Konsolgerüst Ein Konsolgerüst zeichnet sich dadurch aus, dass seine Belagträger, auf am Bauwerk befestigten Konsolen, liegen. Konsolgerüste sind längenorientiert und werden als Arbeits- und Schutzgerüste sowie als Dachfanggerüste eingesetzt oder als Arbeitsfläch...
Konsolidierung Unter Konsolidierung versteht man im Rechnungswesen die Zusammenführung von verschiedenen Einzelbilanzen zu einer Gesamtbilanz. Das ist z. B. für die Aufstellung einer Konzernbilanz beim Konzernjahresabschluss erforderlich. Bei der Gesamtbilanz wird ...
Brandschutzkabelkanal Brandschutzkabelkanäle dienen entweder dazu umliegende Räume, besonders auch Flucht- und Rettungswege vor den Auswirkungen eines Kabelbrandes im Inneren des Kanals zu schützen. Diese Brandschutzkabelkanäle sollen also das Feuer nicht aus dem Kanal he...
Sportplatz Ein Sportplatz ist laut Normung eine "Freianlagen die sowohl dem organisierten Wettkampfsport" aber auch "den nicht wettkampforientierten, regeloffenen Sport-, Bewegungs- und Freizeitaktivitäten dient". Er besteht aus einer freien, ebenen Fläche, um ...
Betonwand Als Betonwände werden Wände aus dem Werkstoff Beton bezeichnet, die sehr unterschiedlich hergestellt werden können. Sowohl Ortbetonwände als auch Wandkonstruktionen aus Betonfertigteilen oder gemauerte Wände aus Beton-Mauersteinen sind Betonwände. Al...
Wärmebrücke Eine Wärmebrücke ist laut Normung ein "Teil der Gebäudehülle, wo der ansonsten gleichförmige Wärmedurchlasswiderstand signifikant verändert wird…". Das bedeutet, dass in der Baukonstruktion Bereiche existieren, durch die mehr Wärme, bzw. Wärme schnel...
Erlass des Bauministeriums: STLB-Bau: Stand 2022-04 anzuwenden Das Textsystem STLB-Bau ist in der aktuellen Version 2022-04 zur Anwendung eingeführt. Dies teilte das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen mit Erlass vom 11. Juli 2022 mit. Es wurden Änderungen und Ergänzungen in 680 Teilleist... 05.08.2022