Baustoff / Werkstoff / Produkt

Beton-Doppel-T-Verbundpflaster

Beton-Doppel-T-Verbundpflaster wird aufgrund seiner Form auch als H-Pflaster oder Knochenstein bezeichnet und zählt zu den Betonverbundpflastersorten, die heute in vielen verschiedenen Formen industriell hergestellt werden. Durch die horizontale und vertikale Verbundwirkung dieser Pflastersteine können Pflasterdecken mit höherer Tragfähigkeit gebaut werden. Kostengünstig sind Beton-Verbundpflastersteine nicht nur aufgrund ihrer massenweisen Herstellung, sondern auch weil sie mit maschineller Unterstützung verlegt werden können.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Beton-Doppel-T-Verbundpflaster

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
43,07 €/m2
mittel
44,80 €/m2
bis
46,98 €/m2
Zeitansatz: 0,514 h/m2 (31 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Worms
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Beton-Doppel-T-Verbundpflaster"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Pflasterdecke, aus Pflastersteinen aus Beton, DIN EN 1338, ungebundene Bauweise, Tragschicht wird gesondert vergütet, Maße L/B 200/100 mm, Dicke 80 mm, max. Differenzen K, Witterungswiderstand B, Abriebwiderstand H, Kante abgeschrägt, Horizontal-/Ver...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Verbundpflaster
Verbundpflaster kann aus speziell geformten Verbund Pflastersteinen aus Beton, z. B. , Betonwabenverbundpflaster, Beton-Doppel-T-Verbundpflaster oder aus Verbundziegel sowie Verbundklinkern hergestellt werden. Dabei sind die jeweiligen Verbundsteine,...
Betonsteinpflasterdecke
Eine Betonsteinpflasterdecke ist eine Pflasterdecke, deren Deckschicht aus Betonpflastersteinen besteht. Diese werden in ein Sand- oder Splittbett verlegt und sind laut Regelbauweise ebenso zu verfugen. Als Unterlage dienen Tragschicht (en) und Fro...
Betonpflasterdecke
Eine Pflasterdecke, deren Deckschicht aus meist industriell hergestellten Betonsteinen besteht, wird als Betonpflasterdecke bezeichnet. Nach Regelbauweise zum Pflastern werden die Betonsteine in ein Sand- oder Splittbett verlegt und mit dem gleichen ...
Betonpflasterstein
Betonpflastersteine werden zum Verlegen von Betonpflasterdecken verwendet. Es werden unterschiedlich geformte Steine hergestellt, um viele Gestaltungsmöglichkeiten zu realisieren. So gibt es Rechteck-, Dreieck-, Quadratsteine, Halbkreissteine, sogena...
Betonsteinpflaster
Betonsteinpflaster ist ein Pflasterbelag aus Betonsteinen, welche verschiedene Formate und Formen, verbunden auch mit speziellen Eigenschaften, wie optimierte Verbundwirkung oder Versickerungsfähigkeit bewirken können.Übliche Formen für Pflasterstein...
Betonpflaster
Betonpflaster wird zum Herstellen gepflasterter Bodenbeläge im Außenbereich auf Straßen, Wegen und Plätzen eingesetzt. Grundlage für ein haltbares und ebenes bzw. mit leichtem Gefälle verlegtes Betonpflaster ist der stabile Unterbau, der nach dem Aus...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere