstüren finden sie Verw...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere