Energieeffizienzklassen von Wohngebäuden Werden Änderungen an einem bestehenden Gebäude ausgeführt oder ein Gebäude errichtet, sind Energieausweise (Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweis) auszustellen. Regelungen hierzu wurden neu im Teil 5 mit den §§ 79 bis 88 im Gebäudeenergiegeset...
Gebäudeenergiegesetz (GEG) Das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden – Gebäudeenergiegesetz (GEG) – vom 8. August 2020 (in BGBl. I Nr. 37, S. 1728)“ trat am 1. November 2020 in Kraft. Zusammengef...
Energieeinsparverordnung (EnEV) Ausgehend von den Anforderungen nach der EU-Gebäuderichtlinie über die Gesamtenergieeffizienz von Gebäuden wurde zum 1. Mai 2014 die letzte Novelle der Energieeinsparverordnung (EnEV) vom 24. Juli 2013 mit Anforderungen vor allem für eine wirksa...
Bauunterlagen vom Bauträger an Erwerber Im Rahmen des reformierten Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 wurde der Bauträgervertrag nach §§ 650u und 650v BGB gesetzlich geregelt. Bauherr ist in der Regel der Bauträger, dem Pflichten für die Errichtung des Bauwerks und die Verschaffung des Grunds...
Energieeffizienz-Experte beim Bauen Energieeffiziente Maßnahmen erfordern eine fundierte Fachplanung und Begleitung bei der Durchführung. Speziell bei Maßnahmen in Verbindung mit einer Förderung durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beim Energieeffizienten Bauen (KfW- Förderun...
Herausgabe von Bauunterlagen an Verbraucher Im reformierten Bauvertragsrecht im BGB ab 2018 wurden speziell zum Verbraucherbauvertrag Regelungen zur Herausgabe von Unterlagen im § 650n BGB bestimmt. Das betrifft die Herausgabe durch den Bauausführenden als Unternehmer an den Verbraucher: vor B...
Neue Regeln beim Energieausweis 19.05.2021 Wer schon einmal mit der Vermietung, dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu tun hatte, hat in den meisten Fällen auch schon einmal vom Energieausweis gehört. Aber nicht viele wissen, dass seit 2. Mai 2021 neue Regeln in Kraft getreten sind, die d...
EnEV 2014 – die wichtigsten Änderungen 30.11.2013 Die Bundesregierung hat die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) im Oktober dieses Jahres endgültig verabschiedet. Die neue EnEV wird voraussichtlich im Mai 2014 in Kraft treten. Vor allem für Neubauten setzt sie höhere energetische Stand...
Neue DIN V 18599 Energetische Bewertung von Gebäuden 07.11.2016 Die Neuausgabe der Normenreihe DIN V 18599 „Energetische Bewertung von Gebäuden - Berechnung des Nutz-, End- und Primärenergiebedarfs für Heizung, Kühlung, Lüftung, Trinkwarmwasser und Beleuchtung“ ist im Oktober 2016 erschienen.Perspektivisch für d...