ZTV-Ingenieurbauten Von den Auftraggebern, die laufend Bauleistungen ausschreiben und vergeben, können Zusätzliche Technische Vertragsbedingungen (ZTV) herangezogen werden, die nicht in den Teilen A und B in der VOB enthalten sind. Sie werden meistens dann in die Vergab...
VOB 2012 Zur Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen (abgekürzt VOB) werden unter diesen Begriffen nähere Erläuterungen gegeben. Alle Teile der VOB wurden neu als Gesamtausgabe „VOB 2012“ herausgegeben. In allen 3 Teilen A, B und C erfolgten Änderunge...
Bauvertrag In einem Bauvertrag sind die rechtlichen Beziehungen zwischen einem Bauherrn bzw. Besteller als Auftraggeber (AG) und einem Bauunternehmen und Bauhandwerksbetrieb als Auftragnehmer (AN) für die Ausführung von Bauleistungen zu regeln. Dem Grunde nach ...
Homogenbereich Der Homogenbereich ist in der aktuellen Normung die Regelung zur Einteilung der Böden und Felsen und hat damit die zuvor gültigen Boden- und Felsklassen abgelöst. Vor dem Lösen, Bohren, Verdichten usw. sind damit alle Böden und Felsen, die den Baugru...
Aufmaßanforderungen An ein ordnungsgemäßes Aufmaß als Grundlage für die Abrechnung sind eine Reihe von Anforderungen zu stellen: Das Aufmaß soll klar im Aufbau, korrekt in der Form, wirtschaftlich in der Aufstellung, leicht prüfbar und von größter Genauigkeit sein. Vor ...
STLB-Bau jetzt Stand 2018-10 anzuwenden 02.01.2019 Das Textsystem STLB-Bau wird nun in der aktuellen Version 2018-10 zur Anwendung eingeführt. (Anm. d. Red.: Der bevorstehende Erlass des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat lag zum Redaktionsschluss noch nicht vor). Unter anderem neu is...
STLB-Bau: Stand 2020-10 laut Erlass anzuwenden 07.01.2021 Das Textsystem STLB-Bau ist nun in der aktuellen Version 2020-10 zur Anwendung eingeführt. Dies teilte das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat mit Erlass vom 8. Dezember 2020 mit.Dabei wurde besonders auf die erweiterten Funktionalitäte...