Dämmschüttung Dämmschüttungen oder auch Dämmstoffschüttung werden sowohl als Wärmedämmung als auch als Schalldämmung eingesetzt. Zudem gleichen Schüttungen Unebenheiten aus und werden auch primär aus diesem Grund angewendet. Dämmschüttungen bestehen aus den unters...
Dämmung unter Bodenplatte Die Dämmung unter der Bodenplatte gehört zur Perimeterdämmung, also der Dämmung erdberührter Bauteile. Sie wird bei Neubauten von vorneherein mit eingeplant und umgesetzt. Eine nachträgliche Dämmung unter der Bodenplatte bei Bestandsbauten ist nicht ...
Schaumglasschotter Schaumglasschotter auch Schaumglasgranulat genannt, ist ein mineralischer Leichtbaustoff, der zur Wärmedämmung, hauptsächlich als lastabtragende Perimeterdämmung verwendet wird. ... Wird Schaumglasschotter als Perimeterdämmung eingesetzt, so wird er ...
Wärmedämmputz Wärmedämmputz ist im Wärmedämmputzsystem der wärmedämmende Unterputz. Er enthält Leichtzuschläge, wie EPS-Kügelchen (expandiertes Polystyrol) und/oder Perlite, Blähperlite, Schaumglasgranulat oder Blähglimmer (Vermiculite), die für die guten Wärmedäm...
Dämmstoffschüttung Dämmstoffschüttungen dienen sowohl der Wärme- als auch der Schalldämmung. Zudem fungieren sie als Ausgleichsschüttung, um Unebenheiten zu egalisieren. Welche dieser Funktionen im Vordergrund steht bzw. bewirkt werden soll, bestimmt darüber, aus welch...
Wärmedämmputzsystem Ein Wärmedämmputzsystem besteht aus einem wärmedämmenden Unterputz (Wärmedämmputz) und dem mineralischen Oberputz, der das System vor Wasser und Witterungseinflüssen schützt. Wärmedämmputzsysteme werden zur Fassadendämmung eingesetzt.Der Unterputz er...