Verpressanker Was ist ein Verpressanker? Ein Verpressanker ist ein Bauelement, das eine aufgebrachte Zugkraft (Vorspannkraft) auf eine tragfähige Schicht im Baugrund überträgt. Er besteht aus einem Ankerkopf und einem Zugglied, welches unterteilt ist in eine freie...
Wasserhaltung Liegt eine Baugrube unterhalb des natürlichen Grundwasserspiegels, so muss damit gerechnet werden, dass es schon beim Ausheben der Grube zu Problemen kommen kann. Auch deshalb müssen im Vorfeld eines jeden Bauprojekts detaillierte Baugrunduntersuchun...
Schotter-Splitt-Brechsand-Gemisch Schotter-Splitt-Brechsand-Gemische kommen beim Bau von Straßen, Wegen, Plätzen als Bettung von Leitungen und Kanälen zum Einsatz oder auch als Hinterfüllungen oder Anschüttungen in Baugruben.Im Gegensatz zu Schotter-Splitt- Sand-Gemischen werden bei ...
Wurzelbereichsschutz Der Wurzelbereich benötigt in vielerlei Hinsicht Schutz, so z. B. beim Bodenauftrag, beim Aushub von Gräben, Baugruben und bei Gründungen sowie bei vorübergehenden Belastungen z. B. durch Befahren.Dabei werden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen. ...
Frostschutzschotter Werden Schotter als Frostschutzschicht verbaut, nennt man sie Frostschutzschotter. Sie tragen dann in der Frostschutzschicht dafür Sorge, dass Straßen, Schächte, Baugruben usw. keine Frostschäden erleiden. Frostschutzschichten sind gut wasserdurchläs...
Grobelemente Grobelemente entsprechen einer Gliederung nach der 2. Stelle in der Kostengruppe (KG) 300 – (Bauwerk/ Baukonstruktion) – nach der DIN 276 – Kosten im Bauwesen. Nach Grobelementen kann die Kostenschätzung als eine Grundleistung innerhalb der Leistu...
Neuer Ausgabestand STLK verfügbar und in Onlineversion eingepflegt 09.03.2019 Mit Allgemeinem Rundschreiben (ARS) 02/2019 ist der neueste Ausgabestand Oktober 2018 des Standardleistungskataloges für den Straßen- und Brückenbau - STLK - verfügbar gemacht und ab sofort auch in der Onlineversion www.stlk.de eingepflegt worden. Ge...
Einführung der Homogenbereiche im STLB-Bau 07.12.2015 Der Grund für die textliche Anpassung liegt in der Veröffentlichung verschiedener neuer ATV VOB/C Stand 2015-08. Beispielsweise für den Erdbau ist in der DIN 18300 Abschnitt 2.2 Beschreibung von Boden und Fels geregelt: Boden und Fels sind entspreche...
Erlass des Bauministeriums: STLB-Bau: Stand 2022-04 anzuwenden 05.08.2022 Das Textsystem STLB-Bau ist nun in der aktuellen Version 2022-04 zur Anwendung eingeführt. Dies teilte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit Erlass vom 11. Juli 2022 mit. Im Zuge der Aktualisierung wurden Änderungen und...