Perlit Perlit ist vulkanisches Glas, das den Gesteinen zugerechnet wird. Im Baugewerbe dient das mineralische Material sowohl roh, aber vor allem auch aufgebläht, sogenanntes Blähperlit , als Wärmedämmstoff . Blähperlit hat eine Wärmeleitfähigkeit von λ ≈ 0...
Blähperlit Blähperlit zählt zu den anorganischen, mineralischen Bau-, Zuschlag- und Dämmstoffen. Es wird aus fein gemahlenen Perliten hergestellt, die als glasartiges Vulkangestein vorkommen. Das Perlit-Steinmehl wird sehr schnell (schlagartig) auf mehr als 100...
Perliteplatte Perliteplatten werden aus geblähten Perliten und Bindemitteln (Kalk und Zement) hergestellt. Sie kommen bei der Innendämmung z. B. in Fachwerkhäusern oder bei Gebäuden zum Einsatz deren Fassade nicht verändert werden darf und können sowohl an den Inn...
Dämmschüttung Dämmschüttungen oder auch Dämmstoffschüttung werden sowohl als Wärmedämmung als auch als Schalldämmung eingesetzt. Zudem gleichen Schüttungen Unebenheiten aus und werden auch primär aus diesem Grund angewendet. Dämmschüttungen bestehen aus den unters...
Blähperlit/Mineralwolle-Verbunddämmplatte Blähperlite/Mineralwolle-Verbunddämmplatten bzw. -Mehrschichtdämmplatten bestehen aus einer verformungsbeständigen Blähperlit-Dämmplatte unter die eine Mineralwolleplatte kaschiert wird. Die Mineralwolleplatte besitzt eine geringe dynamische Steifigk...
Wärmedämmputz Wärmedämmputz ist im Wärmedämmputzsystem der wärmedämmende Unterputz. Er enthält Leichtzuschläge, wie EPS-Kügelchen (expandiertes Polystyrol) und/oder Perlite , Blähperlite , Schaumglasgranulat oder Blähglimmer (Vermiculite), die für die guten Wärmed...