Bitumenemulsionsestrich Bitumenemulsionsestrich ist ein Estrich, bei dem Sand und Splitt mittels Bitumenemulsion und Zement gebunden werden. Die Gesteinskörnung macht etwa 40 bis 60 % der Estrich-Masse aus. Bitumenemulsionsestrich wird meist in Dicken zwischen 12 und 20 mm ...
Estrich Estrich ist ein Bauteil des Bodens, der aus einer erhärteten Masse wie Zement, Sand oder Kies und Wasser besteht. Er dient vor allem als Untergrund für den späteren Fußboden. ...
Estrichmasse Zu den Estrichmassen bzw. Estrichmörteln, also den Massen aus denen Estrichböden hergestellt werden, zählen all die weichplastischen bis fließfähigen Estricharten, die frisch angerührt sind und im Anschluss an ihr Einbringen austrocknen bzw. abbinden...
Estrichmörtel Estrichmörtel oder Estrichmassen sind Oberbegriffe, unter denen die verschiedenen weichplastischen bis fließfähigen Estricharten zusammengefasst werden, die sich durch ihre Zusammensetzung, wie Gesteinskörnung, Zuschläge und Zusatzstoffe und vor alle...
Bitumen Bitumen ist ein schwarzes, zähflüssiges bis festes, wasserunlösliches Material, das aus Erdöl gewonnen wird. Es wird oft als Baustoff eingesetzt, z. B. im Straßenbau und zur Dachabdichtung. ...
Estricharbeiten Estricharbeiten beschäftigen sich mit dem Herstellen der verschiedenen Estricharten . Beim Einbringen von Estrich ist zuerst der Untergrund vorzubereiten. Es fallen Arbeiten wie Reinigen, Abdichten, Auftragen von Voranstrichen oder Einbringen von Tr...