Blähperlit Blähperlit zählt zu den anorganischen, mineralischen Bau-, Zuschlag- und Dämmstoffen. Es wird aus fein gemahlenen Perliten hergestellt, die als glasartiges Vulkangestein vorkommen. Das Perlit-Steinmehl wird sehr schnell (schlagartig) auf mehr als 100...
Perliteplatte Perliteplatten werden aus geblähten Perliten und Bindemitteln (Kalk und Zement) hergestellt. Sie kommen bei der Innendämmung z. B. in Fachwerkhäusern oder bei Gebäuden zum Einsatz deren Fassade nicht verändert werden darf und können sowohl an den Inn...
Dämmschüttung Dämmschüttungen oder auch Dämmstoffschüttung werden sowohl als Wärmedämmung als auch als Schalldämmung eingesetzt. Zudem gleichen Schüttungen Unebenheiten aus und werden auch primär aus diesem Grund angewendet. Dämmschüttungen bestehen aus den unters...
Ziegelwand Ziegelwände sind Wände, die aus Ziegelsteinen errichtet werden. Sie können tragende und nicht tragende Bauteile sein und dienen u. a. als Innen- oder Außenwände. ...
Blähperlit/Mineralwolle-Verbunddämmplatte Blähperlite/Mineralwolle-Verbunddämmplatten bzw. -Mehrschichtdämmplatten bestehen aus einer verformungsbeständigen Blähperlit-Dämmplatte unter die eine Mineralwolleplatte kaschiert wird. Die Mineralwolleplatte besitzt eine geringe dynamische Steifigk...
Steildach Ein Steildach ist ein Dach mit einer Neigung von mindestens 20 Grad. Damit unterscheidet es sich vom Flachdach mit bis zu 10 Grad Neigung. ...