Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung

GAEB-Datenaustausch

Das Regelwerk nach GAEB liefert einen Leistungsverzeichnis (LV)-Standard für den ganzheitlichen Datenaustausch zwischen den am Bau Beteiligten. GAEB-Dateien sind strukturierte Dateien, die hard- und softwareneutral in Anwendersoftware wie Ausschreibungs- und Kalkulationsprogramme importiert und exportiert werden können. Für die Angebots-, Auftrags- und Nachtragskalkulation von Bedeutung sind:
  • D83 (Angebotsanforderung): Diese Schnittstelle dient dem Austausch von Leistungsverzeichnissen zur Angebotsanforderung zwischen Auftraggeber und Bieter, z. B. zwischen Architekt und Bieter.
  • D84 (Angebotsabgabe): Diese Schnittstelle dient dem Austausch von Leistungsverzeichnissen als Angebote zwischen Bieter und Auftraggeber; Datenrückfluss (gewissermaßen als Antwort auf eine D83) mit Bieterpreisen, z. B. zum Architekten zur Angebotsauswertung.
  • D85 (Nebenangebot): Diese Schnittstelle dient dem Austausch von Leistungsverzeichnissen als Nebenangebot zwischen Bieter und Auftraggeber; zusätzlicher, das Angebot erweiternder bzw. ergänzender Informationsfluss, z. B. vom Bieter zum Architekten.
  • D86 (Auftragserteilung): Diese Schnittstelle dient dem Austausch von Leistungsverzeichnissen als Aufträge zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer; der Bieter wird Auftragnehmer.
Die zeitgemäße Version zum Austausch von alphanumerischen Baudaten ist GAEB DA XML 3.0. Diese Schnittstellenbeschreibung wird in der Regel für Bausoftwarelösungen eingesetzt. Kalkulationsprogramme müssen eine GAEB-Datei lesen und verarbeiten können. Mit der PAS 1067 als zweisprachige, öffentlich verfügbare Spezifikation funktioniert auch der Datenaustausch international.

Übersicht Elektronischer Datenaustausch

GAEB-Datenaustausch
Bild: © f:data GmbH
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

GAEB
Der Gemeinsame Ausschuss Elektronik im Bauwesen (GAEB) will den Einsatz der Datenverarbeitung im Bauwesen fördern. Verschiedene Gremien erstellen und pflegen hierfür: standardisierte Texte zur Beschreibung von Bauleistungen für Neubau, Instandhaltun...
Rechnungen an öffentliche Auftraggeber (XRechnung)
Lieferungen und Leistungen für öffentliche Aufträge sowie zu Konzessionen sind mit einer elektronischen Rechnung zu belegen. Ab 27. November 2020 sind Rechnungen an öffentliche Auftraggeber als Rechnungsempfänger grundsätzlich nur noch in elektron...
BIM-LV-Container
Der "BIM-LV-Container" nach DIN SPEC 91350 ist eine spezifische Ausprägung des Multimodell-Containers und entspricht dem unter https://github.com/BuildingSMART/MMC veröffentlichten Multimodell-Schema. Der BIM-LV-Container nach DIN SPEC 91350 erfüllt...
DBD-BIM
DBD-BIM stellt Bauteilbeschreibungen sowie Baupreise direkt in CAD- oder BIM-Software online zur Verfügung. Auf diese Weise können Gebäudemodelle konform zu DIN SPEC 91400 (BIM-Klassifikation nach STLB-Bau) ‚beschrieben‘ werden. Für standardisierten...
AVA-Software
Was ist AVA-Software? Die AVA-Software unterstützt Architekten und Planer in Vergabestellen, Büros oder Planungsgesellschaften bei der Umsetzung von Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung von Bauvorhaben. Die Abkürzung AVA bedeutet also einfach Aussc...
BIM-LV-Container Metadaten: MultiModel.xml
MultiModel.xml beinhaltet Metadaten, die den BIM-LV-Container und dessen Inhalt beschreiben. Das abgebildete Beispiel einer MultiModel.xml Datei definiert zunächst den "ContainerType" als "82". Das heißt, der Containerinhalt entspricht der Datenausta...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere