Baustoff / Werkstoff / Produkt

Dämmschüttung

Dämmschüttungen oder auch Dämmstoffschüttung werden sowohl als Wärmedämmung als auch als Schalldämmung eingesetzt. Zudem gleichen Schüttungen Unebenheiten aus und werden auch primär aus diesem Grund angewendet. Dämmschüttungen bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien, wie z. B. aus EPS, Perliten, Blähperliten, Blähton, Schaumglasgranulat, Blähglasgranulat, Lehmtrockenschüttungen, verschiedenen Hanfmischungen mit Lehm, Holz-Lehm-Mischungen und Aerogel-Granulat.
Blähton lagert als Baustoff auf einer Baustelle, um als Dämmschüttung eingesetzt zu werden.
Blähton lagert als Baustoff auf einer Baustelle, um als Dämmschüttung eingesetzt zu werden. Bild: © f:data GmbH
Dämmschüttungen werden als Wärmedämmschicht in Kerndämmungen eingebracht, dienen als Dämmmaterial bei der Dämmung der obersten Geschossdecke, bei Fußboden- und bei Innendämmungen. Sie werden in die vorhandenen Hohlräume geschüttet, bei ebenen Flächen erfolgt danach noch ein Abziehen auf eine einheitlich glatte, ebene Oberfläche, zuvor eventuell ein Verdichten.
Als Schalldämmung eingesetzt werden Dämmschüttungen ebenso angewendet, besonders gut eignen sich dabei z. B. Materialien wie Blähton, Blähperlite oder Schaumglasschotter. Sie werden als Schallschutzschüttung in Ständerwände gefüllt oder als Trittschalldämmung in die Hohlräume von Decken bzw. Fußböden gegeben.
Zum Ausgleich von Unebenheiten werden lose aber auch gebundene Schüttungen angeboten. Die gebundenen Ausgleichsschüttungen dienen dabei zum Ausgleich größerer Unebenheiten. Gebunden werden die Schüttdämmstoffe mit Bitumen (z. B. Perlite, Hanffasern) oder Zement (z. B. Blähton, Perlite). Nach dem Aufbringen werden bituminierte Schüttungen verdichtet und verkleben dabei. Es entsteht eine ebene, formstabile Oberfläche. Zementgebundene Ausgleichsschüttungen werden mit Wasser gemischt, eingebracht und abgezogen. Diese Schüttungen binden dann ab und bilden so eine ebene, formstabile Oberfläche. Gebundene Dämmstoffschüttungen finden häufig Anwendung unter den verschiedenen Estrichen. Lose Ausgleichsschüttungen z. B. aus Blähton kommen zum Einsatz, wenn für einen trockenen, belastbaren Fußbodenaufbau mit Trockenestrich ein Ausgleich benötigt wird, der auch Dämmeigenschaften erfüllen soll.
Die gewünschte Funktion – Wärmedämmung, Schalldämmung oder Ausgleich von Unebenheiten – oder eine eventuelle Kombination dieser Funktionen bilden das Hauptkriterium bei der Auswahl der Materialien für Dämmschüttungen. Wichtig sind zudem Verarbeitungskriterien, wie Korngröße und Fließeigenschaften des Dämmstoffs, die den ordnungsgemäßen Einbau der Schüttung beeinflussen.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Wärmeschutz nach LBO und GEG im Griff

DIN 4108 Beiblatt 2 bei baunormenlexikon.de
DIN 4108 Beiblatt 2 bei baunormenlexikon.de
Die Wärmeschutz-Anforderungen nach Landesbauordnungen und Gebäudeenergiegesetz GEG werden durch die DIN 4108 – Wärmeschutz und Energie-Einsparung in Gebäuden konkretisiert. Die Nachweisführung erfolgt nach DIN V 4108-6, DIN V 4701-10 und DIN V 18599-2.
Mehr Informationen zum baulichen Wärmeschutz »
Mit baunormenlexikon.de sind Sie beim Wärmeschutz und Feuchteschutz zuverlässig auf dem aktuellen Stand von DIN 4108, DIN V 4701, DIN V 18599, LBO und 2.000 weiteren Baunormen. DIN, VOB/C, VDI-Richtlinien…
Jetzt kostenlos anmelden »

Aktuelle Baupreise zu Dämmschüttung

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
12,58 €/m2
mittel
13,11 €/m2
bis
13,78 €/m2
Zeitansatz: 0,117 h/m2 (7 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Bad Kreuznach

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Dämmschüttung"

Auszug im Originaltext aus DIN EN 1997-1 (2014-03)
(1) Bei der Wahl der Einwirkungen für die Berechnung von Grenzzuständen sollte die Zusammenstellung in 2.4.2(4) berücksichtigt werden.(2) Bei der Ermittlung der Einwirkungen, die von Dämmen auf benachbarte Tragwerke oder auf bewehrte Bodenbereiche au...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1997-1 (2014-03)
(1)P Dammschüttungen müssen unter Berücksichtigung von Erfahrungen mit Erddämmen auf ähnlichem Untergrund und mit ähnlichem Schüttmaterial geplant werden.(2)P Bei der Festlegung der Gründungsebene eines Erddamms muss gegebenenfalls Folgendes beachtet...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1610 (2015-12)
6.1 Allgemeines 6.1.1 Einleitung Beim Grabeneinbau sind die Wechselwirkungen der folgenden Punkte untereinander zu berücksichtigen: die verwendeten Baustoffe für die Leitungszone und die Hauptverfüllung; die Verdichtung der verwendeten Baustoffe für...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 1997-1 (2014-03)
11.5.1 Nachweis der Gesamtstandsicherheit (1)P Die Standsicherheit von Böschungen einschließlich vorhandener, betroffener oder geplanter Tragwerke muss für die Grenzzustände der Tragfähigkeit (GEO und STR) mit Bemessungswerten für Einwirkungen und Fe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Dämmschüttung"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Füllung als Schüttung, aus Perlit, zwischen Lagerholz, lichter Abstand über 70 bis 80 cm, Schüttungsdicke 30 mm....
Abrechnungseinheit: m2
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere