Baukonstruktion

Schmutzwasserkanal

Der Schmutzwasserkanal ist der Bereich eines Abwasser-Trennsystems der ausschließlich die Schmutzwässer aus der Gebäudeentwässerung sammelt und zur Kläranlage leitet. Zum Schmutzwasser eines Hauses gehören Abwässer aus Toilette, Küche, Bad, Waschmaschine, Spüle usw. Nach der Klärung des Schmutzwassers wird dieses über Vorfluter in die Gewässer abgeleitet. Der Schmutzwasserkanal ist im Trennsystem vom Regenwasserkanal getrennt. Das Regenwasser aus Grundstücks-, Gebäude- und Regenentwässerung von Straßen, Wegen und Plätzen wird entweder direkt in die umliegenden Gewässer abgeleitet oder über ein Regenwasserklärbecken gereinigt und dann in Vorfluter eingeleitet.
PP-Rohr mit Steckmuffe für den Bau von Kanälen im Trennsystem
PP-Rohr mit Steckmuffe für den Bau von Kanälen im Trennsystem
Bild: © f:data GmbH
Im Gegensatz dazu werden bei einem Mischsystem Regenwasserkanal und Schmutzwasserkanal nicht getrennt. Beide Abwässer werden über einen Mischwasserkanal in Kläranlagen abgeleitet.
Bauprofessor-Redaktion
Dieser Beitrag wurde von unserer Bauprofessor-Redaktion erstellt. Für die Inhalte auf bauprofessor.de arbeitet unsere Redaktion jeden Tag mit Leidenschaft.
Über Bauprofessor »
Copyright bauprofessor.de Lexikon
Herausgeber: f:data GmbH Weimar und Dresden
Die Inhalte dieser Begriffserläuterung und der zugehörigen Beispiele sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der f:data GmbH unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigung, Übersetzung, Mikroverfilmung und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Alle in diesem Werk enthaltenen Angaben, Ergebnisse usw. wurden von den Autoren nach bestem Wissen erstellt. Sie erfolgen ohne jegliche Verpflichtung oder Garantie der f:data GmbH. Sie übernimmt deshalb keinerlei Verantwortung und Haftung für etwa vorhandene Unrichtigkeiten.
Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürfen.

Aktuelle Baupreise zu Schmutzwasserkanal

Ermitteln Sie aktuelle, verlässliche Preise zu Bauleistungen für alle Stadt-und Landkreise in Deutschland.

Beispiel
von
3,53 €/m
mittel
3,78 €/m
bis
4,08 €/m
Zeitansatz: 0,000 h/m (0 min/m)
Region Preisangaben netto (ohne USt.) für Region: Bochum
Weitere Leistungen mit regionalen Baupreisen:
Baupreislexikon
Alle Preise für Bauleistungen und Bauelemente finden Sie auf

STLB-Bau Ausschreibungstexte zu "Schmutzwasserkanal"

Aktuelle, VOB-konforme und herstellerneutrale Ausschreibungstexte direkt für Ihre Ausschreibung oder Angebotserstellung.

Beispiel
Kalibrieren des Abwasserkanales zur Beurteilung der Profilfreiheit, mit Kalibermolch, Dokumentation wird gesondert vergütet, Mischwasserkanal aus Steinzeug, DN 200, Haltungslänge bis 30 m....
Abrechnungseinheit: m
Weitere Leistungsbeschreibungen:
STLB-Bau Ausschreibungstexte
Mehr als eine Million Bauleistungen aus 77 Gewerken finden Sie auf

Verwandte Fachbegriffe

Regenwasserkanal
Der Regenwasserkanal bildet mit dem Schmutzwasserkanal die beiden getrennten Bestandteile des Abwasserkanal-Trennsystems. In den Regenwasserkanal werden Niederschläge aus Dachentwässerung, Hofentwässerung und aus einer evtl. errichteten Dränage eines...
Kanalrohr
Aus einzelnen miteinander verbundenen Kanalrohren wird die öffentliche Kanalisation errichtet. Kanalrohre können z. B. aus Steinzeug, Beton, Stahlbeton, Gusseisen, Polymerbeton, Polyethylen, Polyvinylchlorid oder Polypropylen bestehen. Sie werden in ...
Gebäudeentwässerung
Die Gebäudeentwässerung umfasst die Regenentwässerung und die Schmutzwasserentwässerung. Die Regenentwässerung setzt sich zusammen aus der Dachentwässerung des Gebäudes, der Wegeflächen- und Hofentwässerung auf dem Grundstück sowie der Dränage, deren...
Abwasserkanal
Im Abwasserkanal (=Kanalisation) werden Schmutz- und Niederschlagswasser gesammelt und durch unterirdische Kanäle zu Kläranlagen gebracht oder direkt über Vorfluter in die Gewässer eingeleitet. Die Kanalisation wird entweder in einer Leitung als Mis...
Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten, verwenden wir Cookies. Einige dieser Cookies sind erforderlich für den reibungslosen Ablauf dieser Website, andere helfen uns, Inhalte auf Sie zugeschnitten anzubieten. Wenn Sie auf „ Ich akzeptiere“ klicken, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Individuelle Cookie-Einstellungen Ich akzeptiere