Baurecht / BGB Radon am Bau – reales Haftungsrisiko? Radon am Bau – Planer und Ausführende sollten dieses Thema kennen. Sowohl gesetzlich als auch vertraglich rückt der Radonschutz mehr in den Fokus. Die... 06.09.2022
HOAI Überraschung! Mindestsatzabrechnung für bis zum 31.12.2020 geschlossene Verträge zwingend! Die Mindestsatzregelungen sind zwingend. Honorarvereinbarungen, die unter den Mindestsätzen liegen, sind damit unwirksam. Das bedeutet, dass Architekt... 02.03.2022
News Der Bareinbehalt – Fallstricke für den Auftraggeber und Chancen für den Auftragnehmer Es ist die absolute Regel, dass der Auftraggeber (AG) sich vom Auftragnehmer (AN) eine Sicherheit für die Vertragserfüllung und für Gewährleistungsans... 07.09.2021
Baurecht / BGB Der große Unbekannte: Sicherungsanspruch des Verbrauchers beim Verbraucherbauvertrag Das BGB enthält für den Auftraggeber eines „Verbraucherbauvertrages“ einige Schutzvorschriften. In diesem Beitrag wird der Anspruch des Verbrauchers a... 06.04.2021
Baurecht / BGB Hinhalten des Nachunternehmers durch Fälligkeitsregelungen in AGB Nachunternehmer sehen sich häufig mit AGB konfrontiert, die die Fälligkeit des Werklohns hinauszögern. Diese Regelungen sind häufig unwirksam. Eine re... 04.11.2020
Bauabrechnung Der Auftraggeber zahlt die Abschlagsrechnungen nicht – was kann ich machen? Der Auftragnehmer muss einige Dinge beachten, damit er sämtliche Vorteile nutzen kann, die Abschlagsrechnungen mit sich bringen. Hier erfahren Sie, wo... 05.08.2020