01.06.2019 | BIM

Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung direkt in ARCHICAD

Kostenermittlung und Leistungsbeschreibung direkt in ARCHICAD
Bild: © LaCozza, Fotolia.com
Die Frage, ob BIM kommt oder nicht, stellt sich schon seit längerem nicht mehr. Die Frage ist eher, wie wird BIM umgesetzt und welchen Nutzen hat das modellbasierte Arbeiten für den gesamten Planungs- und Bauprozess. In diesem Kontext setzt sich die Planung von Bauwerken in 3D immer mehr durch und der wesentliche Vorteil von BIM – nämlich die Informationen – rücken in den Fokus aller Planungsbeteiligten. Dabei werden Objekte mit Attributen bzw. Merkmalen ergänzt und diese Informationen qualifizieren die Modelle zusätzlich. Als Grundlage für das sogenannte 5D-BIM, werden neben dreidimensionalen Geometrieinformationen, Daten zu zeitlichen Abläufen und Kosten mit dem Modell verbunden. Dabei sind zwei Fragen von fundamentaler Bedeutung: „Wann werden Informationen mit dem Modell verknüpft?“ und „Woher kommen fundierte und transparente Daten her?“. Mit dem DBD-BIM Plug-in für ARCHICADgibt es die Möglichkeit, Informationen zu Kosten und zugehörigen Leistungen mit den Objekten während der Planung direkt in ARCHICAD zu verknüpfen. Die Daten werden durch die Content-Plattform DBD-BIM zur Verfügung gestellt und umfassen standardisierte Beschreibungen zu konstruktiven und technischen Bauteilen, sowie Infrastruktur- und Außenanlagen.
Grundlegend für diese Arbeitsweise ist die sogenannte Bauteilmethode und die daraus resultierenden Kostenelemente. Die Idee besteht darin, dass für die Herstellung eines Bauteils mehrere Leistungen erforderlich sind und diese gebündelt mit dem Bauteil verknüpft werden. Diese Gruppierung der Leistung wird als Kostenelement bezeichnet. Beispielsweise ist für die Erstellung einer Ortbetondeckenplatte neben dem Beton auch Schalung und Bewehrung erforderlich. Diese Art der Bemusterung eröffnet die Möglichkeit, eine Variantenuntersuchung (z. B. Ortbetondeckenplatte vs. Fertigteillösung) mit den Auswirkungen auf die Projektkosten im Planungsprozess direkt zu bewerten. Da mit DBD-BIM neben der standardisierten Leistungsbeschreibung die resultierenden Kosten zur Verfügung stehen, kann diese Bewertung die Baukosten umfassen und diese in einer sehr frühen Planungsphase bereits beeinflussen.
Die Daten von DBD-BIM sind aus dem Portfolio der Dynamischen BauDaten (DBD). Grundlegend für diese Daten ist, dass für Ausprägungen definierter Merkmale eine Leistungsbeschreibung dynamisch generiert wird. Diese standardisierte Beschreibung von Bauleistungen ist vollständig, eindeutig und berücksichtigt die aktuellen Regeln der Technik. Aufgrund dieser definierten Bauleistung wird ein regionaler Orientierungspreis kalkulatorisch ermittelt. Die Bündelung und Übertragung von Leistungsbeschreibungen auf Bauteile ist wesentlich für die Anwendbarkeit der Bauteilmethode und gelingt aufgrund der Standardisierung mit der DIN SPEC 91400 „Building Information Modeling (BIM) - Klassifikation nach STLB-Bau“.
Objekte bemustern (Beispiel: Fenster) mit DBD-BIM in ARCHICAD
Objekte bemustern (Beispiel: Fenster) mit DBD-BIM in ARCHICAD Bild: © f:data GmbH
Das DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD kombiniert die Bauteilmethode, Dynamische BauDaten und die bereits in ARCHICAD vorhandenen, für eine Kostenermittlung notwendigen, Mengen. Die mit DBD-BIM generierten Leistungsbeschreibungen und regionalen Orientierungspreise werden mit den Objekten des Modells verknüpft und direkt in der ARCHICAD-Datenstruktur abgelegt. Die Bewertung der Kosten einzelner Bauteile bzw. des gesamten Projekts erfolgt interaktiv. Die zu Leistungen zugehörigen Bauteile und vice versa werden dabei automatisch hervorgehoben. Für die Weiterbearbeitung in verschiedenen Applikationen (beispielsweise AVA-Software) sind verschiedene Datenaustauschformen nutzbar und die interne Kodierung ermöglicht eine direkte Nutzung von anderen DBD-Produkten und STLB-Bau. Das Plug-in ermöglicht damit alle für Daten grundlegenden Prozessschritte: Generierung, Bewertung und Weitergabe.
Mit dem DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD ist die modellbasierte und bauteilorientierte Bemusterung bereits in frühen Planungsphase möglich und bietet damit große Möglichkeiten die Effizienz der Ausschreibungserstellung zu erhöhen und gleichzeitig die Baukosten zu beeinflussen. Da mit DBD-BIM verschiedene Arbeitsabläufe möglich sind, können Planung und Ausschreibung durch eine Person oder arbeitsteilig durchgeführt werden. Die Detaillierungstiefe der Bemusterung kann dabei mit DBD-BIM sukzessive präzisiert werden. Das DBD-BIM Plug-in für ARCHICAD kann unter www.dbd-bim.dekostenlos heruntergeladen und getestet werden.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Das könnte Sie auch interessieren:
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Haftungsrisiken und Wasserschäden vermeiden – mit gewerkeübergreifender Planung
Bauwerke müssen abgedichtet werden, um Wasserschäden zu vermeiden. Die dafür erforderliche fachgerechte Planung erfordert Kenntnisse der Wasserverhältnisse. Die Bedeutung einer gewerkeübergreifend geplanten, normgerechten Abdichtung, z. B. nach DIN 18533, erläutert der Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Christian Behrens im zweiten Teil der Serie „Wasser – die unterschätzte Gefahr am Bau“.
12.03.2025
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
BGH-Urteil: Übermittlung eines Bauzeitenplans ist keine Anordnung
Nach der neuen Rechtsprechung des BGH ist die Mitteilung eines geänderten Bauzeitenterminplans keine Anordnung im Sinne des § 2 Abs. 5 VOB/B. Zudem sagt der BGH, dass allein die Änderung des Bauablaufs grundsätzlich keine Verletzung einer Vertragspflicht des Auftraggebers sei. Daher stellt sich die Frage, welche Möglichkeiten ein Auftragnehmer hat, nicht einkalkulierte Mehrkosten wegen der Bauzeitverschiebung durchzusetzen.
06.02.2025
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere