Bauwirtschaft/Volkswirtschaft

Einzelfertigung

Einzelfertigung ist eine spezielle Fertigungsart, bei der jedes Bauwerk eine Einzelanfertigung, trotz möglicher Ähnlichkeiten, darstellt. Für die Bauwirtschaft ist die Einzelfertigung typisch.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Parallelfertigung
Die Parallelfertigung ist ein spezielles Fertigungsprinzip, das sowohl auf der Einzelfertigung als auch der Fließfertigung aufbaut. Die einzusetzenden Arbeitskräfte bzw. Kolonnen bauen in gleichen oder auch unterschiedlichen Gewerken parallel an vers...
Fertigungsarten
Im Bauunternehmen können verschiedene Fertigungsarten bzw. –technologien auftreten.Folgende Fertigungsarten kommen im Bauunternehmen zum Einsatz: Einzelfertigung: vorherrschend im Industrie-, Hoch-, Tief- und Verkehrsbau sowie bei Rückbau, Rekonstru...
Bauhandwerk
Bauhandwerker gelistet in Handwerksrolle Das Bauhandwerk gehört zur Bauwirtschaft und speziell zum Baugewerbe. Dazu gehören alle jene Bauunternehmen, die in die Handwerksrolle als natürliche oder juristische und Personengesellschaften eingetragen w...
Baustellenfertigung
Die Baustellenfertigung unterliegt gegenüber der stationären Industrie besonderen Bedingungen, beispielsweise: die Ortsbezogenheit der Baustellen als Orte der Bauausführung die geographisch streuen, zum Teil sogar weltweit. Sie sind gewissermaßen st...
Besonderheiten der Bauwirtschaft
Gegenüber der stationären Industrie unterliegen die Bauunternehmen gravierend anderen Produktionsbedingungen. Besonders die Ortsgebundenheit der Bauwerke, die nur bedingte Wiederholung der Bauausführung u. a. nachfolgend aufgeführte Faktoren bedingen...
Risiko
Risiko wird allgemein definiert als Ausmaß, in dem die Erreichung definierter Ziele und die Umsetzung von Strategien gefährdet und/oder beeinflusst sind. Praktisch ist es die potenzielle negative oder positive Abweichung von einem definierten Ziel. D...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere