Baukonstruktion

Tragbolzentreppe

Tragbolzentreppen zählen zu den freitragenden Treppen, denn die Trittstufen sind untereinander mit Tragbolzen biegesteif verbunden. Ihre tragenden Bestandteile, die Tragbolzen bestehen aus rostfreiem Stahl. Zusätzlichen Halt bekommt die Konstruktion durch Bolzen, die auf der Wandseite in die Wand eingelassen werden und in den Trittstufen verankert werden. Schallmindernd wirkt bei dieser Konstruktion die Gummiummantelung der Wandbolzen.
Tragbolzentreppen können als Metalltreppen eingestuft werden, da ihre tragenden Bauteile, die Bolzen, aus Metall gefertigt sind. Sie werden aber auch häufig als Betontreppe, Holztreppe oder Glastreppe bezeichnet, da rein optisch das Material der Treppenstufen dominiert und damit namengebend ist.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Tragbolzentreppe

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1.737,89 €/St
mittel
1.833,42 €/St
bis
1.947,72 €/St
Zeitansatz: 2,727 h/St (164 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Braunschweig
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Tragbolzentreppe"

DIN-Norm
Ausgabe 1985-11
Die Norm gilt für die Bemessung, Herstellung und Überwachung sowie für den Einbau von Tragbolzentreppen zur Verwendung als außen- und innenliegende Treppen von Wohngebäuden. Tragbolzentreppen sind Fertigteiltreppen, bei denen Trittstufen durch Tragbo...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2021-11
Diese Norm legt Beleuchtungsanforderungen für Menschen an Arbeitsplätzen in Innenräumen fest, die den Anforderungen an den Sehkomfort und die Sehleistung von Personen mit normalem oder auf normal korrigiertem Sehvermögen entsprechen. Alle üblichen Se...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2016-07
Diese Norm enthält schalltechnische Daten von Bauteilen und Konstruktionen für den Massivbau.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Arbeitsausschuss NA 005-55-75 AA „Nachweisverfahren, Bauteilkatalog, Sicherheitskonzept“ ausgearbe...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2014-12
Dieses Dokument wurde vom Arbeitsausschuss NA 005-01-11 AA „Barrierefreies Bauen“ im DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau) erarbeitet.Ziel dieses Dokumentes ist die Barrierefreiheit baulicher Anlagen, damit sie für Menschen mit Behinderung in der allg...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2015-09
Diese Norm legt sicherheitstechnische Anforderungen für Planung, Auswahl, Herstellung, bestimmungsgemäße Verwendung sowie Prüfung von Podesten und Zargen aus Aluminium, die als Podeste, Schrägen, Stufen und Treppen aus Aluminium einschließlich Geländ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2023-02
Diese Norm legt die Anforderungen an die Bemessung und Herstellung von in der Veranstaltungsbranche verwendeten Podesten und Zargen aus Aluminium fest.Sie wurde vom Technischen Komitee CEN/TC 433 „Veranstaltungstechnik - Maschinen, Arbeitsmittel und ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm legt Anforderungen an die Schalldämmung von Bauteilen schutzbedürftiger Räume und an die zulässigen Schallpegel in schutzbedürftigen Räumen in Wohngebäuden und Nichtwohngebäuden zum Erreichen der beschriebenen Schallschutzziele fest.Diese ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2006-03
Diese Norm wurde im NABau unter Verantwortung des Arbeitsausschusses NA 005-51-02 "Einwirkungen auf Tragwerke" (Spiegelausschuss zu CEN/TC 250/SC1) erarbeitet.Sie legt allgemeine Prinzipien und Angaben zu Einwirkungen auf Tragwerke des Hochbaus aus E...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1998-01
Diese Norm gilt für die Planung, Ausführung und Ausstattung des öffentlichen Verkehrsraumes, der Zugänge zu öffentlichen Verkehrsmitteln und der öffentlichen Grünanlagen und Spielplätze. Sie gilt sinngemäß für Umbauten, Modernisierungen und Nutzungsä...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2020-08
Diese Norm legt Begriffe, Messregeln, Hauptmaße und Toleranzen für Treppen im Bauwesen fest. Diese Norm gilt für Treppen im Bauwesen. Ausgenommen sind einschiebbare Treppen, Rolltreppen/Fahrtreppen sowie Freitreppen im Gelände. Die Norm gilt werkstof...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Tragbolzentreppe"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Treppenanlage aus Naturwerkstein als Fertiglauftreppe, Laufbreite 100 cm, ohne Setzstufen, Steigungen '16' St, Setzstufenhöhe 17 cm, Trittstufenbreite 28 cm, Gesteinsart Granit, Oberfläche flammgestrahlt....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Holztreppe
Eine Holztreppe ist eine aus Holz gefertigte Treppe, die sowohl geradeläufig, gewendelt oder gebogen ausgeführt werden kann und von einem Zimmerer oder Tischler angefertigt und eingebaut wird.Üblich sind heute Holm- bzw. Balkentreppen, bei denen die ...
Bolzentreppe
Bolzentreppen auch Tragbolzentreppen genannt, zählen zu den freitragenden Treppen. Bei dieser Treppenkonstruktion sind die Trittstufen untereinander mit tragenden Bolzen aus rostfreiem Stahl biegesteif verbunden. Die einzelnen Trittstufen sind, über ...
Faltwerktreppe
Faltwerktreppen zählen, wie auch Tragbolzentreppen, zu den freitragenden Treppen. Sie entstehen durch das Falten des Treppenmaterials, z. B. Metall-Faltwerktreppen bzw. dadurch das eine „wie gefaltete – Optik“ erzeugt wird, bei Holz-Faltwerktreppen. ...
Betontreppe
Betontreppen sind Treppen, die vor Ort aus Beton gegossen, oder als Betonfertigteiltreppe in den Rohbau eingesetzt werden. Auch zusammengesetzte Betonfertigteiltreppen aus mehreren Teilen sind eine Möglichkeit, um z. B. Betontreppen für komplette Tre...
Treppe
Treppen sind aus Stufen gebildete Auf- und Abgänge zur Überwindung von Höhenunterschieden.Als Innentreppen haben sie innerhalb eines Gebäuden Ihren Anfang bzw. Antritt im unteren und ihr Ende bzw. ihren Austritt im oberen der von ihnen verbundenen St...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere