Regenwasserkanal Der Regenwasserkanal bildet mit dem Schmutzwasserkanal die beiden getrennten Bestandteile des Abwasserkanal-Trennsystems. In den Regenwasserkanal werden Niederschläge aus Dachentwässerung, Hofentwässerung und aus einer evtl. errichteten Dränage eines...
Gully Der Begriff Gully wird umgangssprachlich für Straßenablauf, Schachtabdeckung gebraucht, findet aber auch Verwendung als Bezeichnung für Flachdachabläufe oder Notabläufe. Ein Gully nimmt also, ganz weit gefasst, Niederschlagswasser auf und führt es d...
Rigole Rigolen dienen der unterirdischen Versickerung (Rigolenversickerung) oder bei ungünstigen Bodenverhältnissen der gedrosselten Abgabe des Regenwassers an Gewässer oder den Abwasserkanal. Sie sind auch bei schlecht durchlässigem Bodenmaterial einsetzba...
PP-Rohr PP-Rohr ist die Abkürzung für ein Rohr aus Polypropylen (PP). Polypropylen ist ein thermoplastischer Kunststoff, der im Vergleich zu Polyethylen härter und wärmebeständiger ist.Materialeigenschaften von PP-Rohr PP-Rohre sind verhältnismäßig leicht. S...
Schmutzwasserkanal Der Schmutzwasserkanal ist der Bereich eines Abwasser-Trennsystems der ausschließlich die Schmutzwässer aus der Gebäudeentwässerung sammelt und zur Kläranlage leitet. Zum Schmutzwasser eines Hauses gehören Abwässer aus Toilette, Küche, Bad, Waschmasc...
Rückstauklappe Bei Rückstauklappen handelt es sich um Bauteile im Bereich der Rückstausicherung oder Rückstausperre von Gebäuden. Durch Systeme wie Hebeanlagen, Rückstauklappen oder Rückstauverschlüsse können Gebäude effektiv vor einem Rückfluss von Abwasser aus de...