Energieausweise Was sind Energieausweise? Energieausweise dienen der Information über die energetischen Eigenschaften eines Gebäudes und sollen überschlägige Vergleiche ermöglichen. Die entsprechenden Regelungen wurden neu im Teil 5 mit den §§ 79 bis 88 im Gebäudeen...
Effizienzhaus-Standards nach KfW Wohngebäuden kommt zur Erreichung klimapolitischer Zielstellungen steigende Bedeutung zu. Sie können nach Energiestandards eingeordnet werden. Speziell von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) wird in Verbindung mit den zu fördernden Maßnahmen ei...
Energieeffizienz von Gebäuden Zur Erreichung der klimapolitischen Ziele kommt den Gebäuden – sowohl Wohngebäuden als auch Nichtwohngebäuden – eine Schlüsselfunktion zu, insbesondere durch Senkung des Primärenergiebedarfs. Rechtliche Grundlagen Zur Energieeffizienz wurden Regelun...
Gebäudeenergiegesetz (GEG) Das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden – Gebäudeenergiegesetz (GEG) – vom 8. August 2020 (in BGBl. I Nr. 37, S. 1728)“ trat am 1. November 2020 in Kraft. Zusammengef...
Neue Regeln beim Energieausweis 19.05.2021 Wer schon einmal mit der Vermietung, dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu tun hatte, hat in den meisten Fällen auch schon einmal vom Energieausweis gehört. Aber nicht viele wissen, dass seit 2. Mai 2021 neue Regeln in Kraft getreten sind, die d...
EnEV 2014 – die wichtigsten Änderungen 30.11.2013 Die Bundesregierung hat die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) im Oktober dieses Jahres endgültig verabschiedet. Die neue EnEV wird voraussichtlich im Mai 2014 in Kraft treten. Vor allem für Neubauten setzt sie höhere energetische Stand...