Energieeffizienzklassen von Wohngebäuden Werden Änderungen an einem bestehenden Gebäude ausgeführt oder ein Gebäude errichtet, sind Energieausweise (Energiebedarfs- und Energieverbrauchsausweis) auszustellen. Regelungen hierzu wurden neu im Teil 5 mit den §§ 79 bis 88 im Gebäudeenergieges...
Passivhaus Das Passivhaus ist ein spezieller Typ eines Energiesparhauses. Bei einem Passivhaus wird der Energie- bzw. speziell Wärmebedarf aus „passiven“ Energiequellen gewonnen und weitestgehend abgedeckt. Als solche Quellen kommen infrage: die Sonneneinstrahl...
Energieausweise Regelungen zu Energieausweisen wurden neu im Teil 5 mit den §§ 79 bis 88 im Gebäudeenergiegesetz (GEG) vom 8. August 2020 (in BGBl. I Nr. 37, S. 1728) getroffen. Es trat am 1. November 2020 in Kraft. Vorher erfolgten Aussagen zum Energieauswe...
Wärmedämmstoff Wärmedämmstoffe dienen beim Hausbau und der energetischen Sanierung zur Errichtung von Wärmedämmschichten. Diese sollen im Winter das Gebäude vor Wärmeverlust und in der warmen Jahreszeit vor dem Eindringen von sommerlicher Hitze schützen. Neben den ...
Gebäudeenergiegesetz (GEG) Das „Gesetz zur Einsparung von Energie und zur Nutzung erneuerbarer Energien zur Wärme- und Kälteerzeugung in Gebäuden – Gebäudeenergiegesetz (GEG) – vom 8. August 2020 (in BGBl. I Nr. 37, S. 1728)“ trat am 1. November 2020 in Kraft. Zusammengef...
Energieeffizient Bauen (KfW-Förderung) Gesetzliche Grundlagen zur KfW-Förderung "Energieeffizient Bauen“ wird als immer wichtigeres Anliegen durch Förderprogramme der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) unterstützt. Unter www.kfw.de wird über seit 2020 in Kraft getretene Fördermaßnahmen...
EnEV 2014 – die wichtigsten Änderungen 30.11.2013 Die Bundesregierung hat die Novelle zur Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) im Oktober dieses Jahres endgültig verabschiedet. Die neue EnEV wird voraussichtlich im Mai 2014 in Kraft treten. Vor allem für Neubauten setzt sie höhere energetische Stand...
Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Berechnung Wärmebrücke nach DIN 4108 Beiblatt 2 08.01.2021 Seit 1. November 2020 gilt das Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das bisherige Energieeinsparungsgesetz (EnEG), die Energieeinsparverordnung (EnEV) und das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) werden durch das Gebäudeenergiegesetz abgelöst.GEG § 2...
Neue Regeln beim Energieausweis 19.05.2021 Wer schon einmal mit der Vermietung, dem Kauf oder Verkauf einer Immobilie zu tun hatte, hat in den meisten Fällen auch schon einmal vom Energieausweis gehört. Aber nicht viele wissen, dass seit 2. Mai 2021 neue Regeln in Kraft getreten sind, die d...