Controlling / Qualitätsmanagement

Qualität

Allgemein versteht man unter Qualität die Beschaffenheit einer Einheit bezüglich der Qualitätsanforderungen. Eine gute Qualität fördert das Ansehen des Unternehmens. In den letzten Jahren nahm die Zahl von Bauschäden und -mängeln zu, besonders infolge verstärkten Wettbewerbs auf dem Baumarkt. Auf die gesamten Bauschäden bezogen werden ca. 1/3 durch Bauausführungsfehler hervorgerufen.
Die wichtigsten Ursachen der Ausführungsfehler betreffen
  • Fehler in der Bauablaufplanung,
  • Mängel in der Arbeitsorganisation,
  • Bearbeitungsfehler sowie
  • Mängel aus ungenügender Qualifikation für die Ausführung und zum Teil Überlastung von Personal und Baugeräten.
Allein die Aufwendungen für Nacharbeiten und aus Mängelansprüchen, die grundsätzlich Mehrkosten darstellen und in vollem Umfang das Ergebnis schmälern, verlangen Qualitätsarbeit und ein Qualitätsmanagement (QM) in Verbindung mit dem Qualitäts-Controlling als ständige Aufgabe.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Qualität

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
1.732,70 €/St
mittel
1.822,65 €/St
bis
1.931,36 €/St
Zeitansatz: 3,192 h/St (192 min/St)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Dingolfing-Landau
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

Aktuelle Normen und Richtlinien zu "Qualität"

DIN-Norm
Ausgabe 1993-09
Diese Norm gilt für Dreh-, Drehkipp- und Kippfenster sowie entsprechende Fenstertüren aus Holz. Sie enthält Angaben zu den Themen: Begriffe, Profilquerschnitte, Holzqualität und Ausführung....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2022-08
Diese Norm legt die Technischen Lieferbedingungen für anodisch oxidierte Erzeugnisse aus Aluminium und Aluminium-Knetlegierungen fest, die bevorzugt für die Metallverarbeitung verwendet werden.Sie wurde vom Arbeitsausschuss NA066-01-09AA „Oberflächen...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2006-09
Diese Norm gilt für Anbieter der Wohnform „Betreutes Wohnen für ältere Menschen".Diese Norm wurde vom Arbeitsausschuss 039-04-17 AA „Betreutes Wohnen“ im Normenausschuss Gebrauchstauglichkeit und Dienstleistungen (NAGD) erarbeitet....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 1999-10
Diese Norm legt allgemeine Qualitätsanforderungen und Prüfung für Rohrverbindungen und Rohrleitungsteile für Druckrohrleitungen aus PVC-U fest....
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-04
Diese Norm gilt für die Verarbeitung von Gipsplatten im Anwendungsbereich von DIN EN 520 und nach DIN 18180, Gipsplatten-Verbundelementen zur Wärme- und Schalldämmung im Anwendungsbereich von DIN EN 13950 und Gipsplattenprodukten aus der Weiterverarb...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2018-01
Diese Norm enthält ergänzende Festlegungen und Empfehlungen zu DIN EN 13914-2 und gilt nur in Verbindung mit dieser.Diese Norm wurde vom DIN-Normenausschuss Bauwesen (NABau), Fachbereich 06 „Mauerwerksbau“, Arbeitsausschuss NA 005-06-06 AA „Putze und...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2005-04
Diese Vornorm gilt für die Verwendung von Putzen nach DIN EN 998-1 auf Wänden und Decken von Baukörpern, die den geltenden Normen entsprechen und kann sinngemäß auch auf ähnliche Putzgründe, z. B. bei Altbauten, angewendet werden. Diese Vornorm wurde...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2019-12
Diese Norm gilt für die freie und für ventilatorgestützte Lüftung von Wohnungen und gleichartig genutzten Nutzungseinheiten, die nach ihrer Zweckbestimmung überwiegend dem Wohnen dienen, einschließlich Wohn-, Alten- und Pflegeheimen sowie ähnlichen E...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2006-03
Diese Norm gilt zusammen mit DIN EN 13813 und DIN 18560-1 für Estriche, die im Verbund mit dem tragenden Untergrund (Verbundestriche) hergestellt werden. Sie legt die besonderen Anforderungen an Verbundestriche fest und gibt die Prüfverfahren an, mit...
- DIN-Norm im Originaltext -
DIN-Norm
Ausgabe 2013-03
Diese Norm legt Maße und Technische Lieferbedingungen für Rohre und Formstücke aus weichmacherfreiem Polyvinylchlorid (PVC-U) für erdverlegte Schutzrohrleitungen fest. Sie wendet sich an Hersteller und Anwender von Schutzrohrleitungen aus weichmacher...
- DIN-Norm im Originaltext -

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Qualität"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Luftqualitäts-Messwertgeber, für Wandmontage, Umgebungstemperatur 5 bis 40 Grad C, Umgebungsfeuchte 30 bis 70 % relative Feuchte, Schutzart IP 3X DIN EN 60529 (VDE 0470-1), mit Messsignal passend zum Regelsystem....
Abrechnungseinheit: St
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Qualitätsmanagement (QM)
Qualitätsmanagement (QM) bedeutet Verwirklichung der durch die Geschäftsführung betriebenen systematischen Vorsorge bei der Erfüllung aller qualitätsrelevanten Tätigkeiten unter Mitwirkung aller Führungsebenen. Eingeschlossen ist auch die Qualitätssi...
Qualitätsstufen der Kalkulation
Die Qualität eines Angebots wird wesentlich dadurch bestimmt, wie beispielsweise der Arbeitszeitaufwand und in der Folge der Einheitspreis (EP) unterschiedlich hoch gegenüber dem tatsächlichen Niveau in der Baudurchführung angesetzt werden. Daraus le...
Prämienlohn
Prämienlohn setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, und zwar einem leistungsunabhängigen Teil (Grundlohn) und einer leistungsabhängigen Prämie. Letztere kann in Abhängigkeit von verschiedenen Kriterien gewährt werden, so z. B. Qualitätsparameter, T...
Webteppich
Webteppiche werden auf verschiedenen Webstühlen produziert. Dabei ist die Art des Webstuhls ausschlaggebend für die Oberflächenbeschaffenheit des Webteppichs.Flachteppiche ohne polbildendes Fadenmaterial entstehen durch das Verweben von zwei Fadengru...
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen
In Verbindung mit dem Nachhaltigen Bauen steht das "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)". Es bestimmt Anforderungen und trifft Aussagen ausgehend vom "Leitfaden Nachhaltiges Bauen ", der erstmals 2009 herausgegeben, danach meh...
Kostenrisiko
Bauen ist ein Projektgeschäft und es gibt immer Kostenrisiken. Diese auszuschalten, zum Beispiel über einen Generalunternehmer / Schlüsselfertiganbieter, hat auch seinen Preis. Dieser besteht nicht nur in einem gewissen Zuschlag, der im angebotenen P...
Stichworte:
KratzspachtelungQ1Q2Q3Q4
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere