Schotter-Splitt-Brechsand-Gemisch Schotter-Splitt-Brechsand-Gemische kommen beim Bau von Straßen, Wegen, Plätzen als Bettung von Leitungen und Kanälen zum Einsatz oder auch als Hinterfüllungen oder Anschüttungen in Baugruben.Im Gegensatz zu Schotter-Splitt- Sand-Gemischen werden bei ...
Wurzelbereichsschutz Der Wurzelbereich benötigt in vielerlei Hinsicht Schutz, so z. B. beim Bodenauftrag, beim Aushub von Gräben, Baugruben und bei Gründungen sowie bei vorübergehenden Belastungen z. B. durch Befahren.Dabei werden verschiedene Schutzmaßnahmen ergriffen. ...
Frostschutzschotter Werden Schotter als Frostschutzschicht verbaut, nennt man sie Frostschutzschotter. Sie tragen dann in der Frostschutzschicht dafür Sorge, dass Straßen, Schächte, Baugruben usw. keine Frostschäden erleiden. Frostschutzschichten sind gut wasserdurchläs...
Grobelemente Grobelemente entsprechen einer Gliederung nach der 2. Stelle in der Kostengruppe 300 nach der DIN 276- Kosten im Bauwesen , ggf. differenziert nach Kosten im Hochbau nach DIN 276-1 und, Kosten im Ingenieurbau nach DIN 276-4. Nach Grobelemente...
Leistungen als Werkleistung Eine Werkleistung liegt mit Bezug auf das Umsatzsteuerrecht dann vor, wenn für eine Bauleistung kein Hauptstoff benötigt wird (z. B. Aushub einer Baugrube, Erdbewegungen) oder , wenn die benötigten Hauptstoffe vom Auftraggeber gestellt werden...
Werkleistung Die Bauleistungen werden in der Bauwirtschaft nach dem Umsatzsteuerrecht – ähnlich wie im Vertragsrecht - nach Werkleistungen und Werklieferungen unterschieden bzw. abgegrenzt.Eine Werkleistung liegt vor, wenn für eine Bauleistung kein Hauptstoff be...
Neuer Ausgabestand STLK verfügbar und in Onlineversion eingepflegt 09.03.2019 Mit Allgemeinem Rundschreiben (ARS) 02/2019 ist der neueste Ausgabestand Oktober 2018 des Standardleistungskataloges für den Straßen- und Brückenbau - STLK - verfügbar gemacht und ab sofort auch in der Onlineversion www.stlk.de eingepflegt worden. Ge...
Einführung der Homogenbereiche im STLB-Bau 07.12.2015 Der Grund für die textliche Anpassung liegt in der Veröffentlichung verschiedener neuer ATV VOB/C Stand 2015-08. Beispielsweise für den Erdbau ist in der DIN 18300 Abschnitt 2.2 Beschreibung von Boden und Fels geregelt: Boden und Fels sind entspreche...