Lohn / Tarif / Rente

Prämienlohn

Prämienlohn setzt sich aus zwei Komponenten zusammen, und zwar einem leistungsunabhängigen Teil (Grundlohn) und einer leistungsabhängigen Prämie. Letztere kann in Abhängigkeit von verschiedenen Kriterien gewährt werden, so z. B. Qualitätsparameter, Termineinhaltung, Verminderung von Stillstandszeiten bei Baumaschinen, Kosteneinsparungen u. a.
Prämienlohn gilt als spezifische Form des Leistungslohns. Im § 10 des "Rahmentarifvertrags für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005 (RTV- Leistungslohn)" wird ausdrücklich herausgestellt, dass der Prämienlohn "eine andere Form des Leistungslohns" ist. Damit unterliegt der Prämienlohn den gleichen grundsätzlichen Beurteilungs- und Bewertungsmerkmalen wie der Akkordlohn, auch wenn seine Anwendung von der des Akkordlohns abweicht.
Für den Prämienlohn sind folgende Merkmale bestimmend:
  • Qualität der Arbeit,
  • Ersparnis von Stoffen bzw. Materialien, Energie, Betriebsmitteln usw.,
  • Nutzung von Betriebsmitteln (Baumaschinen und Geräte, Anlagen usw.), insbesondere durch Verminderung von Stillstandszeiten,
  • Einhaltung von Terminen,
  • Menge des Arbeitsergebnisses.
Während im konventionellen Hochbau die Menge des Arbeitsergebnisses und die Einhaltung von Terminen neben der Qualitätssicherung im Vordergrund stehen, geht es bei maschinenintensiven Arbeiten (Erd- und Straßenbau) sowohl um Terminwahrung als auch um bestmögliche Betriebsmittelnutzung und erhöhte Arbeitsqualität.
Beim Prämienlohn besteht keine direkte proportionale Abhängigkeit des Lohnes von der Leistung. Der Prämienlohn kann schneller steigen als der Akkordlohn (überproportional), er braucht auch nicht geradlinig abhängig zu sein von der Leistung, sondern kann degressiv oder progressiv oder aber gestuft steigen.
Beim Prämienlohn kann weiterhin zwischen verschiedenen Entlohnungsformen gewählt werden, und zwar:
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Verwandte Fachbegriffe

Prämienlohn mit Leistungsspanne
Der Prämienlohn mit Leistungsspanne ist eine spezielle Form des Prämienlohns. Diese Form kann aber ebenfalls als eine "andere Form des Leistungslohns " angesehen werden, wie es im § 10 des "Rahmentarifvertrags für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. ...
Prämienlohn mit Festprämie
Der Prämienlohn mit Festprämie ist eine spezielle Form des Prämienlohns und dieser wiederum eine "andere Form des Leistungslohns ", wie es im § 10 des "Rahmentarifvertrags für Leistungslohn im Baugewerbe vom 29. Juli 2005 (RTV-Leistungslohn)" ausgefü...
Lohn im Baugewerbe
Als Lohn gelten alle aus nicht selbstständiger Tätigkeit erzielten Einkünfte aus einem Arbeitsverhältnis. Im Bauunternehmen betrifft es den Bruttolohn der gewerblichen Arbeitnehmer. Vom Bruttolohn werden durch den Arbeitgeber Abzüge für Lohnsteuer un...
Lohnformen
Lohnformen charakterisieren die verschiedenen Methoden der Entlohnung: Zeitlohn, in der Regel ohne, aber möglicherweise auch mit Leistungszulage, Leistungslohn mit Akkordlohn und Prämienlohn, Der Zeitlohn ist die wichtigste und am häufigsten a...
Grundlöhne
In der Baupraxis ist teils noch die Bezeichnung Grundlohn anzutreffen, teils jedoch mit unterschiedlichen Aussagen, beispielsweise als: Stundenlohn und damit als Entgelt bzw. als Lohn je produktive Stunde, der an einen gewerblichen Arbeitnehmer gemä...
Aufmaßanforderungen
An ein ordnungsgemäßes Aufmaß als Grundlage für die Abrechnung sind eine Reihe von Anforderungen zu stellen: Das Aufmaß soll klar im Aufbau, korrekt in der Form, wirtschaftlich in der Aufstellung, leicht prüfbar und von größter Genauigkeit sein. Vor ...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere