KG-Rohr steht für „Kanalgrundrohr“ und wird u. a. zur Ableitung von Abwasser- und Regenwasser von einem Gebäude zur öffentlichen Kanalisation im Erdreich verwendet. Es gibt verschiedene KG-Rohrarten.
Was ist ein KG-Rohr?
Der Begriff KG-Rohr ist die Kurzbezeichnung für das Kanalgrundrohr. Es wird für die Abwasserentsorgung unter der Erde von einem Gebäude bis zur öffentlichen Kanalisation verwendet und besteht aus Polyvinylchlorid hart (PVC-U). Kanalgrundrohre sind Bestandteil eines drucklosen Abwassersystems, welches zumeist mit Steckmuffen (und Dichtelementen) verbunden wird.
Vorgaben zur Ausführung von KG-Rohren sind u. a. festgelegt in den Normen:
KG-Rohr steht für Kanalgrundrohr. Es wird für die Abwasserentsorgung eingesetzt.
Bild: © f:data GmbH
Ringsteifigkeit von KG-Rohren
Die Maßeinheit zur Bemessung der Widerstandsfähigkeit eines KG-Rohres gegen senkrecht auf das Rohr einwirkende Belastung ist die Ringsteifigkeit, also die Belastung pro m², bei der sich das Rohr genau um 3 % seines Durchmessers deformiert. Englisch wird dies als "Nominal ring stiffness" (SN) bezeichnet. Die SN-Kategorien reichen von SN 2 (204 kg / m²) bis SN 16 (1.632 kg / m²).
Nennweiten von KG-Rohren
Anders als bei Kanalisationsrohren aus Steinzeug oder Beton geben die Nenndurchmesser bzw. Nennweiten (DN) bei KG-Rohren nach DIN 1401-1 nicht den Innendurchmesser an, sondern den genormten Außendurchmesser des Rohres. Die Wandstärke und somit der Innendurchmesser variieren u. a. entsprechend der Ringsteifigkeit und des verwendeten Materials. KG-Rohre werden je nach Anforderungen in Nenndurchmessern (DN) von 100 bis 600 mm sowie in Längen von 500 mm, 1.000 mm, 2.000 mm, 3.000 mm und 5.000 mm, vereinzelt auch 6.000 mm hergestellt.
Stabilere Rohre haben bei gleichem Außendurchmesser größere Wandstärken und entsprechend verringerte Innendurchmesser. Zum Beispiel bei DN 200 statt 4,9 mm 6,8 mm Wandstärke. Für die Kompatibilität relevant ist der Außendurchmesser, an den der in der Nut der Muffe liegende Dichtring angepresst wird.
Nennwerte (DN) von KG-Rohren.
Bild: © f:data GmbH
Verschiedene Arten von KG-Rohren
Manche Arten von KG-Rohren werden z. B. eingesetzt in kleineren Haushaltsentwässerungsanlagen, andere dagegen in großen kommunalen Entwässerungssystemen.
Ihr Einsatz hängt u. a. ab von:
- den spezifischen Anforderungen
- der Umgebung
- dem Material
- Druck, Durchflussvolumen
- örtlichen Bauvorschriften
Es gibt KG-Rohre:
- zur Ableitung von Schmutzwasser (in der Regel häusliches Abwasser)
- zur Ableitung von Regenwasser (auch von großen Niederschlagsmengen)
- zur Druckentwässerung (z. B. in Pumpstationen)
- mit Schallschutzeigenschaften (zur Reduzierung von Geräuschbelästigung z. B. in Wohngebäuden)
Da neben den handelsüblichen orange-braunen Kanalgrundrohren teilweise auch andere Rohrtypen als KG-Rohre bezeichnet werden, hier ein kurzer Überblick:
Orange-braune KG-Rohre werden unterirdisch verlegt. Sie leiten das Abwasser von Gebäuden zur öffentlichen Kanalisation. Sie bestehen aus PVC-U mit den folgenden Eigenschaften:
- SN 4 (mittlerer Typ N) bis SN 8 (schwerer Typ S)
- Temperaturbeständig bis 60 Grad Celsius
Orange-braune KG-Rohre dürfen nicht für Hausinnenleitungen verwendet werden, da sie nicht temperaturbeständig sind.
Graue KG-Rohre sind Hochtemperaturrohre und werden deshalb mit HT gekennzeichnet. Sie leiten Abwasser innerhalb von Gebäuden weiter. Sie bestehen aus schwer entflammbarem Polypropylen, haben die Kurzbezeichnung HT-PP-Rohr und weisen folgende Eigenschaften auf:
- SN 8
- Temperaturbeständig bis 90 Grad Celsius
- Schwer entflammbar
Grüne KG-Rohre bestehen aus mineralfaserverstärktem Polypropylen, PP-MD. Wie die orange-braunen KG-Rohre sind sie zur Verlegung im unterirdischen Außenbereich bestimmt. Grüne KG-Rohre haben eine Temperaturresistenz von -20 bis 90 Grad Celsius. Mineralfaserverstärkte PP-Rohre haben einen höheren Schallschutz im Vergleich zu PVC-U Rohren und haben folgende Eigenschaften:
- SN 10
- Temperaturbeständig von -20 bis 90 Grad Celsius
- Schallreduzierend
Blaue KG-Rohre bestehen wie die grünen KG-Rohre aus Polypropylen. Grüne und blaue KG-Rohre haben nahezu gleiche Eigenschaften und werden oft kombiniert. Die blauen KG-Rohre warten mit höherer Ringsteifigkeit auf. Die Innenfarbe von blauen KG-Rohren ist weiß. Blaue KG-Rohre sind besonders schallschluckend und werden daher für Krankenhäuser, Wohngebiete oder zum Auffangen von Regenwasser genutzt.
- Bis SN 16
- Temperaturbeständig bis 95 Grad Celsius
- Schallreduzierend
Es wird außerdem zwischen kerngeschäumten Rohren und Vollwand-Rohren unterschieden. Bei den kerngeschäumten Rohren wird der Zwischenraum mittels Koextrusion z. B. mit aufgeschäumtem Recyclat verfüllt, während bei Vollwand-Rohren die komplette Wandung massiv aus dem Grundmaterial besteht.
Der Experten-Tipp
„Das klassische orange-braune KG-Rohr darf nicht innerhalb von Gebäuden verlegt werden. Wasser ab ca. 65 °C kann aufgrund mangelnder Wärmeformbeständigkeit zu Verformungen führen und die PVC-Rohre würden ausgasen. Zudem macht sich der schlechte Schallschutz dieser Rohre in Gebäuden stark bemerkbar. Für die Verlegung innerhalb von Gebäuden müssen deshalb geeignete Materialien verwendet werden, wie z. B. HT-Rohre.“
Herzlichen Dank an Dipl.-Ing. Philipp Danz, von b&d Energie- und Umwelttechnik GmbH in Weimar für die fachliche Unterstützung bei diesem Artikel auf bauprofessor.de.