02.05.2019 | Software

AVA.relax und STLB-Bau Online – Ein starkes Doppel für DIN gerechtes Ausschreiben

AVA.relax und STLB-Bau Online – Ein starkes Doppel für DIN gerechtes Ausschreiben
Bild: © COSOBA GmbH
Der AVA Softwarehersteller COSOBA aus dem hessischen Darmstadt stellt mit der Verbindung zu STLB-Bau onlinerund eine Million Ausschreibungstexte zum professionellen Ausschreiben in der Premium AVA Software AVA.relaxzur Verfügung.
Der Vorteil: Die Texte sind immer aktuell, VOB-/DIN-konform und technisch stimmig.
Mit der integrierten Prüf- und Änderungsfunktion behalten ältere Ausschreibungen ebenso die VOB-/DIN-Konformität und können jederzeit wiederverwendet werden.
Screenshot: Software AVA.relax mit eingebundenem STLB-Bau online
Screenshot: Software AVA.relax mit eingebundenem STLB-Bau online Bild: © COSOBA GmbH
COSOBA unterstreicht mit der Online Verbindung den Ruf als herausragende, vom BVBS GAEB zertifizierte Premiumlösung im AVA Softwaremarkt. Neben der klassischen AVA mit Baukostenmanagement bietet AVA.relax bereits seit vielen Jahren ein Integriertes Bautagebuch, einen Bauzeitenplaner sowie ein Raum- und Gebäudebuch.
Weitere Details zur Software finden Sie unter www.cosoba.de.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 18533, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Behrens im zweiten Teil der Serie „Wasser – die unterschätzte Gefahr am Bau“.
12.03.2025
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
Nach der neuen Rechtsprechung des BGH ist die Mitteilung eines geänderten Bauzeitenterminplans keine Anordnung im Sinne des § 2 Abs. 5 VOB/B. Zudem sagt der BGH, dass allein die Änderung des Bauablaufs grundsätzlich keine Verletzung einer Vertragspflicht des Auftraggebers sei. Daher stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten ein Auftragnehmer hat, nicht einkalkulierte Mehrkosten wegen der Bauzeitverschiebung durchzusetzen.
06.02.2025
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere