Baustoff / Werkstoff / Produkt

Organischer Putz

Bei organischen Putzen sind die Bindemittel organische Dispersionen. Diese werden letztendlich aus Erdöl gewonnen. Kunstharzputze sind z. B. solche organischen Putze.
Organische Putze sind sehr widerstandsfähig und weisen Wasser sicher ab. Sie sind in vielen Farben, Strukturen und Körnungen erhältlich. Allerdings sind sie nicht gut wasserdampfdurchlässig, was dazu führen kann, dass einmal eingedrungenes Wasser nicht wieder entweichen kann, was dann zu Druckbildung unter dem Putz führt.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Organischer Putz

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
17,94 €/m2
mittel
18,49 €/m2
bis
19,26 €/m2
Zeitansatz: 0,331 h/m2 (20 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Ludwigsburg
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Organischer Putz"

DIN-Norm
Ausgabe 2016-09
Diese Norm legt Anforderungen und Empfehlungen für die Planung, die Zubereitung und Ausführung von Außenputzen auf der Basis von Zement, Kalk oder anderen mineralischen Bindemitteln und/oder Mischungen davon, Putz- und Mauerbindern sowie polymermodi...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-09
Diese Norm enthält die wesentlichen Grundsätze für die Planung von Innenputzen aus Mörteln mit anorganischen und organischen Bindemitteln sowie mineralischen Gesteinskörnungen. Zu bestimmten Punkten werden nur grundlegende Empfehlungen für die Planun...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2008-08
Diese Norm enthält als konsolidierte Fassung die Vorgängerausgaben DIN 1045-3: 2001-07, DIN 1045-3/A1: 2004-08 sowie die im Einspruchsverfahren behandelte E DIN 1045-3/A2: 2007-05. DIN 1045-3 enthält Anforderungen für die Ausführung von Bauwerken des...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Organischer Putz"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Abbruch von Putz an Decke, Kalkzement-Putzmörtel, ohne Putzträger, im Rahmen einer Totalabbruchmaßnahme, Wichte des Abbruchstoffes DIN EN 1991-1-1 13 kN/m3, Abbruchdicke '3' cm, Ausführung innerhalb des Bauwerks, Ausführung in allen Geschossen, Arbe...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Streichputz
Streichputze sind feinkörnige Putze, die mit einer Bürste sehr dünn aufgetragen werden. Es gibt Streichputze als Dispersionsputze, bei denen ausschließlich eine Dispersion (z. B. Kunstharz) als Bindemittel dient oder als Silikatputze bei denen Kaliwa...
Waschputz
Waschputz gibt es als mineralischen Putz oder als Kunststoff-Waschputz. Beide unterscheiden sich grundlegend in Zusammensetzung, Verarbeitung und auch in den Eigenschaften.Mineralischer Waschputz wird als Oberputz für stark beanspruchte Flächen sowoh...
Leichtputz
Leichtputze sind mineralische, mit Kalk oder Zement gebundene Putze mit begrenzter Rohdichte (bis 1300 kg/m³) und mit mineralischen und/oder organischen Zuschlägen mit porigem Gefüge.Von Wärmedämmputz spricht man dann, wenn die Wärmeleitzahl λ ≤ 0,2 ...
Kunstharzputz
Kunstharzputze zählen zu den organischen Putzen, die mittels Kunstharz z. B. Epoxidharz oder Polyesterharz gebunden werden. Weitere Bestandteile sind chemische Hilfsstoffe, z. B. Lösungsmittel, die verhindern sollen, dass der Putz von Pilzen und Alge...
Spritzputz
Spritzputz zeichnet sich dadurch aus, dass er maschinell verarbeitet werden kann und somit ein rationelles und damit wirtschaftliches Auftragen mit Spritzmaschinen möglich ist.Es werden mineralischer Spritzputz auf Hybridbindemittelbasis, Silikat-Spr...
Blähperlit
Blähperlit zählt zu den anorganischen, mineralischen Bau-, Zuschlag- und Dämmstoffen. Es wird aus fein gemahlenen Perliten hergestellt, die als glasartiges Vulkangestein vorkommen. Das Perlit-Steinmehl wird sehr schnell (schlagartig) auf mehr als 100...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere