Bauplanung

Kritischer Weg

Der kritische Weg ist im Rahmen der Bauzeitplanung auf Grundlage der Netzplantechnik von Bedeutung. Er entspricht dem längsten Weg innerhalb der Verknüpfung verschiedenster Aktivitäten bzw. Arbeitsabschnitte der Bauausführung. Die Aktivitäten auf dem kritischen Weg weisen keine Pufferzeiten auf. Bei ihnen sind das früheste und späteste Ende zeitidentisch. Folglich wird sich eine Verkürzung oder auch Verlängerung dieser Aktivitäten auf die gesamte Bauzeit gleichermaßen auswirken.
Je mehr kritische Aktivitäten vorliegen, umso kritischer ist die Gesamtdauer des Bauvorhabens. Eine Verkürzung kann durch Optimierung der auf dem kritischen Weg liegenden Aktivitäten erreicht werden. Wegen der Bedeutung der Aktivitäten auf dem kritischen Weg wird die Art der Optimierung auch als "Methode des kritische Wegs" (CPM = critical path method) bezeichnet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Kritischer Weg"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Erstellung eines Sicherheitskonzeptes für Telekommunikationssysteme in Abstimmung mit dem AG unter Berücksichtigung des IST-Zustandes einschl. Beschreibung von: - Datenschutz, Datensicherheit, - IT-Sicherheit einschl. Festlegung der Domainvergabe, ...
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Ablaufelement
Bei der Bauablaufplanung nach der Netzplantechnik (Methode des kritischen Wegs) werden die einzelnen Ereignisse und Vorgänge als Ablaufelemente bezeichnet. Grundlagen dafür liefert die DIN 69900. ...
Netzplantechnik
Mit Hilfe der Netzplantechnik kann ein Bauzeitplan aufgestellt werden. Diese Methode entspricht der Planung durch Bestimmung des kritischen, d. h. längsten Wegs innerhalb der Verknüpfung verschiedenster Aktivitäten bzw. Arbeitsabschnitte. Durch weite...
Bauablaufplanung
Die termingerechte Bauausführung benötigt einen Bauzeit- oder Bauzeitenplan als konkrete Grundlage für den Bauablauf nach den einzelnen Bauarbeiten bzw. Arbeitsabschnitten. Grundlagen für die Bauablaufplanung bilden Arbeitszeit- und Leistungsansätze...
Pufferzeit
Bei einem Bauzeitplan nach der Netzplantechnik wird der kritische Weg innerhalb der Verknüpfung verschiedenster Aktivitäten bzw. Arbeitsabschnitte bestimmt und danach weiter mit dem Ziel geprüft, die optimale Bauzeit zu erreichen. Wichtig ist dabei j...
Spielplatzboden
Das Material des Spielplatzbodens soll die Aufprallfläche rund um die Spielplatzgeräte zum Schutz vor Verletzungen sicher machen und muss daher stoßdämpfende Eigenschaften haben.In der Normierung wird dargelegt, wie die Schichtdicke des stoßdämpfende...
Bauzeitenplan
Wenn der Auftraggeber an Einzelfristen für in sich geschlossene Teile der Bauleistung interessiert ist, sind diese zu bestimmen und in einem Bauzeitenplan auszuweisen. Darin ist mit Bezug auf § 9 in VOB-2009, Teil A aufzuzeigen, wie die Leistungen al...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere