News Übersicht

News 2019 aus Bauwirtschaft, Baunormung und Baurecht

Winterzeit = Schlechtwetterzeit: Wann greifen die Maßnahmen der Winterbauförderung für Baubetriebe?
Baubetrieb/Bauunternehmen
Winterzeit = Schlechtwetterzeit: Wann greifen die Maßnahmen der Winterbauförderung für Baubetriebe?
06.12.2019
Die Winterbauförderung greift in der Schlechtwetterzeit, um die Beschäftigung in der Bauwirtschaft während des gesamten Jahres sicherzustellen. Wer, wann, von welcher Winterbauförderungs-Maßnahme profitiert und wie diese finanziert werden, hängt von der Witterung und auch vom Gewerk ab.
Die HOAI beinhaltet keine Leistungspflichten!
HOAI
Die HOAI beinhaltet keine Leistungspflichten!
05.12.2019
Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) hat keine Leitbildfunktion für die Bestimmung der vertraglich geschuldeten Leistungen des Architekten, so die Ansicht des Bundesgerichtshofs. Lediglich eine preisrechtliche Zielsetzung ist mit ihr geregelt.
Guard KG: Graffiti-Schutz und -Entfernung einfach und neutral ausschreiben
Software
Guard KG: Graffiti-Schutz und -Entfernung einfach und neutral ausschreiben
15.11.2019
Produktneutrale, VOB-konforme Ausschreibungstexte können ab sofort für die Produkte des Graffitientfernungs- und Graffitischutz-Herstellers GUARD KG generiert werden. Das Unternehmen hat seine Produkte mit der Mustervorlagen-Plattform von STLB-Bau vernetzt.
Der Bauvertrag in der Insolvenz – eigentlich kein Grund zur Panik
Baurecht / BGB
Der Bauvertrag in der Insolvenz – eigentlich kein Grund zur Panik
08.11.2019
Ist der beauftragte Bauunternehmer insolvent, heißt es Ruhe bewahren. Denn die Insolvenz des Bauunternehmers beendet das bestehende Vertragsverhältnis zwischen Bauherrn und Unternehmer nicht automatisch. Insolvenzverwalter und Bauherr müssen prüfen, ob sie den Vertrag fortführen oder beenden wollen.
Ändert sich der Text, ändert sich der Preis
Software
Ändert sich der Text, ändert sich der Preis
08.11.2019
Wieviel eine Bauleistung kostet, hängt von den gewünschten Eigenschaften ab. Welcher Baupreis angeboten wird, entsprechend vom Ausschreibungstext der Position. STLB-Bau Dynamische BauDaten ist das einzige Ausschreibungstool, das die individuelle Auswahl einzelner Eigenschaften erlaubt. Wobei der Baupreis sich stets passend zu jeder Änderung neu ergibt.
DIN 276-2018: BauTräume werden berechenbar
Software
DIN 276-2018: BauTräume werden berechenbar
07.11.2019
Kostentransparenz über alle Leistungsphasen das gelingt Planern und Ausschreibenden mit ORCA AVA. Die Baukostenplanung kann nach der neuen DIN 276-2018 erfolgen, wahlweise stehen aber auch weitere Kostengliederungen zur Verfügung.
Verjährung – Wichtiges Thema zum Ende eines jeden Jahres
Vorschriften / Gesetze
Verjährung – Wichtiges Thema zum Ende eines jeden Jahres
07.11.2019
Verjährung: Ein Thema, dem zum Jahresende besondere Aufmerksamkeit zukommen sollte. Gläubiger verlieren die Fristen häufig aus den Augen. Wer sich jetzt mit der Verjährung seiner Forderungen beschäftigt, kann noch rechtzeitig vor Jahresende handeln.
DIN präsentiert BIM Cloud
BIM
DIN präsentiert BIM Cloud
13.10.2019
Mit der DIN BIM Cloud steht über DIN-Bauportal künftig eine Online-Bibliothek mit Merkmalen für BIM-Objekte zur Verfügung. Der Zugriff auf das umfangreiche Nachschlagewerk von Bauteileigenschaften auf standardisierter Grundlage ist kostenfrei.
Regeln für die Bestellung und Bereitstellung von Informationen im BIM-Prozess
BIM
Regeln für die Bestellung und Bereitstellung von Informationen im BIM-Prozess
12.10.2019
Spielregeln für den BIM Prozess werden derzeit u. a. mit der Normenreihe ISO 19650 festgelegt, deren ersten beiden Teile bereits in das deutsche Normenwerk übernommen worden sind. Darin werden z. B. Empfehlungen zu „Austausch, Aufzeichnung, Versionierung und Organisation für alle Akteure“ gegeben.
HOAI Checkliste für Ihr Bauprojekt
HOAI
HOAI Checkliste für Ihr Bauprojekt
11.10.2019
Sie suchen eine gewissenhafte Projektbegleitung während aller Leistungsphasen? Die HOAI-Checkliste verschafft Ihnen den perfekten Überblick über erledigte und noch zu erledigende Aufgaben von der Grundlagenermittlung bis zur Objektbetreuung.
Europäische Unruhe vor Gericht und auf HOAI-See
HOAI
Europäische Unruhe vor Gericht und auf HOAI-See
11.10.2019
Das Preisrahmenrecht der HOAI ist seit 04.07.2019 unanwendbar. Die Auslegung des betroffenen Europarechts ist mit dem Urteil des EuGH verbindlich geklärt, da erübrigt sich jegliche Apologetik. Weitere Aufstockungsklagen deutscher Architekt(inn)en und Ingenieur(inn)en sind vor diesem Hintergrund nach Einschätzung unseres Autors RA Dr. Andreas Neumann aus Münster in Westfalen unvernünftig.
Bauunternehmen Petersohn GmbH bleibt mit der Software nextbau immer im Budget
Software
Bauunternehmen Petersohn GmbH bleibt mit der Software nextbau immer im Budget
10.10.2019
Der Torgauer Hochbautechniker Sven Petersohn darf sich oft über Lob seiner zufriedenen Kunden freuen. Das bekommt er, weil er nicht nur Qualität liefert, sondern Dank solider Kalkulationen mit der Software "nextbau" auch im Zeit- und Budgetrahmen bleibt.
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Dipl.-Ing. Ralf Ertl zur überarbeiteten DIN 18202 - Toleranzen im Hochbau
Normen
Experten im Bauprofessor-Gespräch: Dipl.-Ing. Ralf Ertl zur überarbeiteten DIN 18202 - Toleranzen im Hochbau
09.10.2019
Im Interview spricht der Obmann des Arbeitsausschusses NA 005-01-07 AA „Bautoleranzen, Baupassungen“ Dipl.-Ing. Ralf Ertl über die Neuerungen in der DIN 18202. Schwerpunkte sind die Themen: Messpunkte, das Boxprinzip und die "Fuge als Fügestelle".
Urheberrecht – konkrete Rechte des Architekten
Vorschriften / Gesetze
Urheberrecht – konkrete Rechte des Architekten
06.09.2019
Das Urheberrecht ist oft Grund für Spannungen zwischen dem Architekten und dem Bauherrn. Rechtsanwalt Frederick Brüning rät daher dazu, den Umgang mit den urheberrechtlich geschützten Werken vertraglich zu regeln, um für beide Parteien ein hohes Maß an Rechtssicherheit herbeizuführen.
IMI Hydronic Engineering mit STLB-Bau ausschreiben
Software
IMI Hydronic Engineering mit STLB-Bau ausschreiben
05.09.2019
Die Produkte der Marken IMI Heimeier, IMI TA, IMI Pneumatex von IMI Hydronic Engineering sind ab sofort über Mustervorlagen mit STLB-Bau vernetzt. Die Nutzung ist online oder in einer DVD-Version möglich.
VOB/C 2019 veröffentlicht
Normen
VOB/C 2019 veröffentlicht
04.09.2019
Mit Ausgabedatum 2019-09 sind die VOB/A und die VOB/C vom DIN neu veröffentlicht worden. Sie stehen im www.baunormenlexikon.de bereits zur Verfügung. Die Gesamtausgabe VOB 2019 mit den Teilen VOB/A, VOB/B und VOB/C wird im Oktober erscheinen.
STLB-BauZ – neuer Ausgabestand
Software
STLB-BauZ – neuer Ausgabestand
02.08.2019
Die neue Version mit überarbeiteten Texten und Anpassungen an die aktuellen Normen, technischen Richtlinien und Regelwerke steht seit Juli zur Verfügung. Wichtig: Die für den Austausch von STLB-BauZ-Dateien zu verwendende Datenaustauschphase hat sich geändert ...
Automatisch stimmige Ausschreibungstexte selbst bei Änderungen
DBD - Dynamische BauDaten
Automatisch stimmige Ausschreibungstexte selbst bei Änderungen
02.08.2019
Mit STLB-Bau online sind Planer auf der sicheren Seite. Denn die automatisierte Programmintelligenz prüft bei jeder einzelnen kleinen Textänderung, die vielen komplexen Abhängigkeiten und passt den Ausschreibungstext so an, dass er stimmig ist und der Planer seiner Verantwortung gerecht wird ...
Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen – Gläubiger brauchen noch mehr Geduld
Steuern
Erhöhung der Pfändungsfreigrenzen – Gläubiger brauchen noch mehr Geduld
01.08.2019
Bernd Drumann, Geschäftsführer der Bremer Inkasso GmbH erklärt aktuelle Änderungen der Pfändungsfreigrenzen und schlägt eine "Finanzerziehung" in Kindergarten und Schule vor, um die Finanzkompetenz der Heranwachsenden zu entwickeln ...
Neuausgabe DIN 18202 „Toleranzen im Hochbau - Bauwerke“
Normen
Neuausgabe DIN 18202 „Toleranzen im Hochbau - Bauwerke“
01.08.2019
Die DIN mit Grenzwerten für Abweichungen der Nennmaße von Größe, Gestalt und Lage schreibt neu das Boxprinzip zur Einhaltung aller Toleranzanforderungen vor ...
Exoskelett – der Roboter bin ich!
Baugeräte / Vorhaltung / BGL
Exoskelett – der Roboter bin ich!
18.07.2019
Kräfte haben wie ein Superheld, um zu imponieren, zu retten oder auch zu arbeiten ... Mithilfe von Exoskeletten soll es möglich sein! Abgeguckt haben sich die Forscher die "Roboterrucksäcke" bei den kleinen Krabbeltieren ...
Angebote automatisch kalkulieren – geht das?
DBD - Dynamische BauDaten
Angebote automatisch kalkulieren – geht das?
06.07.2019
Automatisch kalkulieren und dabei auch noch Zeit sparen? Ein Traum? - NEIN, Wirklichkeit! - Und es geht auch noch schnell. Lesen Sie hier wie das funktioniert. P. S.: Und nebenbei fallen dabei auch noch korrekt ausgefüllte EFB-Formblätter für Sie ab.
Prof. Dr. Martin H. Spitzner zum neuen „Wärmebrücken-Beiblatt“ – DIN 4108 Beiblatt 2
Normen
Prof. Dr. Martin H. Spitzner zum neuen „Wärmebrücken-Beiblatt“ – DIN 4108 Beiblatt 2
05.07.2019
Prof. Dr. Martin H. Spitzner ist Obmann des Normungsausschusses NA 005-56-91 AA „Wärmetransport“. Zum neuen Wärmebrücken-Beiblatt, DIN 4108 Beiblatt 2, antwortet er auf Fragen zu Änderungen und zu den Hintergründen ...
Nicht ausgeführte Einzelpositionen – das unterschätzte Auftraggeber-Risiko
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Nicht ausgeführte Einzelpositionen – das unterschätzte Auftraggeber-Risiko
04.07.2019
Warum den Auftraggeber selbst nicht ausgeführte Bauleistungen Geld kosten können, erklärt Rechtsanwalt Markus Cosler ...
Sommer auf dem Bau - Gesund durch die heiße Jahreszeit
Baustelle
Sommer auf dem Bau - Gesund durch die heiße Jahreszeit
21.06.2019
Wie sich vor zu viel Sonne schützen, wenn man den ganzen Tag auf der Baustelle steht? Hilfreich sind Tipps, Schattenregel und die Sozialvereinbarung zum Sonnenschutz ...
Wärmebrücken - Neues Beiblatt 2 zur DIN 4108
Normen
Wärmebrücken - Neues Beiblatt 2 zur DIN 4108
04.06.2019
Das Wärmebrückenbeiblatt - DIN 4108 Beiblatt 2 ist zum Juni 2019 deutlich erweitert, neu herausgegeben worden. Eine Neuerung ist u. a., dass zwei unterschiedliche energetische Nivaeus eingeführt wurden, die sich durch das gesamte Beiblatt ziehen und in der DIN 18599 Teil 2 gespiegelt sind. Durch das neue Wärmebrückenbeiblatt werden die energetischen Niveaus dort mit unterschiedlich hohen Wärmebrückenzuschlägen unterfüttert ...
Ausschreibungen einfach und schnell erstellen mit STLB-Bau online unter Einhaltung des GAEB-Standards
DBD - Dynamische BauDaten
Ausschreibungen einfach und schnell erstellen mit STLB-Bau online unter Einhaltung des GAEB-Standards
02.06.2019
Das Programm "GAEB-Konverter" der T&T Datentechnik GmbH hat jetzt eine kostenfreie Schnittstelle zum STLB-Online implementiert. So kann bei der LV-Erstellung direkt auf die Daten des Standardleistungsbuches zugegriffen werden ...
Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung direkt in ARCHICAD
BIM
Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung direkt in ARCHICAD
01.06.2019
Das können Sie jetzt mit dem DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD. Damit werden Informationen zu Kosten und zugehörigen Leistungen mit den Objekten während der Planung direkt in ARCHICAD verknüpft ...
Vorsicht bei einvernehmlicher Herausnahme von Positionen aus einem Leistungsverzeichnis
Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung
Vorsicht bei einvernehmlicher Herausnahme von Positionen aus einem Leistungsverzeichnis
31.05.2019
Auch wenn der Auftraggeber nur einzelne Positionen aus einem Bauvertrag kündigt, gilt, dass der Auftragnehmer die nicht ausgeführte Teilposition entsprechend abrechnen kann, abzüglich der ersparten Aufwendungen für diese Position ...
Bausand wird knapp
Baustoff / Werkstoff / Produkt
Bausand wird knapp
13.05.2019
Der Bausand wird knapp. Das hat jetzt auch ein Bericht des UN-Umweltprogramms (Unep) bestätigt. Weltweit wachsen die Städte immer weiter. Der unregulierte Sandabbau führt zu Lieferengpässen und Umweltproblemen ...
Schneelasten: Nationale Regelungen zur DIN EN 1991-1-3 in der neuen Ausgabe 2019-04
Normen
Schneelasten: Nationale Regelungen zur DIN EN 1991-1-3 in der neuen Ausgabe 2019-04
04.05.2019
Die neu herausgegebene DIN EN 1991-1-3/NA enthält nationale Festlegungen für die Grundsätze zur Bestimmung der Werte von Schneelasten für die Berechnung und Bemessung von Hoch- und Ingenieurbauten ...
Wer trägt die Kosten unberechtigter Mängelvorwürfe?
Baurecht / BGB
Wer trägt die Kosten unberechtigter Mängelvorwürfe?
03.05.2019
Im Werkrecht gilt nach herrschender Meinung eine vom Gesetzgeber gewollte viel schärfere und weitergehende Mängelhaftung als im Kaufrecht. Das führt allerdings auch manchmal zu unberechtigten Mängelvorwürfen ...
AVA.relax und STLB-Bau Online – Ein starkes Doppel für DIN gerechtes Ausschreiben
Software
AVA.relax und STLB-Bau Online – Ein starkes Doppel für DIN gerechtes Ausschreiben
02.05.2019
Der AVA Softwarehersteller COSOBA aus dem hessischen Darmstadt stellt mit der Verbindung zu STLB-Bau online rund eine Million Ausschreibungstexte zum professionellen Ausschreiben in der Premium AVA Software AVA.relax zur Verfügung ...
Musterrechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten ab 1. März 2019 aktualisiert
Baukalkulation / Angebot / Nachträge
Musterrechnungen zu Lohn- und Gehaltszusatzkosten ab 1. März 2019 aktualisiert
02.05.2019
Die Lohnzusatzkosten der gewerblichen Arbeitnehmer sind sowohl im Osten als auch im Westen Deutschlands gestiegen. Bei den Gehaltszusatzkosten der Angestellten und Poliere im Baugewerbe ergibt es ein differenziertes Bild - im Osten eine leichte Erhöhung, im Westen eine geringe Senkung - ...
Bauhaus-Museum in Weimar - neuer Besuchermagnet mit Kultfaktor
Verbände / Behörden / Institutionen
Bauhaus-Museum in Weimar - neuer Besuchermagnet mit Kultfaktor
09.04.2019
Jetzt ist es eröffnet, das neue Bauhaus-Museum in Weimar. Rund 1.000 Bauhaus-Exponate werden in der Dauerausstellung „Das Bauhaus kommt aus Weimar“ gezeigt. Sie stammen aus der Zeit der Bauhausgründung 1919 in Weimar bis zur Bauhausvertreibung aus der Stadt 1925 ...
Erstbezug im digital gebauten Haus
Baukonstruktion
Erstbezug im digital gebauten Haus
05.04.2019
Das weltweit erste digital gebaute Haus - DFAB HOUSE - in Dübendorf (Schweiz) füllt sich mit Leben. Das von Robotern gebaute und z. T. 3D-gedruckte Domizil wird in wenigen Tagen zum ersten Mal Gäste von Empa und Eawag beherbergen ...
Unwirksame Abnahmeklausel im Bauträgervertrag
Baurecht / BGB
Unwirksame Abnahmeklausel im Bauträgervertrag
05.04.2019
Warum die Abnahme von Gemeinschaftseigentum durch einen vom Bauträger und/oder vom Erstverwalter beauftragten (öffentlich bestellten und vereidigten) Sachverständigen unwirksam ist, erklärt Rechtsanwältin Melanie Bentz, Fachanwältin für Bau- und Architektenrecht ...
STLB-Bau per Klick aus der Cloud
Software
STLB-Bau per Klick aus der Cloud
04.04.2019
Die Mehrzahl der modernen AVA-Programme hat die Cloud-Version "STLB-Bau online" inzwischen direkt integriert ...
Neuer Ausgabestand STLK verfügbar und in Onlineversion eingepflegt
Software
Neuer Ausgabestand STLK verfügbar und in Onlineversion eingepflegt
09.03.2019
Der neueste Ausgabenbestand des STLK ist mit ARS 02/2019 bekanngemacht worden und bereits in die Onlineversion www.stlk.de eingepflegt. Korrekturen gab es z. B. im LB 104 Pflanzenlieferung ...
Neue VOB/A 2019 bekannt gegeben
VOB A
Neue VOB/A 2019 bekannt gegeben
09.03.2019
Die Neuausgabe der VOB/A 2019 wurde vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat im Bundesanzeiger bekannt gegeben...
Zur Verspätungsfalle bei Gericht
Baubetrieb/Bauunternehmen
Zur Verspätungsfalle bei Gericht
08.03.2019
Vor Gericht reicht es nicht aus, die Wahrheit auf seiner Seite zu haben, man muss den entsprechenden Vortrag zudem auch rechtzeitig vorbringen...
Immer auf dem aktuellen Stand - technisch und rechtlich
Normen
Immer auf dem aktuellen Stand - technisch und rechtlich
08.03.2019
Darüber wie er immer auf dem aktuellen Stand bleibt - in technischer und rechtlicher Hinsicht -, spricht Rüdiger Karl, Architekt und Sachverständiger für Barrierefreies Bauen, im Interview mit dem Bauprofessor ...
Richtlinie VDI 2552 Blatt 5 BIM – Datenmanagement
BIM
Richtlinie VDI 2552 Blatt 5 BIM – Datenmanagement
02.02.2019
Die neue VDI-Richtlinie 2552 Blatt 5, 2018-12 „Building Information Modeling – Datenmanagement“ wurde im Onlineservice www.vdi-baulexikon.de aufgenommen ...
Verbraucherschutz im Architektenvertrag: Die unterschätzte Gefahr
Baurecht / BGB
Verbraucherschutz im Architektenvertrag: Die unterschätzte Gefahr
01.02.2019
Verbraucher schützende Vorschriften im BGB führen unter Umständen dazu, dass Architektenverträge nicht zustande kommen. Genaues erklärt Rechtsanwältin Melanie Benz an einem Urteil des Oberlandesgerichtes Stuttgart ...
Der Architekt Silvio Lux – Das Thema BIM kam quasi nebenbei…
BIM
Der Architekt Silvio Lux – Das Thema BIM kam quasi nebenbei…
01.02.2019
Im Interview erklärt Silvio Lux, Architekt aus Plauen, dass BIM kein Hexenwerk ist und sich auch "Learning by Doing" erobern lässt, mit Neugier, der richtigen Software und einer guten Portion Draufgängertum ...
Skizzier-Assistent für IFC-Dateien
BIM
Skizzier-Assistent für IFC-Dateien
04.01.2019
Jetzt erhalten Architekten und Planer in der Software DBD-KostenKalkül bereits in den frühen Planungsphasen detaillierte Kosten nach DIN 276 mit konkreten Mengen und Leistungspositionen anstelle pauschaler Kennzahlen. Möglich wird das durch den neuen Skizzier-Assistenten, der über die Verwendung von IFC-Dateien im Sinne einer BIM-basierten Mengen- und Kostenermittlung aus der CAD-Software genau die wesentlichen Daten übernimmt ...
Rechnungsprüfung leicht gemacht: nextbau ‚simuliert‘ AN-Rechnungen
Buchhaltung / Rechnungswesen
Rechnungsprüfung leicht gemacht: nextbau ‚simuliert‘ AN-Rechnungen
03.01.2019
Ein exaktes Vergleichs-Muster, wie die korrekte Rechnung Ihres Bauunternehmers aussehen muss, bekommen Architekten und Planer jetzt Dank der Software nextbau, mit den aufgelisteten Positionen und Preisen zum Auftrag, plausiblen Mengen entsprechend dem Baufortschritt und evtl. vereinbarten Nachträgen ...
Neues Normen-Angebot für Architekten
Normen
Neues Normen-Angebot für Architekten
03.01.2019
Nutzen Sie Ihr Baunormenlexikon-Abo jetzt direkt - ob bei der Planung mit Ihrer CAD-Software oder der Ausschreibung mit Ihrem AVA-Programm. Die relevanten Normen-Abschnitte werden Ihnen in Ihrem jeweiligen Programm angezeigt ...
STLB-Bau jetzt Stand 2018-10 anzuwenden
Leistungsverzeichnis / Leistungsbeschreibung
STLB-Bau jetzt Stand 2018-10 anzuwenden
02.01.2019
Die aktuelle Version setzt dabei z. B. die Bestimmungen der neuen Abdichtungsnormen um sowie die vereinheitlichten Angaben zur Arbeitshöhe von Traggerüsten. Neu ist zudem eine Änderungschronik, die für jede Teilleistungsgruppe Änderungen gegenüber bisherigen Versionen zeigt ...
Neue VDI-Richtlinien jetzt online
Software
Neue VDI-Richtlinien jetzt online
05.08.2019
Neu in das VDI-Baulexikon.de aufgenommen wurde u. a. die VDI 6203 Fassadenplanung - Kriterien, Schwierigkeitsgrade, Bewertung, die der Einstufung der Schwierigkeit von Fassadenplanungen dient ...

Archiv

2023
6 Beiträge
2022
24 Beiträge
2021
36 Beiträge
2020
52 Beiträge
2019
50 Beiträge
2018
34 Beiträge
2017
42 Beiträge
2016
40 Beiträge
2015
31 Beiträge
2014
36 Beiträge
2013
24 Beiträge
2012
20 Beiträge
2011
26 Beiträge
2010
5 Beiträge
2009
1 Beiträge
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere