Stahltürblatt Stahltürblätter oder auch Stahltürflügel, sind die beweglichen Teile einer Tür, gefertigt aus Stahlblechen für Türen mit unterschiedlichster Funktionalität. So werden Brandschutztüren (Feuerschutzabschlüsse), Rauchschutztüren , Strahlenschutztüren un...
Wohnungstür Wohnungstüren, auch als Wohnungseingangstüren bezeichnet, trennen Wohnungen von gemeinsamen Treppenhäusern und den umgebenden Fluren ab. Trotzdem sie im Inneren eines Gebäudes liegen, bestehen an Wohnungstüren höhere Anforderungen als an Innentüren ....
Türklinke Türklinken, auch als Türgriffe und in der Normung als Türdrücker bezeichnet, gehören wie Türschilder und Türrosetten zu den Türbeschlägen. Über die Türklinke wird die Tür bedient. Beim Drücken der Klinke wird über den vierkantigen Drückerstift die Ve...
Türspion Türspione gehören neben Türdrückergarnituren , Türketten oder reinen Verzierungen zu den Türbeschlägen . Sie werden lt. Normung auf der Achse des Türblatts auf 1400 mm Höhe (barrierefrei auf 1200 mm Höhe) eingebaut. Türspione ermöglichen das Überblic...
Türband Türbänder gehören zu den Türbeschlägen und gewähren die bewegliche Befestigung des Türblattes an der Zarge. Im Gegensatz zum Scharnier können Türen aus dem Türband ausgehängt werden, ohne dieses abzubauen. Ein Türband bestehen aus einem Bandoberteil...
Türgriff Türgriffe werden auch als Türklinke oder laut Normung als Türdrücker bezeichnet. Gemeinsam mit Türschildern und Türrosetten gelten sie als Türbeschläge/Baubeschläge. Der Türgriff ist ein abgewinkelter Hebel und wird auf beiden Türseiten montiert. Im ...