Qualitätsmanagement (QM) Qualitätsmanagement (QM) bedeutet Verwirklichung der durch die Geschäftsführung betriebenen systematischen Vorsorge bei der Erfüllung aller qualitätsrelevanten Tätigkeiten unter Mitwirkung aller Führungsebenen. Eingeschlossen ist auch die Qualitätssi...
Qualitätsstufen der Kalkulation Die Qualität eines Angebots wird wesentlich dadurch bestimmt, wie beispielsweise der Arbeitszeitaufwand und in der Folge der Einheitspreis (EP) unterschiedlich hoch gegenüber dem tatsächlichen Niveau in der Baudurchführung angesetzt werden. Daraus le...
Prämienlohn Prämienlohn setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, und zwar einem leistungsunabhängigen Teil (Grundlohn) und einer leistungsabhängigen Prämie. Letztere kann in Abhängigkeit von verschiedenen Kriterien gewährt werden, so z. B. Qualitätsparameter, T...
Webteppich Webteppiche werden auf verschiedenen Webstühlen produziert. Dabei ist die Art des Webstuhls ausschlaggebend für die Oberflächenbeschaffenheit des Webteppichs.Flachteppiche ohne polbildendes Fadenmaterial entstehen durch das Verweben von zwei Fadengru...
Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen In Verbindung mit dem Nachhaltigen Bauen steht das "Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen für Bundesgebäude (BNB)". Es bestimmt Anforderungen und trifft Aussagen ausgehend vom "Leitfaden Nachhaltiges Bauen ", der erstmals 2009 herausgegeben, danach meh...
Kostenrisiko Bauen ist ein Projektgeschäft und es gibt immer Kostenrisiken. Diese auszuschalten, zum Beispiel über einen Generalunternehmer / Schlüsselfertiganbieter, hat auch seinen Preis. Dieser besteht nicht nur in einem gewissen Zuschlag, der im angebotenen P...
Europäische KEYMARK statt deutsches Ü-Zeichen – Bauproduktzertifizierung auf Basis harmonisierter europäischer Normen 03.12.2016 Während deutsche Bauverbände die Entwicklung beim Ü-Zeichen kritisieren und auf die fehlende Sicherheit am Bau verweisen, blicken die Hersteller programmatisch voraus. Sie ergreifen die Möglichkeiten, die Ihnen die EU bietet, um die Güte Ihrer Produk...
DIN präsentiert BIM Cloud 13.10.2019 Kostenfreie Online-Bibliothek für BIM Im Rahmen des BIM-Dialog Karlsruhe am 1. Oktober 2019 präsentierten das Deutsche Institut für Normung e. V. (DIN) und die Dr. Schiller & Partner GmbH erstmalig die DIN BIM Cloud – die OnlineBibliothek für Merkmal...
AIA einfach erstellen 07.12.2021 Nur wer klare Fragen stellt, erhält auch klare Antworten Die Bereitstellung von Bauwerksinformationen per Modell ermöglicht eine wesentliche Verbesserung der Prozesse des Planens, Bauens und Betreibens. Strukturiert und geordnet durch das Bauwerksinf...