Baukonstruktion

Fahrbahndecke

Eine Fahrbahndecke, auch Fahrbahnbelag oder Deckschicht genannt, ist die obere Lage des Straßenoberbaus. Die Fahrbahndecke wird auch als Verschleißschicht bezeichnet, da sie Witterung, Verkehr und den Tausalzen direkt als Angriffsfläche dient. Die Fahrbahndecke liegt auf mehreren Tragschichten oder einer zusätzlichen Binderschicht und mehreren Tragschichten auf, je nach Konstruktion aufgrund der erwarteten Belastungen.
Fahrbahndecken können als Deckschichten ohne Bindemittel, Pflasterdecken, Betondeckschichten und Asphaltdeckschichten ausgeführt werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fahrbahndecke

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
53,03 €/m2
mittel
55,57 €/m2
bis
58,67 €/m2
Zeitansatz: 0,273 h/m2 (16 min/m2)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Solingen
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fahrbahndecke"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Betondecke ZTV Beton-StB aus Ortbeton, Belastungsklasse RStO 12 Bk10, halbseitig, Beton C 30/37 DIN EN 206, DIN 1045-2, natürliche Gesteinskörnung, Dicke der Decke 22 cm, Betonoberfläche mit Stahlbesen abziehen und nass nachbehandeln....
Abrechnungseinheit: m2
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Betonfahrbahndecke
Die Betonfahrbahndecke ist die obere Schicht des Oberbaus einer Betonstraße. Sie liegt meist auf einer Betontragschicht, einer hydraulisch gebundenen Tragschichten (z. B. mit Trass, hydraulischen Kalken oder Zement) oder einem verfestigten Unterbau. ...
Asphaltdecke
Als Decke, auch Deckschicht oder Fahrbahndecke wird die obere Schicht des Straßenoberbaus bezeichnet. Ist diese Deckschicht aus Asphalt spricht man von einer Asphaltdecke. Darunter befinden sich Binderschicht und Tragschicht. Eine Asphaltdecke kann z...
Drainbeton
Drainbeton ist ein Transportbeton und wird auch als Filterbeton bezeichnet. Selbst in dichtester Lagerung berühren sich die vom Zementleim bzw. -mörtel umhüllten Gesteinskörnungen nur punktuell, sodass sich untereinander verbundene Hohlräume bilden, ...
Stichworte:
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere