Bitumendachbahn Bitumendachbahnen ist der Oberbegriff zu allen Dachabdichtungsbahnen auf Bitumenbasis, die zur Herstellung von Unterdächern , Unterdeckungen und Unterspannungen benötigt werden. Zu den Bitumendachbahnen zählen u. a. Bitumen-Dichtungsbahnen , Polymerb...
Bitumendachschindel Bitumenschindeln gibt es in vielerlei Formen. So können Waben-Bitumenschindeln, Biberschwanz-Bitumenschindeln, Dreieck-Bitumenschindeln, Rechteck-Bitumenschindeln oder Wellen-Bitumenschindeln unterschieden werden. Bitumendachschindeln haben eine Träg...
Bitumenemulsion Bitumenemulsionen sind kolloide Mischungen aus Straßenbaubitumen ( Destillationsbitumen ) und Wasser. Wobei die beiden eigentlich nicht mischbaren Flüssigkeiten, Wasser und Bitumen, mittels Emulgatoren zu einem fein verteilten Gemisch zusammengeführt...
Warmdach Das Warmdach ist eine Konstruktionsform des Flachdaches . Es wird als einschaliges nicht hinterlüftetes Dach ausgeführt. Das heißt oben auf die Stahlbeton- bzw. Betondecke kommen der Gefällebeton, ein Voranstrich z.B. aus Flachdachbitumen, eine Ausg...
Bitumendachpappe Bitumendachpappe, auch bezeichnet als Glasvlies-Bitumendachbahn (V13) eignet sich nicht als alleinige Dachabdichtung, sondern dient bei der Abdichtung nicht genutzter Dächer (nicht begehbar und nicht begrünt) als Zwischenlage oder zusätzliche Lage ei...
Bitumenbahn Eine Bitumenbahn ist eine Abdichtungsbahn aus Bitumen, die z. B. bei Dächern und Fundamenten gegen Feuchtigkeit und Wasser eingesetzt wird. ...