Einsatzgebiete von Phenolharz-Hartschauplatten
Herstellung von Phenolharz-Hartschaumplatten
Phenolharz-Hartschaum wird aus Phenolharz (Kunstharz, Phenol-Formaldehyd-Harz) hergestellt, das wiederum aus fossilen Rohstoffen wie Erdgas, Erdöl und Kohle gewonnen wird. Die Phenolharze werden mit verschiedenen Technologien z. T. unter Wärmezufuhr und durch Zugabe eines Treibmittels (Pentan) und eines Härters aufgeschäumt. Der so entstehende, vorwiegend geschlossenzellige harte Schaumstoff wird konfektioniert und mit Glasvlies oder auch einer Aluminiumschicht kaschiert.
Eigenschaften von Phenolharz-Hartschaumplatten
Phenolharzplatten verfügen über eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit, was die gute Eignung des Materials als Wärmedämmstoff begründet. Phenolharz-Hartschaumplatten gelten als schwer entflammbar. Im Brandfall tropfen sie nicht ab und entwickeln nur wenig Rauch. Genaue Angaben zu den Anforderungen an und den Eigenschaften von Phenolharz-Hartschaumplatten werden in der europäischen Normierung beschrieben, sowohl hinsichtlich der Art der Verwendung als z. B. auch bezüglich der Dauerhaftigkeit des Wärmedurchlasswiderstandes und der Wärmeleitfähigkeit unter Einfluss von Alterung sowie die Anforderungen an die Maße, Kantenprofile und das Brandverhalten.
Einbau von Phenolharzplatten
Phenolharz-Hartschaumplatten werden mit Schrauben und Dübeln an Wänden, Decken und auf Böden befestigt. Auch Kleben ist möglich oder zusätzlich notwendig. Müssen die Platten zugeschnitten werden, geht das über Zug – oder Japansägen. Sind auf die Kaschierungen bereits werkseitig Raster aufgedruckt, werden für den Zuschnitt keine weiteren Hilfsmittel mehr benötigt. Nach der Montage können die Phenolplatten größtenteils gleich verputzt oder tapeziert werden.
Materialpreis und Einbaupreise
Der Materialpreis von Phenolharz-Hartschaumplatten ist zwischen expandiertem Polystyrol (EPS) und extrudiertem Polystyrol (XPS) angesiedelt. Die Montage der Phenolplatten ist durch die einfache Bearbeitung im Vergleich zu anderen Dämmstoffplatten mit am günstigsten.