Rüdiger Karl - Architekt und Sachverständiger für Barrierefreies Bauen
Bild: © Rüdiger Karl
Rüdiger Karl ist Architekt in Schönewalde. Er arbeitet in den Leistungsphasen 1 – 8 der HOAI, sowohl im Neubau als auch im Altbau. Somit ist sein Architekturbüro breit aufgestellt. Überdies ist Rüdiger Karl aber auch Sachverständiger für Barrierefreies Bauen.
Wortlaut des Interviews
Bauprofessor: Wie sind Sie zu Ihrem Spezialgebiet, dem Barrierefreien Bauen, gekommen?
Rüdiger Karl: "Ich arbeite im Ausschuss Barrierefreies Bauen der brandenburgischen Architektenkammer, seit 2012 als Ausschussvorsitzender. Daher kam natürlich auch der Anspruch sich in diesem Bereich weiterzubilden, speziell als Sachverständiger für Barrierefreies Bauen."
Bauprofessor: Wer wendet sich mit Fragen zum Barrierefreien Bauen an Sie und wie können Sie Fragende unterstützen?
Rüdiger Karl: "Im Grunde wenden sich interessierte Bürger, Bauwillige, Ratsuchende, Behörden und Fachkollegen an mich. Bei meiner Arbeit muss ich dann klar trennen in Ausschussarbeit und in Planung der eigenen Bauvorhaben. Bei Ausschussarbeit habe ich eine beratende Funktion und gebe Hinweise. Als Architekt im Architekturbüro werden wir gutachterlich tätig und schaffen Lösungen zum Barrierefreien Bauen für die Bauherren. In diesem Bereich arbeite ich viel mit DIN-Normen und nutze dafür den Onlinedienst www.baunormenlexikon.de."
Bild: © Rüdiger Karl
Foto: Sporthalle Hirschfelde Innenansicht - Umbau geplant von Rüdiger Karl: Die Sporthalle in Hirschfeld dient seit Ihrem Bau dem Schul- und Vereinssport. Sie wurde modernisiert und barrierefrei umgebaut, um Teilhabe für alle Bürger und Kinder zu erzielen. Dazu wurde der Eingangsbereich durch einen Weg mit Längsneigung barrierefrei erschlossen und die Nebenräumen sowie der Inklusionsraum der Sporthalle wurden barrierefrei umgebaut.
DIN-Normen-Auszüge - online, aktuell, mit wertvollen Zusatzinfos
Bauprofessor: Wie sind Sie dazu gekommen das Baunormenlexikon zu nutzen? Bei DIN-Normen denkt man ja meist erst einmal an die gedruckten Ausgaben...
Rüdiger Karl: "Ich kam zum Baunormenlexikon über einen Erfahrungsaustausch mit einem Kollegen im Ausschuss Barrierefreies Bauen. Dieser hat es mir empfohlen als sehr gutes Arbeitsmittel. Seit einem guten Jahr arbeite ich nun auch mit dem „Architektenpaket des Baunormenlexikons“.
Das ist ein sehr umgängliches Werkzeug, um schnell die aktuellen DIN-Normen-Auszüge zu finden. Ich verwende es gerne, wenn ich z. B. Gutachten erstelle, aber auch bei der Ausführungsplanung meiner eignen Entwürfe ist es eine große Hilfe. Die DIN-Normen stehen mir nach dem Login online und stets in der aktuellen Version zur Verfügung."
Bauprofessor: Aktualisierte Normen werden im Dienst sofort und ohne Zusatzkosten zur Verfügung gestellt?
Rüdiger Karl: "Ja, ich bin also durch das Baunormenlexikon sehr gut aufgestellt, wenn es darum geht auf dem aktuellen Stand der Technik zu bleiben. Denn bei den aktualisierten DIN-Normen bietet die Redaktion des Onlinedienstes zusätzlich noch einen besonderen Service. Es werden immer die „Änderungen im Detail“ zu den aktualisierten Normen gegenübergestellt. Das ist sehr hilfreich, weil man so auf einen Blick sieht, was sich geändert hat und worauf man jetzt neu achten muss.
Aber nicht nur in der Normierung, auch im Baurecht gibt es ständig Änderungen und wir sind verpflichtet immer nach dem aktuellen Stand zu planen. Zugute kommen mir dabei die bauprofessor.nachrichten, die ich als Anwender des Baunormenlexikons kostenlos zugesendet bekomme. Darin gehen u. a. Rechtsanwälte auf aktuelle Urteile oder reformierte Baurechtsvorschriften ein und es werden überarbeitete DIN-Normen und VDI-Richtlinien vorgestellt."
Bauprofessor: Falls Sie bei Ihrer Arbeit mit dem Baunormenlexikon mal Fragen haben, an wen wenden Sie sich?
Rüdiger Karl: "Es gibt eine versierte Hotline, da rufe ich an und bekomme eine Antwort. Das funktioniert sehr gut. Manchmal werden inhaltliche Fragen auch an das Redaktionsteam des Baunormenlexikons weitergegeben. Dann werde ich von diesen Kollegen unterstützt."
Bauprofessor: Herr Karl, vielen Dank für das Interview!