Architekt Ein Architekt plant ein Bauwerk oder eine Außenanlage nach den Regeln der Baukunst und überwacht, dass sie in technischer und wirtschaftlicher Weise einwandfrei errichtet werden. Der Pflichtenkreis ist sehr umfangreich. Er reicht von der reinen Pla...
Ingenieurkammer In der Ingenieurkammer sind die beratenden Ingenieure zusammengeschlossen, organisiert in der Regel nach den Bundesländern als Körperschaften des öffentlichen Rechts, und zwar in ähnlicher Form wie die Architektenkammern.Gewahrt und gefördert werden ...
Kennzahlenkalkulation Die Kennzahlenkalkulation basiert auf gebündelten Erfahrungswerten. Sie ist relativ schnell und rationell möglich, wenn ausreichend begründete und praktisch relevante Preiskennzahlen vorliegen. Besonders wird diese Methode für die Aufstellung von Kos...
Kostenermittlung nach Elementen Die Kostenermittlung nach Elementen ist ein Verfahren, die Baukosten vorrangig in den Phasen der Bauplanung zu bestimmen. Dabei wird eine tiefere Gliederung herangezogen als ein Bezug auf den Brutto-Rauminhalt (BRI) sowie die Brutto-Grundfläche (BGF)...
Elementmethode Die Elementmethode bietet eine Möglichkeit zur Aufbereitung einer Kostenschätzung und/oder Kostenberechnung auf Grundlage der DIN 276 – Kosten im Bauwesen (Ausgabe Dezember 2018). Kostenschätzung und -berechnung sind Grundleistungen des Bauplane...
Preiskennzahlen Preiskennzahlen drücken in der Regel ein Verhältnis aus, beispielsweise zwischen: Kosten (im Sinne des Preisausdrucks für die Baukosten als Investitionskosten) als Zählergröße und, Bezugseinheiten als Nennergrößen wie Flächen und Rauminhalte a...
Seminarbericht: Baukostenberechnung und Leistungsbeschreibung mit BIM 01.11.2016 Alle reden von BIM und von den Möglichkeiten, die in dieser Arbeitsweise, diesem Prozess liegen. Aber wo sind die Vorteile von BIM heute schon greifbar? Wo zeigt sich der Vorsprung gegenüber den jetzigen Methoden? Zum Beispiel beim direkten Weg vom g...
Interview mit dem Architekten Silvio Lux - "Das Thema BIM kam quasi nebenbei…" 01.02.2019 Architekt Silvio Lux ist ein „Bauhaus-erzogener“ Mensch, der schon früh wusste, dass er kreativ arbeiten will. Neben seiner Kreativität zeichnet er sich durch eine riesige Portion Neugier und Entdeckergeist aus. „Neugierig sein und einfach machen, da...
Aktuelle Entwicklungen im Bauordnungsrecht 03.08.2017 Die Musterbauordnung (MBO) wurde am 13.05.2016 durch Beschluss der Bauministerkonferenz geändert (vgl. Informationssystem der Bauministerkonferenz). Grund war der Anpassungsbedarf an das europäische Bauproduktenrecht, so die Begründung der Änderung d...