Baustoff / Werkstoff / Produkt

Fallarmmarkise

Fallarmmarkisen werden als Sicht-, Sonnen- und Wärmeschutz (vor sommerlicher Hitze) vor Türen, über Fenstern, auf Balkonen, Terrassen und anderen Freiflächen angebracht und können auch der Abdunkelung dienen. Sie bilden in ausgerolltem Zustand eine waagerechte bis schräge, temporäre Dachfläche aus Markisenstoff, die ein Passieren der Tür oder ein Begehen der beschatteten Fläche weiterhin ermöglichen.
Fallarmmarkisen über breiter Fensterfront
Fallarmmarkisen über breiter Fensterfront Bild: © WestPic, Fotolia.com
Befestigt werden die Fallarmmarkisen in, vor oder hinter der Fassade, unter oder hinter einem Sturz, in einer Sturzaussparung, direkt am Fenster oder unter der Balkonplatte. Zudem gibt es Modelle, die z. B. an Stangen befestigt werden, die zwischen Boden und Sturz bzw. Decke festgeklemmt werden.
Zum Schutz vor der Witterung werden die aufgerollten Markisen hinter Blenden, Profilen oder in Rollkästen, die aus Aluminium, Acrylglas oder Stahl bestehen, verstaut. Die Markisenbespannung kann aus Acrylgarngewebe, Gittergewebe aus kunststoffummantelten Glasfasern oder Gewebe aus kunststoffbeschichtetem Polyester gefertigt werden. Der Fallarm wird aus anodisiertem oder beschichtetem Aluminium, aus verzinktem, beschichtetem oder nichtrostendem, geschliffenem Stahl hergestellt.
Fallarmmarkisen sind bis zur Windwiderstandsklasse 3 einsetzbar, aber müssen eingefahren werden, wenn vom Hersteller festgelegte Maximalgeschwindigkeiten erreicht werden, die lt. DIN EN 13561 auch in den Bedienungsanleitungen anzugeben sind.
Der Antrieb der Fallarmmarkisen funktioniert über eine Kurbel oder einen Rohrmotor.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Fallarmmarkise

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
619,30 €/St
mittel
651,30 €/St
bis
690,01 €/St
Zeitansatz: 1,664 h/St (100 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Mittelsachsen

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Fallarmmarkise"

Auszug im Originaltext aus DIN EN 12216 (2018-12)
Fallarmmarkise (Bild 36), Schiebearmmarkise (Bild 37), Markisolette (Bild 38), ...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 13561 (2015-08)
Diese Europäische Norm legt die Leistungsanforderungen für Markisen fest, die zur äußeren Befestigung an Gebäuden und anderen baulichen Anlagen vorgesehen sind. Sie behandelt auch wesentliche Gefährdungen bei Zusammenbau, Transport, Einbau, Bedienung...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Auszug im Originaltext aus DIN EN 12216 (2018-12)
Für die Anwendung dieses Dokuments gelten die folgenden Begriffe.3.1 Abschluss Markise Produkt, das angebracht wird, um thermische Eigenschaften, visuelle Eigenschaften, Sicherheitsniveau eines Fensters, einer Tür, einer Vorhangfassade oder Fassade s...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Fallarmmarkise"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
STLB-Bau Ausschreibungstext:
Fallarmmarkise DIN EN 13561 als Einzelanlage, Einzelbehangbreite 800 mm, Höhe von Mitte Welle bis Unterkante Unterschiene 1000 mm, Einbau an der Wand/Fassade, Befestigungsuntergrund Stahlbeton, mit Abdeckung als Halbrundblende, aus Aluminium, anodisi...
Abrechnungseinheit: St
Mehr zum Thema
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere