Baukonstruktion

Pflasterdecke

Die Technik des Pflasterdeckenbaus ist schon sehr lange bekannt und wurde immer weiterentwickelt. Wobei die die Entwicklung u. a. auf lange Haltbarkeit, hohe Tragfähigkeit, aber z. B. auch auf gute Wasserdurchlässigkeit abzielt. Die Pflasterdecke im engen Sinne besteht aus Pflastersteinen, Fugen und der Bettung aus Sand oder Splitt. Diese Decke liegt auf der Unterlage, die aus Schüttung und evtl. verbessertem Unterbau, der Frostschutz- und den Tragschichten besteht und auf dem Untergrund = anstehender Boden aufliegt. Diese als ungebunden bezeichnete, wasserdurchlässige Bauweise gilt als Regelbauweise. Davon abweichend wird die gebundene Bauweise unterschieden, bei der die Pflastersteine in ein Mörtelbett mit Mörtelfugen verlegt werden. Bei dieser Bauweise sind Dehnungsfugen erforderlich, die dazu dienen, Spannungen abzubauen.
Pflaster wird aus verschiedenen Pflastersteinen, wie Naturpflastersteinen, Betonpflastersteinen, Pflasterklinkern und Pflasterziegel oder für den Innenbereich auch aus Holzpflaster hergestellt.
Zudem können mit besonderen Pflastersteinen z. B. aus Beton oder Klinker auch Sickerpflaster oder Verbundpflaster gebaut werden.
Ungebundenes Natursteinpflaster im Bogenverband verlegt
Ungebundenes Natursteinpflaster im Bogenverband verlegt
Bild: © f:data GmbH
Besondere Verlegverbände werden abhängig von bestimmten Formaten, z. B. Riegelpflaster aus Pflasterklinker-Riegeln oder bestimmten Verlegemustern wie z. B. Fischgrät-, Block-, Polygonal- oder Bogenverband unterschieden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Pflasterdecke

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
129,02 €/m2
mittel
134,20 €/m2
bis
140,76 €/m2
Zeitansatz: 1,356 h/m2 (81 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Fürth
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Pflasterdecke"

DIN-Norm
Ausgabe 2012-08
Diese Norm gilt für unbewehrte Pflastersteine aus haufwerksporigem Beton unter Verwendung mineralischer Bindemittel, die zur Herstellung von versickerungsfähigen Pflasterflächen für öffentliche und private Verkehrsflächen, wie Straßen, Wege, Plätze u...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Pflasterdecke"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Pflasterbelag in Sandbettung liegend umsetzen, Steinpflaster als Natursteinpflaster, wiederverwendbare Stoffe reinigen, zum und vom Lagerplatz AN fördern, einschl. Ladearbeiten, Bettung aus Baustoffgemisch Körnung 0/4 aus natürlichen ungebrochenen G...
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Betonsteinpflasterdecke
Eine Betonsteinpflasterdecke ist eine Pflasterdecke, deren Deckschicht aus Betonpflastersteinen besteht. Diese werden in ein Sand- oder Splittbett verlegt und sind laut Regelbauweise ebenso zu verfugen. Als Unterlage dienen Tragschicht (en) und Fro...
Betonpflasterdecke
Eine Pflasterdecke, deren Deckschicht aus meist industriell hergestellten Betonsteinen besteht, wird als Betonpflasterdecke bezeichnet. Nach Regelbauweise zum Pflastern werden die Betonsteine in ein Sand- oder Splittbett verlegt und mit dem gleichen ...
Mosaikpflasterdecke
Eine Mosaikpflasterdecke wird aus Natursteinen oder Betonsteinen im Mosaikformat hergestellt. Die Abmessungen der würfelförmigen Steine betragen zwischen 4 und 6 cm.Mosaikpflasterdecken werden oft aus gestalterischen Aspekten für Wege im Garten oder ...
Klinkerpflasterdecke
Klinkerpflasterdecken sind Deckschichten im Straßen-, Wege- und Plätzebau, die aus Pflasterklinkern verlegt werden. Dies kann in ungebundener und wasserdurchlässiger oder in gebundener und wasserundurchlässiger Form geschehen.Gemeinsam ist allen Klin...
Betonsteinpflaster
Verschiedene Formen Betonsteinpflaster ist ein Pflasterbelag aus Betonsteinen, welche verschiedene Formate und Formen, verbunden auch mit speziellen Eigenschaften, wie optimierte Verbundwirkung oder Versickerungsfähigkeit bewirken können.Übliche Form...
Betonmosaikpflaster
Betonmosaikpflaster besteht aus kleinen würfelförmigen Betonpflastersteinen mit Kantenlängen zwischen 4 und 6 cm und verschiedenen Färbungen, die zur Gestaltung von Pflasterdecken, z. B. mit Motiven, Symbolen, Markierungen oder Mustern verwendet werd...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere