Muldenrinne Muldenrinnen werden aus Rinnsteinen bzw. Rinnenformsteinen gefertigt oder aus mehreren Steinen oder Platten gepflastert bzw. verlegt. Sie dienen der Entwässerung von Verkehrs- und Sportflächen sowie Plätzen.Wird eine Verkehrsflächenentwässerung aus R...
Pflasterdecke Die Technik des Pflasterdeckenbaus ist schon sehr lange bekannt und wurde immer weiterentwickelt. Wobei die die Entwicklung u. a. auf lange Haltbarkeit, hohe Tragfähigkeit, aber z. B. auch auf gute Wasserdurchlässigkeit abzielt. Die Pflasterdecke im ...
Pressfuge Unter einer Pressfuge versteht man eine Fuge, bei der die Kanten der zusammengefügten Bauteile miteinander Kontakt haben und durch mechanische Krafteinwirkung aneinander gepresst oder zumindest zusammengehalten werden. Im Gegensatz zur Scheinfuge tre...
Risse im Bauwesen Risse sind im Allgemeinen Hinweise auf ein Materialversagen. Man kann zwischen unvermeidbaren, materialbedingten und nicht unvermeidbaren Rissen unterscheiden. Erstere müssen oft als Bagatelle akzeptiert werden. Ätiologie von Rissen Ursache der meist...
Teilbarkeit von Bauleistungen Wann wird steuerrechtlich von einer Teilleistung gesprochen? Allgemein wird von einer Teilleistung gesprochen, wenn eine Leistung teilbar ist und davon ein Teil gemeint ist. In Verbindung mit der Umsatzsteuer zu Bauleistungen gelten Teilleistungen na...